Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
omufflon schrieb:Habe es gelesen...Kabelbinder...hättest mit Monopoli Geld bezahlen sollen 
Äh Marc...wir reden hier von Gramm
...das merkst du nicht...erst ab ner Carbon Motorhaube oder Dach fängst du an Gewicht zu reduzieren...aber nicht bei Spiegelkappen...das dient nur der Optik 
Richtig... man muss auch den Aufbau der Teile ändern. Sprich: Um Kohlefaser richtig leicht zu machen, sollte es geklebt werden, und nicht mit Rastnasen versehen. Und dazu keine unzähligen Lagen Laminierschicht.
Das Works Zeug hat nur eine Aufgabe: Schick aussehen, und den unwissenden das Gefühl zu vermitteln, dass sie jetzt leichter sind.
Wenn du dir deine Rückbank ausbaust, hast du schätzungsweise 500 % der Gewichtsersparnis aller möglichen Carbonteile von Works. Und das Beste: Das kostet dich nicht mal was
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
•
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
z3r0 schrieb:Richtig... man muss auch den Aufbau der Teile ändern. Sprich: Um Kohlefaser richtig leicht zu machen, sollte es geklebt werden, und nicht mit Rastnasen versehen. Und dazu keine unzähligen Lagen Laminierschicht.
Das Works Zeug hat nur eine Aufgabe: Schick aussehen, und den unwissenden das Gefühl zu vermitteln, dass sie jetzt leichter sind.
Wenn du dir deine Rückbank ausbaust, hast du schätzungsweise 500 % der Gewichtsersparnis aller möglichen Carbonteile von Works. Und das Beste: Das kostet dich nicht mal was 
Die Workssitze wiegen 3 kg weniger als die originalen...pro Stück

Das heißt 6 kg + meine 4kg abgenommenen
10 kg
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
z3r0 schrieb:Richtig... man muss auch den Aufbau der Teile ändern. Sprich: Um Kohlefaser richtig leicht zu machen, sollte es geklebt werden, und nicht mit Rastnasen versehen. Und dazu keine unzähligen Lagen Laminierschicht.
Das Works Zeug hat nur eine Aufgabe: Schick aussehen, und den unwissenden das Gefühl zu vermitteln, dass sie jetzt leichter sind.
Wenn du dir deine Rückbank ausbaust, hast du schätzungsweise 500 % der Gewichtsersparnis aller möglichen Carbonteile von Works. Und das Beste: Das kostet dich nicht mal was 
... bis auf 2 Sitzplätze
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
dor hudda schrieb:Naja ich hab die Teile ja auch wegen der Optik, aber trotzdem merke ich wenn ich in der einen hand den Carbon Diffusor und in der anderen einen normalen hab den unterschied.
Das ich das beim Fahren nicht merk weiß ich nun schon. Da könnt ich auch anfangen zur gewichtsersparnis die fußmatten rauszuhauen
Die Optik bekommst du auch von Schnitzer, Hartge, Becker Carbon oder sonst wem in ähnlicher Qualität. Bei Becker Carbon ist sie sogar wesentlich höher. Dafür leg ich meine Hand ins Feuer. Und man muss dafür nicht mal mehr den Works Aufschlag zahlen
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
Bin mal kurz in Da die betrunkene Freundin abholen...vertragt euch ihr beiden
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
z3r0 schrieb:Also die ersten Entwürfe zu den R56 Works Teilen habe ich noch in meiner München Zeit mitbekommen. Die waren definitiv nicht Leichtbau! Aber leb ruhig weiter in deiner Welt 
Ich sag doch auch nicht das ich damit großartig gewicht spar. aber Es ist kein beschichteter Kunststoff
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
dor hudda schrieb:... bis auf 2 Sitzplätze
Als ob hinter dir jemand sitzen kann
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
dor hudda schrieb:Ich sag doch auch nicht das ich damit großartig gewicht spar. aber Es ist kein beschichteter Kunststoff
Nee, das hab ich nicht gesagt. Aber es sind keine Kohlefaserteile, sondern Kohlefaserlagen, die auf eine Plastegrundträger laminiert werden. Reine Kohlefaserteile haben das nicht, sondern werden nur auf die Kohlefaserlagen laminiert - ohne Plastegrundträger!
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•