Beiträge: 14.443
	Themen: 88
	Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.09.2008
	
Wohnort: Gründau
		
	
 
	
	
		Scotty schrieb:Also einen Auspuff nach Preis zu kaufen ist meiner Meinung nach die falsche Herangehensweise.
Der Auspuff muss dir vom Klang gefallen...
Was nutzt dir der billige Auspuff, wenn er nach 2 Jahren wieder durch ist oder dir auf der AB das Trommelfell platzt?
Namhafte Hersteller mit ordentlicher Verarbeitung sind z.B.
Fox, JCW, Jetex, Scorpion, Bastuck, Remus, Maxi-Tuner
Das kann man nur unterschreiben.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.644
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.08.2010
	
Wohnort: Remse City
		
	
 
	
	
		kOnsOlErO schrieb:Absolut korrekt.
Alles andere ist gefährliches Halbwissen und Schwätzerei.
mh

da hab ich mich wohl geirrt

dachte hab das mal so gesagt bekommen
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		waldi73 schrieb:Bo Ey. Also doch nicht so einfach? Was ist günstig und gut????? Und mit TÜV. Oder billig ohne TÜV?
Der Fox kostet bei 
Curly knapp unter 500,- und kommt mit ABE daher, ist also eintragungsfrei.
Der Fox klingt lecker.
Ansonsten hätte ich zur BN-Pipes/Scorpion geraten, aber die ist wohl vom Markt verschwunden.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.06.2011
	
Wohnort: Wetter/Hessen
		
	
 
	
	
		Habe gerade gesehen das man einen vsd benötigt. Hat den schon mal einer ohne vsd montiert? Ist er dann zu laut?
	
	
	
Viele Grüße vom Waldi
 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2011, 08:02 von 
waldi73.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.06.2011
	
Wohnort: Wetter/Hessen
		
	
 
	
	
		So habe jetzt einen gebraucht gekauft. Eisenmann mit mini vsd bekommen. Ich denke besser wie das von eBay oder was meint ihr??
Trotzdem vielen dank. 
Gruß waldi
	
	
	
Viele Grüße vom Waldi
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.09.2010
	
Wohnort: Oschersleben
		
	
 
	
	
		TüV des JCW ESD ist wirklich nicht so einfach. Ich hab es gerade hinter mir. Das Gutachten ist nur für das komplette Kit. Da muss man seinen Prüfer schon überreden. Kann mir aber auch keinen technischen Grund vorstellen, warum man einen ESD und den dazugehörigen VSD nicht auch ohne Leistungskit eingetragen lassen können sollte. Ohne den VSD kommt es dann wohl wirklich auf die Laune des Prüfers an, weil der ist im Gutachten aufgeführt.
	
	
	
R53 hyperblue-metallic 01/2005
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		SMAiD schrieb:TüV des JCW ESD ist wirklich nicht so einfach. Ich hab es gerade hinter mir. Das Gutachten ist nur für das komplette Kit. Da muss man seinen Prüfer schon überreden. Kann mir aber auch keinen technischen Grund vorstellen, warum man einen ESD und den dazugehörigen VSD nicht auch ohne Leistungskit eingetragen lassen können sollte. Ohne den VSD kommt es dann wohl wirklich auf die Laune des Prüfers an, weil der ist im Gutachten aufgeführt.
ich kann es dir erklären:
Ab einer gewissen Leistungsgrenze gelten andere Schallemisionswerte, bzw. andere Vorgaben beim Test. Ohne Tuningkit liegt der MINI im unteren Bereich, muss also die Schallmessung in einem kleineren Gang durchfahren und ist damit zu laut.
Mit Tuningkit wird der Test in einem höheren Gang mit geringeren Drehzahlen gefahren und erfüllt damit die Vorgaben.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.09.2010
	
Wohnort: Oschersleben
		
	
 
	
	
		Wenn wir gerade beim Thema JCW ESD sind: Weiss jemand, ob es da auch unterschiedliche Versionen gibt ala WerksESD und KitESD wie beim R56? Weil meiner hat nämlich aufgesteckte Endblenden und ich glaube, schonmal geschweißte gesehen zu haben.
	
	
	
R53 hyperblue-metallic 01/2005
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		SMAiD schrieb:Wenn wir gerade beim Thema JCW ESD sind: Weiss jemand, ob es da auch unterschiedliche Versionen gibt ala WerksESD und KitESD wie beim R56? Weil meiner hat nämlich aufgesteckte Endblenden und ich glaube, schonmal geschweißte gesehen zu haben.
Es gibt nur einen JCW ESD und der hat geschraubte Endrohrblenden.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •