Beiträge: 7
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.10.2004
	
Wohnort: xyz
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
hat jemand von Euch eine ABE bzw. ein TÜV Gutachten eines wassergekühlten Ladeluftkühlers ? (Hersteller egal)
Ich hoffe dass sich sowas irgendwo auftreiben läßt.
Viele Dank für Eure Mithilfe,
ciao
MTR
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.10.2004
	
Wohnort: xyz
		
	
 
	
	
		Hi,
der WLLK bringt eigentlich keine Mehrleistung.
Der große Vorteil ist, dass die Ansauglufttemperatur bei Vollast und im Stadtbetrieb niedriger bleibt und Du dadurch bessere Zündwinkel fahren kannst, was Dir dann im Vergleicht mehr Leistung als ohne bringen wird.
Aber mehr als die Abgestimmte Leistung geht nicht.
Ich habe mir selber einen gemacht und brauche eine ABE oder TÜV um ihn eingetragen zu bekommen.
ciao
MTR
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.230
	Themen: 94
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.07.2003
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.10.2004
	
Wohnort: xyz
		
	
 
	
	
		Er wird gleich wie beim RMS aussehen.
Unter der Nummertafel kommt ein Längskühler rein.
Die elektr. Wasserpumpe wird dann so gesteuert dass der LLK ab einer Temp von 25°C umströmt wird. Unter 15°C wird sie wieder gestoppt.
Das macht deshalb Sinn, weil unter einer Temperatur von 10°C die Gemischbilder schlechter wird als dass es Dir was bringen wird.
Bilder kommen nach dem Einbau.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.10.2004
	
Wohnort: xyz
		
	
 
	
	
		meinte natürlich GEMISCHBILDUNG und nicht GEMISCHBILDER .... z z z z.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.230
	Themen: 94
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.07.2003
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Gratulation genial bist ja ein richtiger Handwerker meine verehrung!!!!
hoffe es gibt bald  Bilder 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.230
	Themen: 94
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.07.2003
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		MTR schrieb:Er wird gleich wie beim RMS aussehen.
Unter der Nummertafel kommt ein Längskühler rein.
Die elektr. Wasserpumpe wird dann so gesteuert dass der LLK ab einer Temp von 25°C umströmt wird. Unter 15°C wird sie wieder gestoppt.
Das macht deshalb Sinn, weil unter einer Temperatur von 10°C die Gemischbilder schlechter wird als dass es Dir was bringen wird.
Bilder kommen nach dem Einbau.
woher hast du das material??? echt Interessant
lg.
Rich
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Ja würde mich auch Interessieren und vorallem was dan soetwas kostet?!
Gruß Tom
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.10.2004
	
Wohnort: xyz
		
	
 
	
	
		Ganz einfach.
Du suchst Dir einen schönen Kühler der unter die Nummertafel paßt und genug Kühlleistung hat.
Kaufst Dir für 130 Euro einen neuen Ladeluftkühler des Mini und schweißt Dir eine Alu-Schale mit Wasseranschluß herum (so wie bei RMS). Bitte drauf achten, dass das Wasser auch von oben nach unten fließen kann 

.
Einen Bimetallschalter der bei 15°C aus und 25°C einschaltet, in die Ansaugstrecke einbauen, mit einer Bosch Kühlmittelpumpe verbinden - und los gehts.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •