Beiträge: 12
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2010
Wohnort: Hamburg
Wieso denkt Du das sich das Servicepaket lohnt? Ich spiele auch mit den Gedanken das noch zu holen, habe ja bis zum ersten Ölwechsel Zeit dazu. Habe einen Countryman Cooper S. Soweit ich das sehe gibt es in Europa verschiedene Pakete. In der deutschen Homepage ist nur das Basic Paket für Privatkunden buchbar. Dort sind Bremsen und Bremsscheiben z.B. nicht mit aufgeführt. Kannst Du aus deinen Erfahrung sagen warum Du denkst, dass sich das lohnt? Müsste eigentlich wenn es nicht zu teuer ist - ein Nullsummenspiel sein.
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
vom rechnerischen lohnt sich das schon:
jetzt hatte ich 2 jahr gewährleistung (werksmäßig) und 1 jahr die garantieverlängerung und habe 140 euro bezahlt. für das 4. jahr wollten die wie geschrieben 500 euro haben. macht für 4 jahre 640 euro.
beim mini-service wären das auch 640 euro, allerdings für 5 jahre (gerechnet beim s cabrio).
theoretisch hätte ich dann 1 jahr die gewährleistung umsonst und auch die servicekosten im preis von den 640 euro mit abgedeckt.
oder habe ich da einen rechen- oder denkfehler drin
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
ich kann wohl bloß zwei Jahre verlängern?! Also 4 Jahre Garantie?!
Sollte das wirklich so sein ist das mehr wie ein schlechter Witz
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 12
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2010
Wohnort: Hamburg
Beim MINI Service Inclusive, den man in Deutschland bei MINI/BMW abschliessen kann sind keine Garatantiesachen mit abgedeckt. Sondern normale Service- und Wartungskosten, wie Ölwechsel Luftfilterwechsel, Zündkerzen, die Du trotz Garantieerweiterung trotzdem bezahlen musst. Ich denke das der normale Service dich billiger kommt, bzw gleich teuer wie das MINI Service Inclusive Paket.
Wenn darüber hinaus nach den zwei Jahren MINI Garantie/gesetzliche Gewährleistung was kaputt geht bräuchtest Du dafür die Extragarantien, die nur über deinem Händler zu beziehen sind. Da ist aber nicht alles abgedeckt, sondern viel geht dann über Kulanzanträge. Im Ausland, z.B. Schweiz kannst Du verschiedene MINI Service Inclusive Pakete, L,XL,XXL hinzubuchen. Mit dem Service Inclusive XXL könntest Du bis auf 6 Jahre sogar die Gewährleistung erweitern. Da ist sehr viel mehr drin als bei uns in Deutschland, da hier für Privatleute nur das L Paket angeboten wird. Es handelt sich dabei um ein reines Wartungspaket.
•
Beiträge: 12
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2010
Wohnort: Hamburg
@Alukugel im Ausland kannst Du mit Service Inclusive XXL oder dem Paket Service & Repair die Garantie auf 3, 5 oder 6 Jahre bis zu 90000KM ausweiten. In Deutschland hängt es von deinem MINI Händler ab ob Du überhaupt auf 4 Jahre verlängern kannst. Also lass alles innerhalb von den zwei Jahren Garantie machen was geht. Wenn dann bis zum 4. Jahr nicht soviel Laufleistung hast, kannst Du damit rechnen, dass Du Kulanz von Seiten von MINI bekommst, falls etwas kaputt geht, vorausgesetzt Du hast die Wartung und den Service bei BMW/MINI gemacht, wenn nicht dann sieht das schlecht aus mit der Kulanz. Desweiteren hängt der Kulanzantrag auch von dem Service-Berater ab der den stellt. Bei dem 3. Jahr handelt es sich um eine eingeschränkte Garantie, die der Dealer bei dem Du das Auto gekauft hast über einen Versicherungsträger abschließt. Beim 4. Jahr handelt es sich um eine Gebrauchtwagengarantie.Es gibt Gebrauchtwagengarantien, die Du selbst ohne MINI-Dealer abschliessen kannst. In der Regel hast Du dort aber auch nur auf nur auf ausgewählte Komponenten eine Garantie und dann auch mit einer Selbstbeteiligung bei einem Garantiefall. Diese ist entweder abhängig je nach Laufleistung oder pro Garantiefall mit einem pauschalen Eigenanteil.
