Bis wann kann man das denn eigentlich abschließen?
Ende 24. Monat?
Früher macht ja eigentlich keinen Sinn, falls das Auto abbrennt oder geklaut wird etc.
Wobei der Zuschlag für das 5. Jahr doch etwas daneben ist; das kann man ja besser in einen Nachfolger investieren.
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Ich denke es ist sowieso immer so eine Sache, ob sich die Investition lohnt. Bei meinem R52 hatte ich nach sechs Monaten ein kaputtes Steuergerät, welches natürlich kostenlos repariert wurde, mehr aber auch nicht in den ganzen sieben Jahren. Mich ärgert es immer einfach zu Tode, dass da wieder eine Versicherung Geld mit der Angst der Leute verdient, die wahrscheinlich in 90% der Fälle unbegründet ist!
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Da frage ich mich zunächst einmal warum so ein Thema im Roadsterbereich aufgemacht wird. Der Roadster ist ein MINI wie jeder andere auch und das Thema nicht Roadster-spezifisch ...
(Ich schieb dann gleich mal)
Zur Sache:
Zur Anschlußgarantie an sich empfehle ich Dir dringend mal die Suche anzuwerfen. Es gibt da unterschiedlichste Meinungen zu ... ich persönliche würde es nicht noch einmal machen (hatte sie bei meinem ersten R52). Alle Schäden im dritten Jahr waren nicht durch die Garantie gedeckt (Ausrücklager Kupplung, scheppernder JCW-Auspuff und leckende Ölwanne), aber alle würden auf Kulanz behoben. Das Geld spare ich mir ...
•
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
surfer.girl schrieb:@ KitCar: wenn du mal nachschauen könntest wäre Klasse!
Ja sia!
Ich habe die Europlus Neuwagenanschlussgarantie von BMW.
Im 1. Jahr:
Du hast einen Eigenanteil bei den Materialkosten:
bis 100.000km = 100%
bis 120.000km = 90%
bis 140.000km = 80%
bis 160.000km = 70%
bis 180.000km = 60%
über 180.000 = 50%
Im 2. Jahr:
Du hast einen Eigenanteil bei den Materialkosten von pauschal 250 EURO pro Garantiefall.
Ich überlege nun gerade selbst, ob es so sinnvoll war, die Garantie abzuschließen

Ich habe für 2 Jahre 597,38 EURO gezahlt...
P.S. Der Preis ist nach der Motorleistung gestaffelt. Die Stufen habe ich leider nicht vorliegen. Man kann diese Garantie bis zum letzten Tag der Werksgarantie abschließen, also 2 Jahre nach Erstzulassung.
•
Beiträge: 631
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.03.2005
Wohnort: x
--
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2013, 20:39 von
surfer.girl.)
•
Beiträge: 164
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2010
Wohnort: Regensburg
Auch ich hatte ein Angebot für eine Garantieverlängerung im Briefkasten. Bin auch hinund hergerissen. Auf der einen Seite ist die Sicherheit falls was sein sollte nicht zu verachten. Mein Vater hatte übrigens vor kurzen ein ähnliches Angebot von Mercedes. Die Preise sind wohl üblich bei BMW und Mercedes.
Auf der anderen Seite sind 1500 Euro für eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre, insbesondere im Hinblick das so ein "premiumhersteller" wie Kia, der sieben Jahre geben kann, schon extrem.
Ich persönlich hoffe im Falle eines Falles auf eine großzügige kulanzregelung.
•
Beiträge: 631
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.03.2005
Wohnort: x
--
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2013, 20:39 von
surfer.girl.)
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
also ich würd´s für 3. und 4. jahr machen. wenn du jetzt schon in 9 monaten 12 tkm fährst, dann haste in 5 jahren eh die grenze erreicht, wo du draufzahlst.
ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass bmw im 4. jahr nach kauf bei 70 tkm noch kulanz gibt.
wie man´s macht ist´s falsch. haste die garantie nicht, zahlste drauf. hast du sie, passiert nix. ist eben die frage ob du das geld für die garantie jetzt überhast oder im schadensfall ohne garantie nicht.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Achtung!
Es gibt auf dem Markt unzählig verschiedene "Garantien". dies sind Versicherungen, die im Schadenfall Reparaturkosten übernehmen. Alle haben unterschiedliche Konditionen und Bedingungen. Am besten kann der Serviceberater weiterhelfen, da er weiß wie sich die Versicherung verhält. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der "Euro Plus" gemacht.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•