Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
keram schrieb:Puh, dein Beitrag liest sich ja ähnlich frustrierend wie meine Leidensgeschichte 
Bei meinem VA-poltern wurden ja nach und nach alle möglichen Teile gewechselt ( beim Motorwechsel verbunden mit Getriebeaufh. und Motorlager), am Schluss wars das Letzte, was blieb, Querlenker...
allerdings wars bei mir sehr wohl temperaturabhängig, im Winter kaum mehr ertragbar...
Hey keram, danke nochmal für die Aufkleber
Ja, mit meinem Mini hab ich auch schon einiges mitgemacht. Die Steuerkette wurde einigemale getauscht, bis sich ein sehr hoher Ölverbrauch einschlich und dadurch der Motor raus musste. Die Hochdruckpumpe ist auch schon die dritte drin! Naja, eigentlich bin ich mit ihm noch einigermasen zufrieden, auch wenn ich so oft wie mit keinem anderen Wagen in der Werkstatt stand. Trotz der Mängel gibt es zum Mini keine andere Alternative, finde ich.
Noch mal zum Klappern. Das Geräusch hört sich an wie Metall auf Metall als sei was lose, es tritt auf unebener Straße bei langsamer Fahrt auf und kommt eher von links.
Ich hoffe es ist das Geräusch worüber hier diskutiert wird.
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
laserblue schrieb:Hey keram, danke nochmal für die Aufkleber 
Ja, mit meinem Mini hab ich auch schon einiges mitgemacht. Die Steuerkette wurde einigemale getauscht, bis sich ein sehr hoher Ölverbrauch einschlich und dadurch der Motor raus musste. Die Hochdruckpumpe ist auch schon die dritte drin! Naja, eigentlich bin ich mit ihm noch einigermasen zufrieden, auch wenn ich so oft wie mit keinem anderen Wagen in der Werkstatt stand. Trotz der Mängel gibt es zum Mini keine andere Alternative, finde ich.
Noch mal zum Klappern. Das Geräusch hört sich an wie Metall auf Metall als sei was lose, es tritt auf unebener Straße bei langsamer Fahrt auf und kommt eher von links.
Ich hoffe es ist das Geräusch worüber hier diskutiert wird.
gerne doch (bzgl. Sticker)
Naja, ob Dus glaubst oder nicht, meine Mängel, Problem-und Ausfallliste ist 4 A4-seiten lang und umfasste etwa 40 Werkstattaufenthalte in 2 Jahren, dazu Motorwechsel und 2 Mal komplett liegenbleiben... und doch war ich bekloppt genug, mir wieder nen Mini zu bestellen...
Das Geräusch an der VA scheint so eindeutig nicht identifizierbar zu sein, da tauchten nun schon mehrere Beschreibungen auf... ich würde meins eher als dumpf knallend bezeichnen wollen, wurde wie gesagt erst nach dem etwa 7. Teilewechsel behoben...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
Na, da bin ich ja noch gut bedient
Die Qualitat vom Mini lässt doch sehr zu wünschen übrig. Ich verstehe es einfach nicht, dass die Herren Ingenieure diverse Beanstandungen, die sich bei fast jedem Fahrzeug wiederholen, einfach nicht hinbekommen.
Sei es die Steuerkette, das Motorlager oder Ölmessstab, wenn da ca. 10 Beanstandungen mit dem ein und selben Problem vielleicht sogar dem Vorstand auf den Tisch fliegen, dann müssten doch bei denen die Alarmglocken läuten.

So wie es aussieht interessiert das die einen Dreck, so sieht Kundenfreundlichkeit ala BMW aus.
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
laserblue schrieb:Na, da bin ich ja noch gut bedient 
Die Qualitat vom Mini lässt doch sehr zu wünschen übrig. Ich verstehe es einfach nicht, dass die Herren Ingenieure diverse Beanstandungen, die sich bei fast jedem Fahrzeug wiederholen, einfach nicht hinbekommen.
Sei es die Steuerkette, das Motorlager oder Ölmessstab, wenn da ca. 10 Beanstandungen mit dem ein und selben Problem vielleicht sogar dem Vorstand auf den Tisch fliegen, dann müssten doch bei denen die Alarmglocken läuten. 
So wie es aussieht interessiert das die einen Dreck, so sieht Kundenfreundlichkeit ala BMW aus. 
nunja, immerhin halte ich zugute, daß alle 40 Werkstatttermine durch Garantie oder Kulanz geregelt wurden, inkl. Leihwagen.
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
Ja, zum Großteil ging alles auf Garantie und Kulanz aber teuer war es als trotzdem. Beim Motorwechsel musste ich sogar den Anwalt einschalten weil keiner (Garantie vs. BMW) so richtig zahlen wollte.
Werde sowieso die Werkstatt wechseln!
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
laserblue schrieb:Ja, zum Großteil ging alles auf Garantie und Kulanz aber teuer war es als trotzdem. Beim Motorwechsel musste ich sogar den Anwalt einschalten weil keiner (Garantie vs. BMW) so richtig zahlen wollte.
Werde sowieso die Werkstatt wechseln!
ja, solltest Du, wenn es erst soweit kommen musste...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
laserblue schrieb:Ja, zum Großteil ging alles auf Garantie und Kulanz aber teuer war es als trotzdem. Beim Motorwechsel musste ich sogar den Anwalt einschalten weil keiner (Garantie vs. BMW) so richtig zahlen wollte.
Werde sowieso die Werkstatt wechseln!
warum anwalt ? garantie und kulanz sind
beides ne
freiwillige leistung, die gibt dir bmw jeweils nur wenn du freundlich bist
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Na Anwalt, um eben das dann durchzusetzen, oder würdest du einfach ohne zu Murren einen neuen Motor bezahlen?
Works = Fahrspass²
•
Beiträge: 105
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.04.2010
Wohnort: Plural 1: Or·te, Plural 2: Ör·ter
Mr_53 schrieb:das knallen kommt vielleicht auch von den querlenkerlagern, den gummis dort.
wenn der querlenker da drinn nur noch rumeiert und rumfällt, wenn dann das gummi noch anfängt zu bröseln, kann er auch an die lagerbuchse schlagen.
Jap, das wurde mir auch von meinem freundlichen so gesagt. Nach einer Probefahrt (das Geräusch ist einfach zu provozieren: Auf einer holperigen/gepflasterten Straße mit niedrigem Gang und leichtem Bremsen langsam ausrollen lassen - kurz vorm Anhalten poltert es deutlich) hatten wir die Kiste mal auf der Bühne, und siehe da: Man sieht deutliche Scheuer/Anschlagspuren im Lager. Die Gummibuchse ist die Nummer 10:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...05&lang=de
Das Komische ist, dass die Gummibuchse noch gut aussieht. Man könnte die einfach mal auf Verdacht tauschen und gucken ob's (dauerhaft) hilft...hat hier schon jemand Erfahrungen? Ist der Tausch aufwändig/braucht man Spezialwerkzeug?
Cooper S R56
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Lagerschäden im Fahrwerksbereich - ohne Sichtbefund - sind sehr häufig. Am besten stellt man das Teil auf eine Rüttelplatte, da sieht man ziemlich schnell was los ist.
•