Beiträge: 2.119
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 17.11.2005
Wohnort: Lindau
Ben schrieb:...
Aber auch dann könnte man nur eine Aussage unter der Annahme treffen, dass die Strebe rein in Längsrichtung belastet wird. Für eine genauere Aussage müsste man eine FEM-Simulation machen, was ohne CAD-Modell unmöglich ist. Klar könnte man ein Modell machen, aber dafür müsste ich im Besitz einer solchen Strebe sein. Und ein halber Tag ist dabei schnell mal drauf.
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Ben schrieb:Für eine genauere Aussage müsste man eine FEM-Simulation machen, was ohne CAD-Modell unmöglich ist. Klar könnte man ein Modell machen, aber dafür müsste ich im Besitz einer solchen Strebe sein. Und ein halber Tag ist dabei schnell mal drauf.
das ist doch mit kanonen auf spatzen geschossen. wenn ich jemand ein haus plane, setz ich mich ja auch nicht gleich an den computer.
sowas kann man auch per hand, auf ein paar stück papier machen
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Mr_53 schrieb:das ist doch mit kanonen auf spatzen geschossen. wenn ich jemand ein haus plane, setz ich mich ja auch nicht gleich an den computer.
Den Architekten will ich sehen, der heute bei der Hausplanung ohne PC auskommt

. Abgesehen davon: Ich bin mir (bei Wiechert nicht, bei Mini sehr) sicher, dass dort nahezu alle mechanischen Teile, die der Karosserieversteifung dienen, simuliert sind. Und eben genau deswegen, weil man damit Aussagen wie gewünscht sehr gut erzeugen kann.
Mr_53 schrieb:sowas kann man auch per hand, auf ein paar stück papier machen
Natürlich kann man, die Frage ist immer, mit welchem Zeitaufwand und mit welcher Genauigkeit. Wenn ich mir das angeschweißte Blech anschaue, scheint mir die Krafteinleitung in die Strebe nicht trivial von Hand rechenbar. Und die Form der JCW-Strebe mit den Knickstellenlässt die Näherung der Zug-/Druckbelastung sicher nicht mehr zu.
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
Ben schrieb:Alles eine Frage des Querschnitts der Strebe
.
Natürlich hast Du Recht, dass der Elastizitätsmodul von Stahl größer ist als der von Alu; bei größerem Querschnitt ist bei konstanter Kraft allerdings die Spannung kleiner.
Da der E-Modul von Stahl ca. ein Faktor 3 größer ist als der von Alu, würde es langen, wenn die Alu-Strebe einen sqrt(3) größeren Querschnitt hätte für die gleiche resultierende Steifigkeit der Strebe.
Schäfer gibt für die "extra steife" Alu-Strebe "32mm" an. Ich liebe solche unklaren Aussagen, vermute aber, dass sie hier meinen, dass der Nenndurchmesser 32 mm ist.
Wäre super, wenn die Leute mit Domstrebe mal Ihren Durchmesser (oder Umfang messen) könnten, dann würde man da klarer sehen.
Vielen Dank im Voraus!
Ben schrieb:Das stimmt leider nicht. Bei gleichem Außendurchmesser (Deine Annahme) besitzt der Stab ein größeres Flächenträgheitsmoment als das Rohr. Erst wenn man die Masse (äquivalent zu Materialaufwand) nimmt, ist das Rohr im Vorteil.
Der letzte Punkt könnte eine Erklärung sein. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Strebe im Mini vorwiegend auf Biegung belastet wird. Wird sie auf Zug/Druck belastet, sind bei gleicher Mase Rohr und Stab gleich bzgl. Festigkeit.
(Wg. des Luftfilterkastens wäre dennoch Vollmaterial eine Überlegung wert, da man für gleiche Biegefestigkeit Stäbe dünner machen kann (s.o.).)
Mann, mann!
Wollte mich gerade mal in diesem Thread wie der Ersteller auch darüber informieren, welche Strebe gut ist.
Daß dafür ein Maschinenbaustudium von Nöten ist, wußte ich nicht.
Ich geh' wieder zu den Dummies in die anderen Threads.
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
doppelrooahr schrieb:Mann, mann!
Wollte mich gerade mal in diesem Thread wie der Ersteller auch darüber informieren, welche Strebe gut ist.
Daß dafür ein Maschinenbaustudium von Nöten ist, wußte ich nicht.
Ich geh' wieder zu den Dummies in die anderen Threads.
Das stimmt leider

da könnt ihr gleich auf spanisch weiter machen...
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Leute, ich denke mal, dass jede Domstrebe etwas bringt. Manche mehr und manche weniger. Das ist leider der springende Punkt. Ich kann Ben schon verstehen, für ihn gehts eigentlich mehr um eine vergleichbare Grundlage; denn Popometer sind von Mensch zu Mensch anders kalibriert
Und anscheinend gibt es für den R56 noch nicht ausreichende Erfahrungswerte...
Ich denke mal, dass die JCW-Zubehör-Strebe zwar nicht Top of the Arts ist, da bei der Challenge eine andere verbaut wird, aber ob man unbedingt so eine starke Verstrebung benötigt...
Wie auch schon von anderen Usern bemerkt, moderne Autos sind eigentlich schon relativ steif, wobei Coupes sowieso steifer als Cabrios sind.
what's next?
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
naja, die von der challenge sieht aber identisch aus wie die works strebe, zumindest 2008 damals,
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2011, 17:44 von
Mr_53.)
•
Beiträge: 750
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2007
Wohnort: friedrichsdorf
hallo werde mir die M7 strebe in den staaten kaufen da sie fuer auf JCW past.
alternative gibt es noch die von gtt
http://www.m7tuning.com/parts/product_in...cts_id=163
http://www.gtt.uk.com/brakes.asp
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Mr_53 schrieb:naja, die von der challenge sieht aber identisch aus wie die works strebe, zumindest 2008 damals,
Weiss nicht, ob das 2008 auch schon war, aber auffälligster Unterschied sind die verschiedenen Befestigungspunkte. So kommen u.a. bei der Zubehör 2 Schrauben und bei der Challenge 3 Schrauben pro Seite zum Einsatz. Auch werden die Dome bei der Challenge nicht verdeckt.
what's next?
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
naja bei der jcw zubehörstrebe gibts auch drei schrauben und der dom ist nicht verdeckt.
oder hat mini zwei verschiedene für den r56
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•