dor hudda schrieb:
@all
Du merkst aber schon das du dir bei der Carbon geschichte zum teil selbst wiedersprichst, oder?
Was du von mir EINmal gesehn hast, wo ich zugegebenmaßen die standzeit unterschätzt und bissl übertrieben hab
Dir auch, lass es krachen


Nein wiederspreche ich nicht. In meiner Zeit in München habe ich durch die Nähe zur L3 die Works Komponenten des R56 gelegentlich zu sehen bekommen. Diese Teile waren definitiv keine Leichtbau-Teile. Wenn du das behauptest, hast du keinerlei Ahnung von Materialien und Technologie. Um Kohlefaser richtig leicht zu bekommen, muss es zunächst erst einmal dünn sein. Das sind die Works Teile von Haus aus nicht, weil sie ja auf die Grundplatte laminiert werden. Oder denkst du etwa, dass die Teilenummer ins Kohlefasergewebe gestanzt wird?
Außerdem darf Kohlefaser ohne eine dickere und elastische Laminierung durch diverse StVZo Paragraphen nicht im Straßenverkehr zum Einsatz
kommen. Im Rennsport verzichtet man auf dieses Feature, weil es Gewicht kostet, jedoch die Materialeigenschaften von laminiertem Gewebe deutlich zum Vorschein bringt - es splittert nämlich, weil Kohlefaser an sich wenig auf Torsion, Scherung und sonstige Querbelastungen belastet werden kann. Und genau aus diesem Grund sind die Kohlefaserteile dick, auf eine Grundplatte laminiert (auf der auch eine Teilenummer von BMW geprägt ist) und bei weitem nicht so leicht, wie sie sein könnten.
Wenn du keine Teilenummer an deinen Teilen hast, hast du dir auch keine Works Teile bestellt. Und wenn du mir erzählen willst, dass die OEM Beschriftung ins Gewebe gestanzt wird, lach ich mich krumm
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||