Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
ja, das denk ich auch. Wobei mir der Sinn von der Version immer noch nicht klar ist.
Aber ich rechne einfach mal mit dem S, auch wenn mich die Hutze schon immer gestört hat. Erst recht jetzt wenn sie nichtmal ne Funktion hat. Naja, vielleicht findet sich da ja noch ne Lösung
•
Beiträge: 11.780
Themen: 79
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2004
Wohnort: Nonnenhorn
Kilometer sind Verschleissteile
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
•
Beiträge: 2.258
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2004
Wohnort: Egelsbach
cremi schrieb:
genau ... alternativ könnte man vielleicht auch nen Ladeluftkühler nachrüsten 
Der neue hat doch einen Ladeluftkühler, nur eben auf Wasserbasis wenn ich die Info richtig gelesen habe die Michael gepostet hatte.
•
Beiträge: 17.157
Themen: 410
Gefällt mir erhalten: 77 in 54 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: bei Mayen
cremi schrieb:Aber ich rechne einfach mal mit dem S, auch wenn mich die Hutze schon immer gestört hat. Erst recht jetzt wenn sie nichtmal ne Funktion hat.
Naja, vielleicht findet sich da ja noch ne Lösung
Das ist keine Hutze, das ist der Briefkasten. Schließlich leben die S Fahrer ja in Ihrem MINI.
und dann müssen die Knöllchen ja auch irgendwo hingeschickt werden.
#Lotte
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
PhilipHubs schrieb:Der neue hat doch einen Ladeluftkühler, nur eben auf Wasserbasis wenn ich die Info richtig gelesen habe die Michael gepostet hatte.
stümmt, grad nochmal nachgelesen: "... wird die vom Turbolader verdichtete Ansaugluft durch Ladeluftkühler geleitet., bevor sie den Brennraum erreicht. Auch die Kühlung des Turboladers ist technisch aufwändig. Der Twin-Scroll-Lader im neuen MINI wird von einer kombinierten Öl-Wasser-Kühlung im optimalen Temperaturbereich gehalten."
•
Beiträge: 1.970
Themen: 119
Gefällt mir erhalten: 40 in 40 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2004
Wohnort: WN
was soll denn das mit den neuen Reifengrössen? 195/65 R 15 ?
Das ist hoffentlich ein Druckfehler.
Meine fast neuen Winterreifen sind jedenfalls 195/55 R 15, wenn die nicht mehr passen, dann...
Ich fahr doch keinen LKW
•
Ja, das ist sicher ein Druckfehler.
Bleibt offensichtlich wie gehabt bei 175/65/15, 195/55/16 bzw. 205/45/17 als Seriengrößen.
Ein 195/65/16 würde vom Umfang gar nicht dazu passen...
•
Beiträge: 1.256
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.01.2005
Wohnort: Meerbusch
Mike schrieb:![[Bild: schaltknauf1.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/6/schaltknauf1.jpg)
Also bei diesem Schaltknauf wäre doch der Startknopf besser direkt im Schaltknauf aufgehoben oder... so wie beim Mercedes SLR
•