Ja, ich meinte auch das Einlenkverhalten bzw die Lenkgenauigkeik.
So, wir können also festhalten, daß sich die Investition in eine Domstrebe für sportliche Fahrer durchaus auszahlt.
Zumindest für den Vorderwagen.
Wie sieht es denn mit hinten aus.:frage: Also mit 'ner Strebe mein ich.
Hat da schon jemand Erfahrungen beim neuen Modell? Gibt es Offizielle Versionen oder basteln wir munter drauf los? Wird die dann an den Rückbankhalteösen befestigt? Kann die Rückbank/lehne drinn bleiben? :frage:
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
also zumindest beim alten hat die hintere strebe fast keinen einfluss aufs fahrverhalten ( meine meinung )
beim neuen kenn ich noch keine....
und mangels neuem mini kenn ich auch die gegebenheiten nicht ( wo man sowas befestigen könnte )
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Ist nicht unter den Sitzen von Werk aus eine Strebe verbaut, die den Wagen hinten stabilisiert??? Ich glaube was von einer speziell verstärkten Karosserie-Schiene unter den hinteren Sitzen gelesen zu haben...
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Jochen Donnevert schrieb:Hallo Leute,
weiß jemand, ob es schon ne Domstrebe (außer der JCW Strebe) für den R56 gibt?
Hersteller is erstmal egal...
Gruß Jochen
Zitat:Die von der a-workx Rennsportabteilung entwickelte und im Haus gefertigte Domstrebe an der Vorderachse sorgt für ein Maximum an Verwindungssteifigkeit. Die Domstrebe wurde aus Aluminium und Kohlefaser gefertigt, für minimales Gewicht bei maximaler Steifigkeit. QUELLE
Domstrebe a-workx Rennsport-Domstrebe, Sichtkohlefaser mit Aluminiumhaltern 394,00€ (Teilepreis inkl. 19% MwSt.)
•
Beiträge: 28
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hessen
Amadeo schrieb:...
So, wir können also festhalten, daß sich die Investition in eine Domstrebe für sportliche Fahrer durchaus auszahlt.
Zumindest für den Vorderwagen.
...
ich kenn einen vom fahrversuch bei bmw, der hat gesagt ne domstrebe vorne (beim R56) bringt gar nix im fahrverhalten.
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Aha, jetzt haben wir zwei also schon zwei verschiedene Aussagen über das Fahrverhalten, die sich um 180° unterscheiden... Ich wüsste gerne, wo dazwischen genau jetzt die Wahrheit liegt...
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
turbotimm schrieb:dazwischen genau jetzt die Wahrheit liegt...
vermutlich ganz genau in der Mitte
ne Domstrebe, so sie denn vernünftig konstruiert ist, kann vielleicht minimale Verbesserungen im Fahrverhalten bringen, aber daß es sich so gravierend bemerkbar macht wäre zuviel erwartet.
•
Beiträge: 28
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hessen
turbotimm schrieb:Aha, jetzt haben wir zwei also schon zwei verschiedene Aussagen über das Fahrverhalten, die sich um 180° unterscheiden... Ich wüsste gerne, wo dazwischen genau jetzt die Wahrheit liegt...
na bei mir
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
InScH schrieb:na bei mir 
das sage ich auch immer...
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Grundsätzlich sind Maßnahmen die die Karosserie versteifen eine Verbesserung. Sie verringern den Einfluß von Karosseriebewe-gungen auf das Fahrverhalten. Eine Domstrebe verbessert die Stabilität des Vorderbaus und führt zu einem präziseren Fahrver-halten. Das gleiche gilt analog auch für hinten.
Ob dies für den einen oder anderen subjektiv nachvollziehbar ist, ist ein anderes Thema.
Das kann am Fahrer liegen oder am grundsätzlich vermurksten (Gewinde-) fahrwerk wie zu vorne oder überhaupt zu tief, zu hart
zu schwere und /oder zu große Räder falsche Bereifung usw. Ich erinnere mich an ein Gespräch anläßlich eines Stammtischs in dem sich ein Forenmitglied über das Fahrverhalten seines Autos beschwert hat und auf Nachfrage nicht einmal wußte was führ einen Reifendruck er fährt....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2007, 17:54 von
TouchS.)
•