Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Ich habe gerade neue Winterreifen für unseren Golf 6 bestellt und daher einige Tests gelesen. Meine Wahl fiel auf den Goodyear Ultra Grip.
Auf dem Mini fahre ich Bridgestone Blizzak (195/55 R16) und bin sehr zufrieden damit. Leise Abrollgeräusche, guter Grip und geringer Verschleiß (soweit ich das nach 2 Wintern erkennen kann).
Ich habe heute mal Winterreifen draufmachen lassen auf meinen Works, als Reifen haben die die Bridgestone LM 25 RFT und habe heute mal geschaut, wie viel Profil noch auf der Vorderachse nach dem letzten Winter ist und siehe da, noch wahnsinnige 4,5 mm. Also wer langlebige Reifen will, sollte diese jedenfalls nicht neuem. Ich werde nächsten Winter dann wohl schonmal 2 neue Reifen brauchen.
Mini JCW Top Speed
[url=http://www.youtube.com/watch?v=wHa-gLtRVLI&context=C304bad5ADOEgsToPDskIYDeSA5Rtsrrw1wOq3UkaN][/url]
surfer.girl schrieb:... Deshalb haben wir gestern unsere Winterfelgen bestellt - jetzt fehlen nur noch gscheite Winterreifen; zur Auswahl in der Größe 205/45-17 stehen aktuell:
Müssen hauptsächlich bei Nässe + Matsch herhalten, Tiefschnee fahren wir eh nicht;...
Welche Felgen habt ihr denn genommen?
Ansonsten hab ich ähnliche Anforderungen an die Reifen. Ein Freund fährt die Contis und meinte, die wären Ideal für mich! Bewege mich auch fast ausschließlich hier in Köln und drum herum, selbst wenn es mal schneit, das ist meist in wenigen Stunden Geschichte!
ich habe vor zwei Tagen die Michelin Alpin A4 bestellt, mal sehen wie die sich schlagen; sollen ja in der Haltbarkeit wahnsinnig gut sein, aber auch in allen anderen Disziplinen.
Zitat Antje: mit Hutze is am schönsten!
Zitat Antje: Du hättest am liebsten, das alle Straßen Tunnel sind!?
Hab mir heute die Bridgestone Blizzak LM 25 RFT blind bestellt. Hab nur hier gehört, dass er sehr gut sein soll, und werde ihn diesen Winter dann auf meinen R111 fahren...
Kozanostra schrieb:ich habe vor zwei Tagen die Michelin Alpin A4 bestellt, mal sehen wie die sich schlagen; sollen ja in der Haltbarkeit wahnsinnig gut sein, aber auch in allen anderen Disziplinen.
die haben wir auf unserem altea xl. der beste winterreifen, den ich die letzten 16 jahre gefahren habe ... sehr leise, guter grip (gerade bei nässe), auf der wasserkuppe bei schneedecke letztes jahr null probleme gehabt. und dass trotz den nm bei dem 170ps diesel.
mein mini bekommt jetzt den dunlop winter sport. bin sehr gespannt ...
Wenn ich jetzt mal den ADAC Test von diesem Jahr nehme, dann tun sich die Premiummarken da nicht viel in den Fahreigenschaften, der eine ist hier geringfügig besser, der andere dort! Was allerdings den Conti und den Michelin vom Rest abhebt ist die Note Eins im Verschleiß. Insofern das richtig ist, sollte man also nicht nach einem Winter direkt wechseln müssen!
Ich werde mich wohl für einen von den Beiden entscheiden...
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.