Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
•
Beiträge: 16.521
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2006
Wohnort: angekommen
Na, dann können ja meine beiden Vorschreiberlein absolut zufrieden sein.
Dann hoffen wir mal, dass es mit Eurer Glückssträhne so weiter geht.
•
Beiträge: 5.739
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2009
Wohnort: Radebeul
Glückwunsch an die Eltern und Bald-Eltern..
Viel Freunde und gaaaaanz viel Spaß mit den Kleinen..

![[Bild: sigpic10575.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10575.gif)
:dance:
•
Beiträge: 75
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2009
Wohnort: LB
Hallo zusammen,
wo ist der Maxi Cosi Citi SPS im Mini (R56) am besten aufgehoben, auf der Rückbank oder auf dem Beifahrersitz?
Hab im thread leider nichts drüber gefunden...
Gruß space
MINI Driver since 2005...
•
Beiträge: 674
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2008
Wohnort: St. Gallen / Ostschweiz
meiner meinung nach gehören babyschalen und kindersitze wenn immer möglich auf die rückbank
und zwar hinten rechts, also hinter den beifahrersitz. auch wenn das ein- und ausladen auf den
beifahrersitz bequemer ist, so denke ich doch an die sicherheit des kindes, welches hinten einfach
besser aufgehoben und am weitesten von der "gefahrenzone" weg ist.
auf der rechten seite logischerweise weil das ein- und ausladen so immer auf die sichere seite in
richtung bordstein und bürgersteig passiert und nicht zur strasse und zum verkehr hin. ausserde
ist dann das lenkrad nicht im weg und der beifahrersitz kann weiter vorgeschoben werden als der
fahrersitz. somit hat eine babyschale sowie ein kindersitz hinten rechts einfach am meisten platz...
das argument, das kind auf dem beifahrersitz besser beobachten zu können zieht bei mir nicht;
die gefahr sich dauernd ablenken zu lassen ist immens...
So viele Ideen, so wenig Zeit...
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Ich bin auch für hinten rechts. Bin damit bisher am besten gefahren. Dann lieber rechts ranfahren und Schnuller geben oder was auch immer der Grund für`s Schreien ist. Aber die meisten Baby`s schlafen eh beim Autofahren. Der einzige Nachteil für hinten wäre ein Heckaufprall vom LKW. Nur das ist eher selten der Fall und Außerdem ist der MINI dann eh bis vorne hin platt.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 18
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.09.2010
Wohnort: Wuppertal
theBear schrieb:meiner meinung nach gehören babyschalen und kindersitze wenn immer möglich auf die rückbank
und zwar hinten rechts, also hinter den beifahrersitz. ... so denke ich doch an die sicherheit des kindes, welches hinten einfach
besser aufgehoben und am weitesten von der "gefahrenzone" weg ist.
das einzige was die sicherheit des kindes vorne auf dem beifahrersitz gefährdet ist bei rebound sitzen (also rückwärtig gerichtete sitze) der beifahrerairbag, wenn der nicht auszuschalten ist, darf so ein sitz nicht vorne montiert werden. alles andere ist sicher und erlaubt.
•
Beiträge: 75
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2009
Wohnort: LB
Ist eine babyschale (Maxi cosi) überhaupt auf der beifahrerseite zulässig?(Airbag natürlich ausgeschaltet)
auf der Maxi cosi Seite ist beim fahrzeugkonfig. Nur die Rückbank (links&rechts) angegeben...
MINI Driver since 2005...
•
Beiträge: 18
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.09.2010
Wohnort: Wuppertal
space schrieb:Ist eine babyschale (Maxi cosi) überhaupt auf der beifahrerseite zulässig?(Airbag natürlich ausgeschaltet)
auf der Maxi cosi Seite ist beim fahrzeugkonfig. Nur die Rückbank (links&rechts) angegeben...
ja, nur das gegenteil ist verboten:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_35a.php
"Auf Beifahrerplätzen, vor denen ein betriebsbereiter Airbag eingebaut ist, dürfen nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtungen für Kinder nicht angebracht sein. Diese Beifahrerplätze müssen mit einem Warnhinweis vor der Verwendung einer nach hinten gerichteten Rückhalteeinrichtung für Kinder auf diesem Platz versehen sein. Der Warnhinweis in Form eines Piktogramms kann auch einen erläuternden Text enthalten. Er muß dauerhaft angebracht und so angeordnet sein, daß er für eine Person, die eine nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtung für Kinder einbauen will, deutlich sichtbar ist. Anlage XXVIII zeigt ein Beispiel für ein Piktogramm. Falls der Warnhinweis bei geschlossener Tür nicht sichtbar ist, soll ein dauerhafter Hinweis auf das Vorhandensein eines Beifahrerairbags vom Beifahrerplatz aus gut zu sehen sein."
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
Ob nun eine vorwärts oder rückwärts gerichtete position ist meiner meinung nach egal. kinder gehören auf die rückbank, denn nur so wird der fahrer nicht abgelenkt. die risiken vom kind abgelenkt zu werden (mit allen erdenklichen folgen) sind meiner meinung nach viel höher, als einen unverschuldeten unfall zu erleiden.
•