Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
spg schrieb:Die passen an die Front aber du musst die Gummilippe entfernen.
Ich empfehle als erstes die Spritzschutzschilder hinter den Scheiben zu entfernen und die Bremsflüssigkeit mit EBC BF307+ zu ersetzen, das reicht in 95% der Fälle schon dicke für die Strasse und auch für Slaloms.
Anstelle der Trichter und der Schläuche kannst du dir auch was überlegen den Fahrtwind nur mittels der Schläuche ins Radhaus zu leiten. Die Schläuche sind Meterware für ca. 25€/m.
Das mit den Schleuchen würde schon gehen...die Frage ist nur wo und wie fixire ich diese an der Front?
Und wie oder mi was mache ich den Einlass?
Gäbe es die Möglichkeit die Einlässe der Mini Belüftung zu nehmen und dann diese Schleuche dort dran zu schließen?
Ich denke mal der Nachteil der Mini Belüftung ist, das ihre Schleuche ziemlich klein sind?
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
fabian8 schrieb:Das mit den Schleuchen würde schon gehen...die Frage ist nur wo und wie fixire ich diese an der Front?
Und wie oder mi was mache ich den Einlass?
Wieso an der Front, du kannst die Schläuche auch einfach am Motorrahmen festmachen, das Ganze wird überbewertet, es reicht wenn schon wenig Luft reinkommt.
Wichtiger ist der richtige Umgang mit der Bremse und das richtige Material bei der Bremse.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
spg schrieb:Wieso an der Front, du kannst die Schläuche auch einfach am Motorrahmen festmachen, das Ganze wird überbewertet, es reicht wenn schon wenig Luft reinkommt.
Wichtiger ist der richtige Umgang mit der Bremse und das richtige Material bei der Bremse.
Dann würde die mini belüftung doch auch reichen oder?
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Der Mini hat normal keine Bremsbelüftung... wichtig ist das Blech hinter der Scheibe zu entfernen, das bringt mehr als die Belüftung.
Damit kein Spritzwasser auf der Scheibe bleibt empfiehlt sich aber dann der Einsatz von mind. genuteten Scheiben.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
spg schrieb:Der Mini hat normal keine Bremsbelüftung... wichtig ist das Blech hinter der Scheibe zu entfernen, das bringt mehr als die Belüftung.
Damit kein Spritzwasser auf der Scheibe bleibt empfiehlt sich aber dann der Einsatz von mind. genuteten Scheiben.
Ich meine die, die man Nachrüsten kann...
Diese Bleche kann man selbst ohne Probleme entfernen oder? sry habe noch nie an meinen Bremsen rumgeschraubt
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ich hätte noch nen Vorschlag als alternative... hab grad mal meine alten Bilder durchsucht und tatsächlich noch eins von meinem Astra gefunden! Hier wird ein Plastikteil (lässt sich ja auch leicht in so einer Art nachbauen) unten am Querlenker mit 2 Plastiknieten befestigt! Es wird einfach nur die Luft "umgelenkt" und von innen auf die Bremsscheibe "geblasen"! Es war auf jeden Fall ein unterschied zu vorher Spürbar! Vielleicht hilfts dir ja weiter!
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Sowas ähnliches hatten schon die Porsche 944 Turbo und 968, ist die einfachste Variante mehr Luft ins Radhaus zu bekommen.
Aber wesentlich ist auch die Felgenwahl, eine S-Spoke belastet die Bremse mehr als eine mit mehr Freiraum.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
spg schrieb:Sowas ähnliches hatten schon die Porsche 944 Turbo und 968, ist die einfachste Variante mehr Luft ins Radhaus zu bekommen.
Aber wesentlich ist auch die Felgenwahl, eine S-Spoke belastet die Bremse mehr als eine mit mehr Freiraum.
Habe die Ultraleggera drauf...müsste sich also schon positiv auf die Belüftung auswirken
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.