Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
na dann fahr mal non runflat, dann hast ein ganz anderes auto zum positiven hin
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Also ich bin im Winter schon Runflat und Non-Runflat gefahren, und bin von letzterem überzeugt. Wer in der Stadt wohnt, oder im Flachland, dem kann man die Runflats auch für den Winter durchaus empfehlen. Aber gerade in höheren Lagen braucht man nunmal durch vermehrtes Schnee- und Eisaufkommen Reifen mit einer weichen Flanke, die sich dem Untergrund anpassen. Von der Traktion her kommt der Runflat auf solchen Untergründen meiner Meinung nach nicht annähernd an den Nicht-RFT.
Wenn ich also abwäge zwischen dem höheren Preis, und den - meiner Meinung nach - aufgrund der harten Reifenflanke lausigen Fahreigenschaften auf schneebedeckter Straße (ich meine vor allem die mangelnde Seitenführung) - kommt für mich persönlich nur ein Nicht-RFT Reifen in Frage.
Aber wir haben hier auch nur 2 Jahreszeiten... Winter und harten Winter

||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Ich habe mir ein Angebot beim Reifenhändler der folgenden Reifen eingeholt (habe auch 17"...205/45 Reifen):
-Continental Winter Contact
-Pirelli SottoZero
-Dunlop Winter Sport
und die 4te Marke weiß ich nicht mehr...irgentwas mit stiner zum Schluss glaub ich
Es sind dann die Pirelli SottoZero geworden...waren von denen am billigsten (30€ pro Reifen macht gleich einiges aus).
Und von der Qualität sind sicher alle Klasse Reifen.
Also mein Tipp...Angebot von mehren markein einholen und den Preis ein bischen mitentschieden lassen
•
habe auf meinem letzten Auto Hankook Icebear in 225/40/18
gefahren im Winter – sind zwar keine "Premium-Reifen", aber vom
Fahrverhalten und der Haltbarkeit her war ich sehr zufrieden.
•
Beiträge: 264
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2009
Wohnort: Koblenz
Ich habe auf meinem R56 S jetzt Maxxis für wenig Geld drauf. Ich mss sagen. Bis jetzt merke ich keinen Unterschied zu den alten pirellis Winterpneus. Ganz im Gegenteil. Hab mehr Traktion und weniger abrollgerausche. Bremsweg etx ist wunderbar. Also für 120€ inkl. Montgae und wuchten war das echt nen guter Kauf!
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Britney schrieb:Danke erstmal für die Antworten, obwohl ich mir schon ein paar konkrete Vorschläge erhofft hatte.
Ich empfinde die Runflats auf meiner Sommerbereifung nicht als unangenehm.
Ich auch nicht. Weicher würde ich das Auto nur ungern haben wollen und selbst mit Runflat Sommerreifen im Schneematsch hatte ich keine Probleme. Mittlerweile sind allerdings Winterreifen drauf (runflats).
•