Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Ich habe mir für meinen Mini die Carbon Spiegelkappen besorgt, aber ich traue mich irgendwie nicht so recht selbst daran sie zu wechseln... ich habe jetzt schon öfters gehört/gelesen, dass die Nasen abbrechen oder sogar das Spiegelglas kaputt gehen kann.
Ich würde gerne meine "alten" Spiegelkappen unversehrt ausbauen und behalten.
Vielleicht gibt es ja in meiner Nähe (Ruhrgebiet/Sauerland: EN, HA, DO, MK) jemanden, der das schonmal gemacht hat und mir unterstützend zur Seite stehen könnte?
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Hab das schon 3x gemacht ohne Probleme

NICHT den Spiegel rausnehmen! Bin an der Seite mit einem Schraubenzieher rein und hab sie rausgehebelt. Nix gebrochen! Sollte nicht kalt sein !
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 439
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2010
Wohnort: Berlin
Geht wirklich ganz einfach mit dem Schraubenzieher. Leicht aushebeln (so dass du mit den Fingern drunter greifen kannst) und dann einfach abziehen. Hab das jetzt 2x durch und es ist nichts gebrochen. Würde es aber von unten machen, falls du durch das Aushebeln den Rand lädierst, sieht man das unten zumindest nicht.
Alternative Lösung: Einfach mal bei deinem Händler/Niederlassung fragen. Hab ich beim ersten Mal auch gemacht (wegen der gleichen Bedenken es könnte was kaputt gehen). Die haben mir direkt jemanden rausgeschickt. Seitdem weiß ich wie es geht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2011, 22:37 von
SchubBlubberer.)
•
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Danke für eure Tipps.
Ich werde nachher mal bei meinem freundlichen anrufen und um Hilfe bitten.
Ansonsten melde ich mich hier nochmal oder probiere es einfach mal selbst.
•
Beiträge: 188
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2010
Wohnort: Köln
Ein kleiner Tip von mir noch, Du solltest Deinen

bitten, eventuell
die Spiegelkappen zusätzlich mit Klebeband an den Innenseiten zu fixieren, da wie schon beschrieben die Spiegelkappen sehr einfach zu entfernen sind, auch für Langfinger
Mein Händler hat innen an den Kappen einen dünnen Klebestreifen angebracht, der Streifen sieht so ähnlich aus wie wenn man eine schwarze Lakritzschnecke aufrollt, weiß leider nicht wie sich das genau nennt, es hält aber bombenfest.
•
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Danke für den Tipp!
Bekommt man die Kappen denn dann nachträglich ohne Probleme wieder runter?
Ich überlege mir nämlich, evtl. mal für den Winter zu wechseln...
•
Beiträge: 188
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2010
Wohnort: Köln
Hmmmm, die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, am besten mal beim

nachfragen.
Ich habe mir meine Carbonkappen eigentlich nur "sichern" lassen, da sie wie gesagt sehr einfach zu demontieren sind.
•
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Der Freundliche hatte leider heute keine Zeit, deswegen hab ich mich einfach mal selbst getraut.
Hat gut geklappt, es kostet nur ein klein wenig Überwindung die Kappen dann endgültig abzuziehen wenn sie noch eine gewissen Spannung am Kunststoff aufweisen.
Habe keine Nase abgebrochen und im Nachhinein würde ich mich auch nochmal daran trauen.
Hier das Endergebnis:
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
.... na siehste
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
SchubBlubberer schrieb:Geht wirklich ganz einfach mit dem Schraubenzieher. Leicht aushebeln (so dass du mit den Fingern drunter greifen kannst) und dann einfach abziehen. Hab das jetzt 2x durch und es ist nichts gebrochen. Würde es aber von unten machen, falls du durch das Aushebeln den Rand lädierst, sieht man das unten zumindest nicht. 
Alternative Lösung: Einfach mal bei deinem Händler/Niederlassung fragen. Hab ich beim ersten Mal auch gemacht (wegen der gleichen Bedenken es könnte was kaputt gehen). Die haben mir direkt jemanden rausgeschickt. Seitdem weiß ich wie es geht. 
???
Häää???
gehst du fremd???
Warum fragst du nich einfach mich???
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•