Beiträge: 445
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.05.2009
Wohnort: Miniland (MI-NI)
Das ist doch alles kein richtiges Tagfahrlicht ! Für mich ist Tagfahrlicht wenn vorne nur Licht an .Und nicht wie es jetzt ist das hinteren die Rückleuchten und das Nummerschild an sind .
Ich lasse mich überraschen was Mini für Februar 2011 geplant hat
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
Kimo schrieb:hallo Cooper S
Weis du wie stark muss es die Lastwiderstand sein für die NSW
LG Kimo
Ne weiß ich leider nicht

. Versuch mal ne Suche bei Google. Ich würde sagen du brauchst da schon so 50W Lastwiderstände. Und die Dinger sollen ziemlich heiß werden. Dann musst du sie so montieren, das dir nicht irgendetwas zusammenschmilzt.
Clubmann S schrieb:Das ist doch alles kein richtiges Tagfahrlicht ! Für mich ist Tagfahrlicht wenn vorne nur Licht an .Und nicht wie es jetzt ist das hinteren die Rückleuchten und das Nummerschild an sind .
Ich lasse mich überraschen was Mini für Februar 2011 geplant hat 
Also bei mir leuchten nur vorne die TFL. Da leuchtet hinten nichts und drinnen auch nichts.
Und was soll Mini im Februar bringen

? Die müssen erst beim Coupe ein TFL bingen, da das nächstes Jahr auf den Markt kommt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2010, 21:27 von
cooper-s.)
•
Beiträge: 27
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.10.2009
Wohnort: -CH- AG
•
Beiträge: 164
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2010
Wohnort: Regensburg
Bei den hin und her beim Thema stellt sich bei mir noch folgende Frage:
Hat der CM serienmäißig ein Tagfahrlicht? Insbesondere mit Xenon. Mein Händler sagte mir, dass beim Xenon am Lichtschalter eine "Automatikstellung" sei, bei dieser würde das Abblendliche beim Motorstarten automatisch angehen. Denke aber, dass dies im Hinblick auf die Haltedauer der "Xenon`s" nicht förderlich ist. Weiß aber nichts genaueres da ich bis jetzt nur Halogenlampen hatten. Vielleicht weiß jemand mehr aus der Fachgemeinde.
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
der automatikschalter hat mit tagfahrlicht eigentlich nix zu tun, das ist nur die automatische fahrtlichtsteuerung, die es schon seit 2001 beim mini gibt.
hier hat doch mal einer irgendwo geschrieben das das tagfahrlicht bei xenon realisiert wird, indem die leuchten etwas nach unten gefahren werden.
was die lebensdauer betrifft, in unserem benz ist das licht immer an, auch am tag, und das schon seit 11 jahren. sind die ersten brenner drin, leuchten beide immer noch gleichmäßig in gleicher farbe.
Beiträge: 75
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.05.2010
Wohnort: Altingen
Beim Xenon ist es so, dass das viele zünden die brenner kaputt machen. Beim zünden geht wohl immer ein stück metall kaputt das wohl zur ionisierung gebraucht wird, also quasi wie bei leuchtstoffröhren.
Vermutlich hält ein brenner länger wenn man ohne automatikschalter fährt, da er z.B. bei jedem tunnel das licht an und wieder ausschält. Lässt mans von anfang an auf An, zündets nur 1 mal.
Ich fahre trotzdem mit Automatik
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
tagfahrlicht hast du aber nur in stellung a, somit entfällt dann die automatik
•