Vielleicht kannst Du einen der MINI-Dealer hier im Forum Fragen. z.B wollerosekaufe. Sie kennen sich sicherlich besser aus und können Dir bessere Auskunft geben.
•
Beiträge: 74
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 13.02.2010
Wohnort: Köln/Bonn
Mein Clubman D wird im Juni 2 Jahre alt, und der Freundliche sagte mir auf Anfrage, dass ich die Garantie für ca. 160 EUR für ein Jahr, und dann noch einmal zwei Jahre für ca. 250 EUR pro Jahr verlängern kann. Wahrscheinlich ist Voraussetzung, dass ich alle Serviceleistungen in der Vertragswerkstatt ausführen lasse. Außerdem sind wahrscheinlich nur manche Baugruppen "versichert".
Frage: wer hat sich zur Garantieverlängerung entschlossen und positive oder auch negative Erfahrungen?
Ich habe einen Bekannten mit einer offiziell geführten kleinen Autowerkstatt. Er ist selber Mini-Fahrer und könnte natürlich die anfallenden Arbeiten und Reparaturen weitaus kostengünstiger bei gleicher Qualität ausführen.
Fahrt ihr mit euren Minis zur Vertragswerkstatt oder zu guten freien?
Danke für eure Tipps!
•
Beiträge: 1.489
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2007
Wohnort: Lohmar
Also ich habe es damals bei meinem ONe gemacht, aber nur weil er vor der Verlängerung schon ohne ende Probleme gemacht hat, bei meinem neuen denke ich wenn er keine probs macht werde ich keine verlängerung machen.
Hattest du schon Probleme gehabt mit deinem?
•
Beiträge: 476
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2010
Wohnort: NRW/Hagen
minitooh schrieb:Mein Clubman D wird im Juni 2 Jahre alt, und der Freundliche sagte mir auf Anfrage, dass ich die Garantie für ca. 160 EUR für ein Jahr, und dann noch einmal zwei Jahre für ca. 250 EUR pro Jahr verlängern kann. Wahrscheinlich ist Voraussetzung, dass ich alle Serviceleistungen in der Vertragswerkstatt ausführen lasse. Außerdem sind wahrscheinlich nur manche Baugruppen "versichert".
Frage: wer hat sich zur Garantieverlängerung entschlossen und positive oder auch negative Erfahrungen?
Ich habe einen Bekannten mit einer offiziell geführten kleinen Autowerkstatt. Er ist selber Mini-Fahrer und könnte natürlich die anfallenden Arbeiten und Reparaturen weitaus kostengünstiger bei gleicher Qualität ausführen.
Fahrt ihr mit euren Minis zur Vertragswerkstatt oder zu guten freien?
Danke für eure Tipps!
Hast du Barzahlung gemacht? Oder Leasing gemacht?
•
Beiträge: 74
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 13.02.2010
Wohnort: Köln/Bonn
Also, Probleme hab ich bisher null gehabt, und ich habe meinen Clubbie mit einem Jahr gebraucht gekauft.
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
die zahlen wundern mich etwas:
für´s erste jahr verlängerung habe ich auch ca. 160 euro bezahlt. allerdings wollte ich jetzt noch ein jahr verlängern, das hätte 580(!) gekostet. habe den clubbi neu gekauft und die verlängerung hat sich bei mir auf jeden fall bezahlt gemacht.
gruß vom scheffi
•