Beiträge: 144
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.10.2008
	
Wohnort: Saarbrücken
		
	
 
	
	
		Würde das was bringen wenn man 4 Blechschrauben von unten verschraubt!?  Die 4 Blechschrauben (jeweils 2 links/rechts) sieht keiner und stören keinen. Und dann denk ich mal müsste das halten, oder?
	
	
	
In einem Interview fragte man John Cooper, wie er gerne in Errinerung bleiben würde.
"Als Rennsportingenieur", war seine Antwort!
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.945
	Themen: 27
	Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.12.2004
	
Wohnort: wieder im Ruhrpott
		
	
 
	
	
		Phips86 schrieb:Würde das was bringen wenn man 4 Blechschrauben von unten verschraubt!?  Die 4 Blechschrauben (jeweils 2 links/rechts) sieht keiner und stören keinen. Und dann denk ich mal müsste das halten, oder?
nein, dass wird dir nichts bringen. Denn wenn die Clipse einmal aus der Schürze gedrückt wurden, dann reist diese nach unten hin ab.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.889
	Themen: 72
	Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
	Registriert seit: 18.03.2010
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
		
	
 
	
	
		Phips86 schrieb:Würde das was bringen wenn man 4 Blechschrauben von unten verschraubt!? Die 4 Blechschrauben (jeweils 2 links/rechts) sieht keiner und stören keinen. Und dann denk ich mal müsste das halten, oder?
 
Nach der ganzen geschichte würde ich da nicht selbst dran rum bauen, denn wenn dann doch was passiert bist du, wenn du es selbst angebaut hast der A***h
 
Aber falls du das risiko eingehen willst findest du die EBA und die Nachbesserungsanleitung hier im Downloadbereich
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.10.2008
	
Wohnort: Saarbrücken
		
	
 
	
	
		Tendiere ja wirklich dazu einfach die AERO I Lippe dran zu machen. Die scheint ja die Geschwindigkeit auszuhalten. Scheint mir die sicherste/billigste Lösung.. 
	 
	
	
In einem Interview fragte man John Cooper, wie er gerne in Errinerung bleiben würde.
"Als Rennsportingenieur", war seine Antwort!
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.889
	Themen: 72
	Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
	Registriert seit: 18.03.2010
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
		
	
 
	
	
		Phips86 schrieb:Tendiere ja wirklich dazu einfach die AERO I Lippe dran zu machen. Die scheint ja die Geschwindigkeit auszuhalten. Scheint mir die sicherste/billigste Lösung.. 
 
oder die AERO III oder bei BMW anbauen oder nachbessern lassen
 
Ich hab für den anbau der Front 120 gezahlt
 
Edith: Hab gerade gesehn das du das Aero schon tran hast, ich würde es nachbessern LASSEN, da kommen nur paar schrauben rein, das wird nicht die welt kosten
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.10.2008
	
Wohnort: Saarbrücken
		
	
 
	
	
		dor hudda schrieb:oder die AERO III oder bei BMW anbauen oder nachbessern lassen
AERO III !? Kenne nur AERO I und AERO II ...! 
	 
	
	
In einem Interview fragte man John Cooper, wie er gerne in Errinerung bleiben würde.
"Als Rennsportingenieur", war seine Antwort!
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.889
	Themen: 72
	Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
	Registriert seit: 18.03.2010
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
		
	
 
	
	
		Phips86 schrieb:AERO III !? Kenne nur AERO I und AERO II ...! 
 
ka ob man es schon als einzelteil bekommt, aber das jcw aero, welches man jetzt ab werk bestellen kann sieht wieder etwas anders aus
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.493
	Themen: 850
	Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
	Registriert seit: 18.09.2002
	
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		das sogenannte aero 3
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 335
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.03.2011
	
Wohnort: Wiesbaden
		
	
 
	
	
		Hi Leute,
 ich bin etwas verunsichert, ich habe mir über meinen BMW/Mini Händler das Aeropaket lackiert aus England für meinen JCW nachbestellt, dieses wurde auch am Freitag montiert und soweit gefällt mir das Ergebnis sehr gut, doch irgendwie macht mir die Spoilerkonstruktion an der Frontpartie keinen besonders stabilen Eindruck, die 2 Spoilerteile treffen sich in der Mitte und erscheinen mir dort besonders flexibel. 
Nun meine Frage, ist mein Paket zusätzlich verstärkt, auf Grund aktuellerer Bestimmungen seitens Mini, oder droht mir nun auch ein fliegendes Karosserieteil bei höheren Geschwindigkeiten?
Hier das Bild:
![[Bild: show_img.php?img=975e72-1316866143.jpg&size=thumb]](http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=975e72-1316866143.jpg&size=thumb)
MFG
P.S.: Ich weiss nicht warum das Bild auf dem Kopf steht aber man sollte es trotzdem erkennen können. 
Mfg 
	 
	
	
2011-2012 Mini JCW Hatch
Ab 03/2016 Mini Cooper S Cabrio Pepper White
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.443
	Themen: 88
	Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.09.2008
	
Wohnort: Gründau
		
	
 
	
	
		Entschuldige bitte, aber auf dem Foto sieht man mal gar nichts. 
Am einfachsten erkennst du es wohl von unter der Schürze. Von vorne drehen die ja keine schrauben rein, die man auf 2 Meter sieht 
Wenn du die Möglichkeit hast, fahr auf ne Hebebühne, eine Grube oder gar auf Auffahrböcke und guck mal von innen die Lippe an.
Oder du rufst ganz einfach mal fix beim Händler an und fragst mal  nach. Vielleicht wissen die es noch, oder bieten dir gar an vorbei zu kommen und es für dich zu checken 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •