Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
was würdet ihr an meiner stelle jetzt tun?
Das rasseln ist meist morgens oder nach nen paar Std also würde sagen mind. 8 std. stehen!!!
Ist es überhaupt schon ratsam die Reparatur machen zu lassen oder ist eh noch keine Lösung gefunden worden?!
Den wie vielten Kettenspanner gibt es bereits?! Ich habe die Gen.. 3 verbaut
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Apfelbaum schrieb:was würdet ihr an meiner stelle jetzt tun?
Das rasseln ist meist morgens oder nach nen paar Std also würde sagen mind. 8 std. stehen!!!
Ist es überhaupt schon ratsam die Reparatur machen zu lassen oder ist eh noch keine Lösung gefunden worden?!
Den wie vielten Kettenspanner gibt es bereits?! Ich habe die Gen.. 3 verbaut
Gen. 5 soweit ich weiß
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Also die Fehlersuche muss bei uns in der Regel bezahlt werden. So ca. 80,-€ Alles andere wird übernommen. Wir hatten in den letzten 4 Wochen bestimmt 6-8 Fahrzeuge mit dem Mangel in der Werkstatt. Teile und Lohn sind zu 100% übernommen worden. Alle hatten zwischen 30 und 45000KM. Wichtig ist allerdings, dass der Service bei einem MINI Händler gemacht wurde. Sonst ist nichts zu machen.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 15
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2007
Wohnort: LK Osnabrück
Hallo,
also das bischen Service das bis jetzt angefallen ist wurde natürlich über einer BMW/Mini Werkstatt abgewickelt.
Ich kann nur nicht verstehen das die Kulanzanfrage ohne Nachfragen so abgelehnt wurde.
Das Problem ist doch bekannt.
Ich bin jedenfalls bedient. Werde einen Wechsel in eine andere Marke in Betracht ziehen!
Schöne Grüße
wuttki
•
Tja - ist schon ein "Armutszeugnis" , das BMW immer noch keine Lösung des Problems gefunden hat.
Selbst wenn die Kulanz greift - nach ein paar tausend Kilometern steht der Mini Fahrer wieder vor dem gleichen Problem - "Kettenspanner" = Motorschaden.
Ein Kreislauf der für ein Fahrzeug dieser Preisklasse nicht sein darf.
Natürlich kann das vorkommen - aber dann sollte schleunigst konstruktiv nachgebessert werden.
In meinen Augen "eine Frechheit dem Kunden gegenüber"
Eine Werksvertretung kann natürlich nur Schadensbegrenzung betreiben - da es keine haltbare Lösung gibt.
Ein Dilemma was uns wohl noch einige Zeit beschäftigen wird.
•
Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
Naja wenn aber doch der neue Kettenspanner auch misst ist brauch ich den auch gar nicht tauschen lassen oder?! hab ja immerhin schon Gen 3 drin... Könnt ich mir das Geld auch sparen und warten bis mal was gutes rauskommt oder?!
Oder bekomme ich dann bei einem evtl. Motorschaden keine Kulanz weil ich nicht die neuste Gen des Spanners drin habe?
•
Du als Kunde mußt überhaupt nichts tuen. Nur Mini fahren.
BMW/Mini muß Dich informieren, wenn es Probleme mit Bauteilen gibt.
Wenn Du das dann ignorierst - bist Du selber Schuld.
•
Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
naja informiert wurde ich NIE... ich habs immer nur gehört und mein Freundlicher kauft mir das nicht wirklich ab trotz das es die gleichen Geräusche sind wie früher wo der Kettenspanner schon mal getauscht wurde... aber es KÖNNTE ja auch was anderes sein.. deshalb erstmal alles untersuchen und Geld verlangen!!!
•
Na ja - Kosten werden halt kalkuliert.
Wenn die Anzahl der Motorschäden Dimensionen erreichen - die die Kosten einer Neuentwicklung eines "Kettenspanners" übersteigen,
dann rauchen erst die Köpfe.
Ist nun mal so - egal welche Automarke Du fährst.
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
So weit ich weiß, ist der Kettenspanner und die Kette überabeitet worden.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•