Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Empfehlung H-Gurte
#1

Hallo

Ich habe einen Cooper S R53 und möchte gerne H-Gurte verwenden, die man schnell ein- und wieder ausbauen kann.
Ich benötige diese Gurte nur für die Rennstrecke oder für Pässerundfahrten da man in den originalen Sportsitzen
ziemlich hin- und herrutscht. Da ich meistens nur im Alltagsverkehr unterwegs bin, möchte ich dort den Dreipunktgurt beibehalten.
Welchen H-Gurt würdet ihr mir empfehlen?
Zitieren
#2

Hier findest du die richtigen.

Ich hab zwar andere die rallye 3, doch auf deine Beschreibung passen diese perfekt....


http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
Zitieren
#3

Ich schätze du meinst die ASM Quickfit? Die Direktverlinkung hat nämlich irgendwie nicht geklappt Pfeifen

Ich halte die aber auch für die Beste Lösung für den beschriebenen Einsatzzweck - einfach zu montieren, preislich im Rahmen aber halt leider ohne Straßenzulassung...

LG;
Manuel
Zitieren
#4

@bmwsparco
Kommst du mit den Rally 3 gut zurecht?

Habe jetzt ein wenig auf der Webseite von Schroth nachgeschaut.
Jedoch verstehe ich nicht ganz den Unterschied zwischen Autocontrol 2, Autocontrol 3 und Rally 3. Vielleicht kann mir bitte jemand weiterhelfen Augenrollen
Zitieren
#5

Hallo,

Autocontrol sind sog. Automatikgurte, also das kleine Kästchen hinten macht den großen Unterschied.
Dieses zurrt quasi den Gurt zurecht, so wie man es von den herkömmlichen Dreipunktgurten kennt.

Der Rallye 3 ist ein Statikgurt, dieser wird fest verschraubt und dann auf den jeweiligen Fahrer eingestellt, fertig.

Der Unterschied von AC 2 zu AC3 liegt in der Breite der Schultergurte:

-> AC2 : Schulter- UND Beckengurt 50mm
-> AC3: Schultergurt 75mm, Beckengurt 50mm

Gruß
Flo
Zitieren
#6

Danke Flo Top

Kannst du mir auch noch bitte den Unterschied zwischen Rally 3 und Quickfit sagen?
Zitieren
#7

Der QuickFit ist auch an Schulter und Becken 50 mm breit.

Er lässt sich allerdings schnell und rückstandslos entfernen.

1. Du baust dir die 2 Adapterstücke links von der Fahrerseite und links hinten neben der Rücksitzbank ein.

2. Gurt an der Kopfstütze vorbei nach hinten legen und am hinteren Gurtschloss und dem Adapter befestigen.

3. Gurt am vorderen Adapter befestigen und ganz normal am Fahrergurtschloss anschließen.

Wenn du nur ab und zu einen Gurt brauchst und ihn wieder ausbauen möchtest, ideal!

Gibt es auch für den Mini und tangiert somit nicht die Rücksitzbank!

Der Rallye 3 ist halt immer fest verbaut und präsent...

Gruß
Flo
Zitieren
#8

Florian M. schrieb:Hallo,

Autocontrol sind sog. Automatikgurte, also das kleine Kästchen hinten macht den großen Unterschied.
Dieses zurrt quasi den Gurt zurecht, so wie man es von den herkömmlichen Dreipunktgurten kennt.

Der Rallye 3 ist ein Statikgurt, dieser wird fest verschraubt und dann auf den jeweiligen Fahrer eingestellt, fertig.
Mit der automatischen Gurtrolle -Autocontrol- kommste dann auch noch an Fensterheber und Radio wenn du festgeschnallt bist. Bei den starren Gurten ist das etwas mühseliger.
Kleiner Tip: Da diese Gurtrolle mit Strom läuft kannste dir einen kleinen Schalter einbauen (bei der Handbremse z.B.) um den Strom zu unterbrechen und ihn somit zu einem Starrgurt zu machen.

Under Construction
Zitieren
#9

Bin super zufrieden mit den dingern. Könnten bloß breiter sein...
Zitieren
#10

bmwsparco schrieb:Bin super zufrieden mit den dingern. Könnten bloß breiter sein...

Breiter finde ich auch besser, das Maximum (sind meines Wissens) nach 75 mm oder 3 " .

Gruß
Flo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand