Fahrspass schrieb:Im Grunde hast Du Recht, aber BMW hat den MINI nicht neu aufgelegt, um uns eine Freude zu machen, sondern um Geld damit zu verdienen. Und wenn die eine Chance sehen, mit einem Van Geld zu verdienen, dann wird er kommen. Wirklich vorwerfen kann man ihnen das nicht, auch wenn es einem nicht gefällt ... 
Solange uns die Dinger bei Ausfahrten nicht im Weg rumstehen, kann ich damit leben ... 
Schon klar, man muss sich auch immer am Kunden orientieren...und wenn der Mini-Fan ne Familie gründet und der Hatch zu klein wird, dann müsste er die Marke wechseln (wenns von Mini nichts größeres gäbe). Von daher ist dieser Schritt schon verständlich...
...nimmt man die Rosarote Brille ab, dann ist das alles ganz logisch, keine Frage - und auch historisch betrachtet war der MINI ja gar keine eigentständige Marke, im Prinzip gehörte er immer irgendwo dazu...Austin, BMC, Morris, Innocetti....aber...es war halt in der Zeit von 2001-2006 schön, wie BMW den MINI als eigenständige Marke positioniert hat - mit 2 Karosserievarianten (Hatch und Cabbi) und 4 Motorisierungen (One, OneD, Cooper, Cooper S (JCW))
...dass das wohl nicht ewig so bleiben würde war realistisch betrachtet auch irgendwo logisch...aber trotzdem wars schön
...und ja, das Coupe und den Roadster lass ich mir durchaus auch einreden - wobei für mich nach wie vor der R50/52/53 DER MINI ist - auch wenn so mancher das zum Glück anders sieht (sonst würde R56 und co ja keiner mehr kaufen), aber wie schon oben gesagt, die aktuelle Generation ist nicht mehr ganz so einzigartig - das Feeling beim fahren ist für mich nicht mehr das Selbe...und doch bin ich gespannt was die Zukunft noch so bringt!
...und von wegen man merkt beim fahren ob ein Auto mit Liebe gebaut wurde, das unterschreib ich vollauf. Leider sind jedoch 95% der aktuellen Autos absolut seelenlose Gebrauchsgegenstände...bestes Beispiel für mich: der aktuelle Ford Focus...durfte so ein Teil neulich fahren...hat für mich nix mehr mit Autofahren zu tun, eher Computerspielen....angefangen von der Kupplung (wohl elektronisch) die einem Null Rückmeldung gibt, sondern bei Betätigen einfach plump bis aufs Bodenblech durchfällt, ohne jeglichen Wiederstand, über die Hausfrauen-Elektro-Servo die völlig gefühllos ist, bishin zu der ebenso gefühllosen Schaltung (ok, da bin ich vom knackigen Mini Getriebe verwöhnt) - aber auf dieses Tamagotchi-Gefühl kann ich verzichten...abgesehen davon sieht man meiner Meinung nach bei vielen Neuwagen dem Innenraum die Recyclebarkeit bzw. Recyclingherkunft der verwendeten Materialien auf den ersten Blick an - und sowas wird um teures Geld als hochwertiges Produkt angepriesen...nein danke!
LG;