Beiträge: 218
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.07.2007
Wohnort: Wien
Grüß Euch!
Ich ging in der Zwischenzeit kurz fremd (Alfa MiTo) und überlege gerade einen Cooper S...
Was mir nicht klar ist, ist wo der Unterschied ist beim Cooper S mit 174PS und dem 184PS (außer in den PS natürlich

)
Ich denke dabei an so etwas wie beim Cooper 2004, der ein recht anfälliges Getriebe hatte bis zum Facelift - was man nicht weiß, wenn man sich nicht mit Mini genug auseinander setzt...
Gibt's hier vor oder Nachteile?
Freu mich über Eure Hilfe!
Stefan
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Wenn ich mich richtig erinnere:
- Sport Button mit Sound Tuning, d.h. er knallt und furzt mit aktiviertem SB
- Kupplungspedal passt sich dem Verschleiß an
- Valvetronic, die allerdings nichts bringt außer geringere Verbrauchswerte auf dem Papier.
Glaube das wars.
•
Beiträge: 218
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.07.2007
Wohnort: Wien
Danke Dir für die rasante Antwort!
Garlog schrieb:- Sport Button mit Sound Tuning, d.h. er knallt und furzt mit aktiviertem SB
Verstehe... sehe ich also einen Sportbutton, heißt es automatisch, es ist eine 184PS Version?
Garlog schrieb:- Kupplungspedal passt sich dem Verschleiß an
Das verstehe ich nicht... was meinst Du damit?
Garlog schrieb:- Valvetronic, die allerdings nichts bringt außer geringere Verbrauchswerte auf dem Papier.
Oh... dachte, er verbraucht tatsächlich bzw. effektiv etwas weniger...
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Garlog schrieb:- Kupplungspedal passt sich dem Verschleiß an

das ist ein feature aller hydraulischen Kupplungen und die gab es schon im ersten New MINI
..aber nicht zu vergessen EU4 vs. EU5
Die optischen Änderungen des Modelljahrs 2011 sollte man auch nicht unterschlagen.
Vorteil der 184PS Variante? Man munkelt, dass sie bei dem Motor die Kettenspannerproblematik in den Griff bekommen haben...
•
Beiträge: 469
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2009
Wohnort: Bergisch Gladbach
Ne den Sportbutton gabs vorher schon. Nur hört sich die TÜ bzw das Facelift ohne aktivierten SB etwas kastriert an und knallt schön mit gedrücktem.
EU 5 gabs schon Ende 2009 bei den 175PSlern.
•
Beiträge: 218
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.07.2007
Wohnort: Wien
Scotty schrieb:..aber nicht zu vergessen EU4 vs. EU5
Der 184PS, den ich gefunden habe steht mit EU4 drin - ein Irrtum? Oder gibt's den 184PS auch mit EU4?
Scotty schrieb:Vorteil der 184PS Variante? Man munkelt, dass sie bei dem Motor die Kettenspannerproblematik in den Griff bekommen haben...
Genau so etwas meinte ich... Danke hierfür!
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Den Sport Button hatte der 174PS "S" auch, allerdings ohne "Sound-Tuning", soll heißen es knallt weniger, aber nicht so viel..
Das Kupplungspedal stellt sich automatisch nach. Wenn die Kupplung mit der Zeit verschleißt, fühlst du das nicht durchs Kupplungspedal. Es soll sich immer wie "neu" anfühlen. So jedenfalls die Beschreibung von BMW.
Kanns selbst nicht bestätigen, da ich den Cooper S (184PS) nur bis 10'000km fahren konnte.
Das Thema Benzinverbrauch. Nun ja, ich selbst und auch ein guter Bekannter sind der selben Meinung: Der Cooper S (184PS) hat mehr durst als ein Works. Mal so ein Vergleich: Den Works fahre ich z.Z. mit 10l/100km, den Cooper S bekam ich selten unter 10,5l/100km.
Das mag bei normal fahrenden Menschen vielleicht anders ausschauen aber ich würde den Angaben auf dem Papier nicht trauen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2011, 20:19 von
Garlog.)
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
Garlog schrieb:Mal so ein Vergleich: Den Works fahre ich z.Z. mit 10l/100km, den Cooper S bekam ich selten unter 10,5l/100km.
Das mag bei normal fahrenden Menschen vielleicht anders ausschauen aber ich würde den Angaben auf dem Papier nicht trauen.
Jep der s ist´n fass ohne boden..
Sparsamer ist da glaub ich der Sd aber a) kein plan um wie viel und b) hat er weniger ps..
•
Beiträge: 218
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.07.2007
Wohnort: Wien
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
sleepseven schrieb:Der 184PS, den ich gefunden habe steht mit EU4 drin - ein Irrtum? Oder gibt's den 184PS auch mit EU4?
Ja, den 184PS gibt es auch mit EU4. Die technischen Änderungen wurden im Frühjahr 2010 eingeführt, die EU5 kam erst mit dem Modelljahr 2011 im Herbst...
@garlog: die selbstjustierende kupplung ist nichts R56 spezifisches. Diese Technik gibt es seit Jahrzehnten....
•