Beiträge: 15
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2010
Wohnort: Alzenau
Hallo zusammen,
hatte mir vor einer Woche nen Cooper BJ 09/2007 gekauft, und bin bisher auch mehr als zufrieden.
Leider musste ich noch am ersten Abend den BMW Service anrufen, da ein Warnsymbol im Tacho leuchtete.
Es kam hierbei heraus, dass es sich hierbei um einen Scheinfehler des Auslassnockenwellensensors handelt. Der Fehler wurde gelöscht und soll auch nicht wieder kommen.
Jedoch soll ich mir die neuste Software beim Händler aufspielen lassen.
Dafür wird den ganzen Tag mein Autochen gebraucht!?
Kostet mich das was?
vielen Dank
Grüße
Mario
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
aber natürlich ... es sind extra warteschleifen in dem softwareaufspielvorgang eingebaut wo man denken kann, das teil sei abgestürzt, weil jedes steuergerät ausgelesen wird ... auch wenn nur 1 nötig ist/wäre .... noch dazu muss das auto in den ruhemodus gebracht werden, was eigtl. nur 16 min dauert ... BMW macht aber 30 oder mehr minuten draus .. stellt das auto in eine ecke des hofes und macht was anderes .... "OOPS da steht ja noch ein MINI! ganz vergessen
" .... und schon wird der stundensatz nach oben getrieben, obwohl es nur ein zeitaufwand von maximal 2 stunden ist! .... arbeitsaufwand = 10 min ... da das teil dann alles alleine macht..... materialkosten = 0 ... aber daran verdienen sie ja nicht!
ich kenn noch eine story von meinem werkstattmeister ... der einem bmw mal eine hängerkupplung verpassen sollte ... wo anschließend das auto über nacht bei BMW stehen musste und über BMW in münchen eine software aufgespielt wurde ... damit irgendwelche anschlüsse frei sind, damit die blinker am hänger dann auch korrekt blinken und alles toll im BMW angezeigt wird etc. ...... die ganze nacht ... schon klar!

so wird einem das geld aus der tasche gezogen!
•
Beiträge: 254
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 23 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.07.2008
Wohnort: NRW
KaPutty schrieb:aber natürlich ... es sind extra warteschleifen in dem softwareaufspielvorgang eingebaut wo man denken kann, das teil sei abgestürzt, weil jedes steuergerät ausgelesen wird ... auch wenn nur 1 nötig ist/wäre .... noch dazu muss das auto in den ruhemodus gebracht werden, was eigtl. nur 16 min dauert ... BMW macht aber 30 oder mehr minuten draus .. stellt das auto in eine ecke des hofes und macht was anderes .... "OOPS da steht ja noch ein MINI! ganz vergessen
" .... und schon wird der stundensatz nach oben getrieben, obwohl es nur ein zeitaufwand von maximal 2 stunden ist! .... arbeitsaufwand = 10 min ... da das teil dann alles alleine macht..... materialkosten = 0 ... aber daran verdienen sie ja nicht!
ich kenn noch eine story von meinem werkstattmeister ... der einem bmw mal eine hängerkupplung verpassen sollte ... wo anschließend das auto über nacht bei BMW stehen musste und über BMW in münchen eine software aufgespielt wurde ... damit irgendwelche anschlüsse frei sind, damit die blinker am hänger dann auch korrekt blinken und alles toll im BMW angezeigt wird etc. ...... die ganze nacht ... schon klar!
so wird einem das geld aus der tasche gezogen!
Die AW Vorgaben kommen von der BMW AG. Da ändert der Händler nichts dran. Und wenn dein Auto die ganze NAcht programmiert kostet dich ja auch nicht mehr als wenns in 10 Minuten fertig wäre.
Ne HU beim TÜV kostet auch immer das gleiche

