Beiträge: 1.488
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2011
Wohnort: Jena
votre schrieb:also ich glaube nicht so sehr! Merke ich zumindest nicht- verbrauch im sommer mit RFT und im winter ohne RFT nimmt sich nicht viel.
Das ist doch nur, weil du im Winter immer mit Vollgas die Reifen durchdrehen lässt
... hmm, und eigentlich solltest Du im Winter eh mehr verbrauchen als im Sommer, da es ja viel kälter ist ... oder?
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
alx_photo schrieb:Das ist doch nur, weil du im Winter immer mit Vollgas die Reifen durchdrehen lässt 
... hmm, und eigentlich solltest Du im Winter eh mehr verbrauchen als im Sommer, da es ja viel kälter ist ... oder?
Nicht unbedingt. Bei langstrecke vor allem nich.. Die luft ist kaelter, ergo höhere dichte--> mehr sauerstoff. Damit verbrauchst du dann so gesehen weniger.
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.03.2011
Wohnort: bei Köln
Wenn man jetzt mal den Sicherheitsaspekt weglässt und nur die Fahreigenschaften in Kombination mit dem Serienfahrwerk betrachtet, was meint ihr, sollte ich die RFT Reifen noch nachordern ?
Gruß
Timo
•
Beiträge: 1.488
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2011
Wohnort: Jena
timo832000 schrieb:Wenn man jetzt mal den Sicherheitsaspekt weglässt und nur die Fahreigenschaften in Kombination mit dem Serienfahrwerk betrachtet, was meint ihr, sollte ich die RFT Reifen noch nachordern ?
Gruß
Timo
Ich bin nie RFTs gefahren, aber ich kenn einige die sagen die RTFs wären holprig egal mit welchem Fahrwerk... kanns aber nicht selbst beurteilen.
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, weil in meinen Augen für mich unnötig: Ich hatte zweimal in meinem Leben bisher nen Platten. Beidesmal wars im Ausland und eher Offroad als auf ner vernünftigen Strasse. Und beidesmal bin ich sehr gut ohne RTFs klargekommen.
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
timo832000 schrieb:Wenn man jetzt mal den Sicherheitsaspekt weglässt und nur die Fahreigenschaften in Kombination mit dem Serienfahrwerk betrachtet, was meint ihr, sollte ich die RFT Reifen noch nachordern ?
Gruß
Timo
Also ich hatte in meinen R56 S das Standard FW und habe dann von ROF auch non ROF gewechselt und die non ROF haben sich eigentlich in allen Lebenslagen spürbar besser gefahren.
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
ich merke keinen unterschied bzw wenig.
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.03.2011
Wohnort: bei Köln
So nachdem ich die beiden letzten BMWs (Z4 & 330d) jeweils ohne Sportfahrwerk gefahren habe und mir die Abstimmung immer Sportlich genug war habe ich mich auch beim Cooper S dazu entschieden auf die Sportliche Fahrwerksabstimmung zu verzichten.
Und RFT Reifen bekommt er auch nicht, allerdings die 17" Conical Spoke Felgen.
Ich hoffe, dass diese Kombination meine Ansprüche erfüllt. Ich möchte halt ein bisschen Restkomfort vorallem bei Autobahnfarten, andererseits mag ich ab und an auch über kurvige Land- oder Passstrasse düsen.
Probegefahren habe ich neulich einen Cooper S (noch mit 175PS) mit sportlicher Abstimmung und 16" Felgen, dieser war mir ein bisschen zu hart. Komisch an dem Vorführwagen war, das er nach dem Abstellen beim Händler sehr nach "Kupplung oder Bremse" gestunken hat, irgendwie verbrannt. Und ja, ich habe den Wagen natürlich ein bisschen gescheucht, habe dabei natürlich auf eine schleifende Kupplung oder eine angezogene Handbremse verzichtet. Bleibt also die Frage woher der Gestank kam. Beim freundlichen nachfragen wollte ich danach natürlich nicht, war mir ein bisschen unangenehm.
merkt man im Fahrbetrieb eigentlich irgendeinen Unterschied zwischen der 175 und der 184 PS Maschine ?
Gruß
Timo
•