Beiträge: 76
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2010
Wohnort: Dernbach
Hallo habe einen 2010er Clubman S, der hat eine teilweise geöffnete Hutze. Ich denke das auch nicht ohne Grund.

War heute in der Waschstraße und musste feststellen wie es aus der Hutze gequalmt hat nach dem das Wasser kam. Sowie ist mir aufgefallen wie heiss es immer um die Hutze rum ist, sehr beachtlich.
Denke das macht wirklich Sinn mit der offenen Hutze.
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
bigagsl schrieb:
... bringt das challenge gitter etwas, bei dem alle waben geöffnet sind? das leitblech bringt sicherlich wenig, weil ja die deformierung erst im stand entsteht, wenn die abhitze nicht sauber aus dem motortaum raus kann. oder?

Das Challenge Gitter bringt vermutlich nur Windgräusche. Wir hatten mal einen Kunden, der hat das komplette Gitter herausgebaut und dann extreme Windgeräusche gehabt. Vermutlich haben die von BMW deshalb nicht alle Waben geöffnet.
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Hmmm, ich habe bei meinem Works nach dem Abstellen in bestimmten Zeitabständen ein lautes Knacken aus dem Motorraum. Einmal kurz nach dem Abstellen und dann noch 1-2 mal später.
Ich gehe stark davon aus, dass sich auch irgend etwas beim Abkühlen zusammenzieht?!
Ist das normal? Kann das evtl. die Hutze sein?
Works = Fahrspass²
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
bigagsl schrieb:
kein puma eintrag? keine massnahme? seltsam... bringt das challenge gitter etwas, bei dem alle waben geöffnet sind? das leitblech bringt sicherlich wenig, weil ja die deformierung erst im stand entsteht, wenn die abhitze nicht sauber aus dem motortaum raus kann. oder?

Ich habe mal gelesen, daß es eine neue Hutze aus anderem Material geben soll.
Ich glaube, das war aber eine engl. Seite.
Mein Händler wußte davon aber nichts, deshalb habe ich auf die Carbonhutze gewechselt.
Update:
Ahh, da isses doch:
paulteix schrieb:und bmw hat endlich reagiert :
http://www.motoringfile.com/2010/01/27/M...od-scoops/
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
doppelrooahr schrieb:Ich habe mal gelesen, daß es eine neue Hutze aus anderem Material geben soll.
danke für den link
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
Hallo!
Also meine Lufthutze auf meinem R56S BJ08/08 wurde auch gewechselt, da sie sich verformt hatte. Kettenspanner auch schon 2 mal getauscht und einmal die Steuerkette..
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.06.2011
Wohnort: Hard
http://www.nm-eng.com/233/11/0/2596/nm68...saver.html
...ist es tatsächlich notwendig so etwas zu konstruieren...schon schade...Ich habe vom Unfreundlichen nach Ablauf der Garantie 0€ Unterstützung bei meiner verformten Hutze als Antwort bekommen.
Tips was ich noch versuchen kann!? das Teil oben möchte ich nicht noch zusätzlich zu einer Carbonhutze kaufen müssen--!?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
wheelz schrieb:http://www.nm-eng.com/233/11/0/2596/nm68...saver.html
...ist es tatsächlich notwendig so etwas zu konstruieren...schon schade...Ich habe vom Unfreundlichen nach Ablauf der Garantie 0€ Unterstützung bei meiner verformten Hutze als Antwort bekommen.
Tips was ich noch versuchen kann!? das Teil oben möchte ich nicht noch zusätzlich zu einer Carbonhutze kaufen müssen--!?
Der Preis ist etwas over the top. Entsprechende Hitzeschutzmatten gibt es im Zubehör und man kann sich soetwas selber zurechschneiden.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
Hab mich vorhin gewundert warum irgendwas bei meiner Motorhaube komisch aussah -> In der Mitte hat meine Hutze aus 2008 jetzt nen Knick. Klasse.
Wird am Dienstag lustig in der Werkstatt:
* Regulärer Ölwechsel inkl. neuer Zündkerzen
* Trotz neuer Pumpe immer noch ruckeln, ich hoffe die schauen mal wegen Verkokung wenn die Kerzen eh draussen sind.
* Frontscheibe 2x (während der Gewährleistung) neu verklebt bzw. getauscht ist nun undicht (Finden sich immer wieder Tropfen auf dem Amaturenbrett wenns stark geregnet hat)
* nun die Hutze.
--> Bin ich ja mal gespannt was da so rauskommt und was die Kulanzanträge dann sagen werden.
Die Hochdruckpumpe und der letzte Kettenspanner sind klaglos von BMW übernommen worden.
•
Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
Hallo!
Ich habe einen Mini Cooper S BJ 5/2007... habe die Hutze von mir noch nie so nach dem fahren betrachtet...! Das aber alles sehr heiß wird unter der Motorhaube merkt man schon wenn man mal nach der Fahrt das Öl nachschauen will!
Meine Hutze hat ein Paar Luftlöcher in dem Gitter also so ne handvoll!
Wurde die Hutze nun mal verändert von BMW aus???
Was ist an der neuen anders?!
•