Wüsste auch mal gerne woher du dein fundiertes Wissen hast.
Gruss Danger
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
hat mir ein BMW mitarbeiter erzählt, dass das bei programmierungen jeglicher art bei BMW so abläuft ... das der händler daran nichts ändert und es von ganz oben kommt ist ganz klar ... außerdem soll dem kunden ein erhöhter aufwand vorgegaukelt werden! ... da ... wenn es nur 10 min dauert, sich der kunde z.B. denken könnte "was ? für 10 min soll ich jetzt 200 € zahlen?" ... so dauert es länger ... man denkt sich "oh mehr aufwand ... geld gerechtfertigt" ...... frechheit!
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
KaPutty schrieb:hat mir ein BMW mitarbeiter erzählt, dass das bei programmierungen jeglicher art bei BMW so abläuft ... das der händler daran nichts ändert und es von ganz oben kommt ist ganz klar ... außerdem soll dem kunden ein erhöhter aufwand vorgegaukelt werden! ... da ... wenn es nur 10 min dauert, sich der kunde z.B. denken könnte "was ? für 10 min soll ich jetzt 200 € zahlen?" ... so dauert es länger ... man denkt sich "oh mehr aufwand ... geld gerechtfertigt" ...... frechheit!

ist der BMW Mitarbeiter der Toilettenmann? Dann soll er seine Sch....sprüche gleich mal runterspülen.
Hört doch einfach nicht auf solche Wichtigtuer. Sicherlich gibt es irgendwo immer ein schwarzes Schaf, aber der Mechaniker/Elektriker bekommt für seine Arbeit 5-9 AW pro Programmierung. Diese dauert dann aber je nach BMW/MINI Modell bis zu 4 Stunden, beim neuen 7er und 5er noch einiges mehr. Berechnet wird aber nicht die Programmierdauer sondern die Vor- und Nachbereitung mit den Initialisierungsarbeiten.
Es gibt auch Sonderfälle bei denen die Fahrzeuge online programmiert werden, dann stehen die Fahrzeuge in den regionalen Werkstätten und werden über das Netzwerk von München programmiert.
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
Schrauber schrieb:
Sicherlich gibt es irgendwo immer ein schwarzes Schaf, aber der Mechaniker/Elektriker bekommt für seine Arbeit 5-9 AW pro Programmierung. Diese dauert dann aber je nach BMW/MINI Modell bis zu 4 Stunden, beim neuen 7er und 5er noch einiges mehr. Berechnet wird aber nicht die Programmierdauer sondern die Vor- und Nachbereitung mit den Initialisierungsarbeiten.
Es gibt auch Sonderfälle bei denen die Fahrzeuge online programmiert werden, dann stehen die Fahrzeuge in den regionalen Werkstätten und werden über das Netzwerk von München programmiert.
Richtig

! So läuft es ab und nicht anders. Auch wird nicht einfach so beim Tester anschließen eine Software aufgespielt wie so oft behauptet wird.
•
Beiträge: 15
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2010
Wohnort: Alzenau
danke schon mal für die raschen Antworten.
Könnt ihr mir auch eine Einschätzung geben, was mich das ganze kosten darf?
Danke
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
mario1507 schrieb:Könnt ihr mir auch eine Einschätzung geben, was mich das ganze kosten darf?
Danke
Zwischen 100€ und 120€. Je nachdem was noch an Abgleichen gemacht werden muss.
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
mario1507 schrieb:danke schon mal für die raschen Antworten.
Könnt ihr mir auch eine Einschätzung geben, was mich das ganze kosten darf?
Danke
hast du den wagen vom händler gekauft? sprich´ ihn doch mal auf kulanz oder die gewährleistung an. evtl. fällt das da mit rein.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 15
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2010
Wohnort: Alzenau
scheffi schrieb:hast du den wagen vom händler gekauft? sprich´ ihn doch mal auf kulanz oder die gewährleistung an. evtl. fällt das da mit rein.
habe den guten als gebrauchtwagen vom BMW Händler gekauft....das fällt unter Kulanz?
•