Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Teer auf dem Lack
#1

Ich hab heute nach der Wagenwäsche entdeckt, daß der Mini voller Teer-Krümel ist. Das ist scheinbar das Zeug, daß man im Winter in die Schlaglöcher gestopft hat.
Wie bekomme ich das am schonensten vom Lack ab?

[Bild: sigpic9295.gif]
Zitieren
#2

Mit Reinigungsknete gehts am besten!
Zitieren
#3

Hallo! Versuch es mit Reinigungsknette. Geht am besten, ohne Lack anzugreifen. Danach Politur nicht vergessen! Top
Zitieren
#4

largo schrieb:Ich hab heute nach der Wagenwäsche entdeckt, daß der Mini voller Teer-Krümel ist. Das ist scheinbar das Zeug, daß man im Winter in die Schlaglöcher gestopft hat.
Wie bekomme ich das am schonensten vom Lack ab?

Jetzt weiß ich, was die schwarzen Partikel waren... Ja, Reinigungsknete funktioniert super, auch wenn die Bedienung am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig ist bzw. mir das Funktionsprinzip immer noch nicht ganz einleuchtet.
Zitieren
#5

Reinigungsknete? Kenn ich gar net. Habt Ihr da ein bevorzugtes Produkt?
Zitieren
#6

habe von sonax spray&clay. wichtig ist, dass der wagen vorher nicht zu stark gewachst war. sonst kann sich beim aufsprühen kein geschlossener feuchtigkeitsfilm bilden und die knete bleibt am lack hängen.

bei ganz garstigen flecken nehme ich von sonax den teerentferner zum sprühen. ca. 1 min warten und dann mit einem trockenen lappen abwischen.

das wichtige dabei ist, wie auch schon oben geschrieben, den lack wieder zu versiegeln.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#7

largo schrieb:Reinigungsknete? Kenn ich gar net. Habt Ihr da ein bevorzugtes Produkt?

Da gibts sicher einen ganzen Haufen, und jeder wird das anderes empfehlen. So teuer Markenprodukte auch sind, hier zeigt sich ein Vorteil von Marken: Man kann, wenn man möchte, drauf vertrauen. Daher nehme ich die Reinigungsknete (wie auch fast alle anderen Reinigungsprodukte, die ich brauche) von Swizöl.
Zitieren
#8

Ohne Knete .... keine Fete..Pfeifen

Running with the [Bild: sigpic10380.gif] pack.
Zitieren
#9

Gibt diverse Mittelchen gegen Teer, die eine tolle wirkung zeigen,
Tardis (aus UK zu beziehen) oder IronX (tolles Produkt, gibts mittlerweile auch in Deutschland) kann man prima zum anlösen des Teers benutzen, wenn viel Teer auf dem Lack ist (IronX löst ausserdem sehr gut Flugrost an und kann auch prima als Felgenreiniger in Extremfällen verwendet werden).
Diese Beiden Produkte sind zum sprühen.
Dodo Juice Tarmalade soll auch gut funktionieren, das ist etwas Gelartig und wird punktuell auf den Teer aufgeschmiert und anschließend abgewaschen.

Man kommt aber wenn man's perfekt haben will nicht um eine vernünftige Reinigungsknete umzu, da auch nach Attacken mit den oben genannten Mitteln immernoch Rückstände auf dem Lack zu fühlen sind (man sieht aber nix mehr Wink ).

Gruß
Zitieren
#10

Ich habe soeben mal etwas Magarine an einer Stelle auf die Teerpixel der schwarz lackierten Crown Spoke Felge geschmiert. Laut Internet soll nach dem "Einwirken über mehrere Stunden" nach kräftigem rubbeln der Teer weggehen. Bin mal auf Morgen früh gespannt.
Bisher gab es noch kein Mittel das die eingebrannten Teerflecken entfernen konnte. Weder Benzin, noch Teerentferner, noch WD 40, Bremsenreiniger (alles ganz vorsichtig damit nichts anläuft oder sich löst)
Zwar wurde der Lappen am Zeigefinger mit dem ich gerieben habe leicht braun, somit ein Zeichen für erfolgreichen Abrieb, aber das war so gering, das dauert Tage für beide Felgen.
Morgen bekomme ich noch die Knete von Petzolds, das wäre dann die vorletzte Methode. Alternativ von ATU den Aluminium-Felgen Reiniger Aluminium-Teufel. Wenn das alles nicht mehr hilft, lasse ich es eben so.
Bilder werde ich dann nachreichen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand