Beiträge: 131
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.09.2010
Wohnort: Hamburg
Für den Morgendlichen kaltstart, gibt es beim Kettenspanner eigendlich eine Andruckfeder, die den nicht vorhandenen Oeldruck beim morgendlichen kaltstart entgegenwirken soll, diese Feder und das verbaute Rückschlagventil erlahmen aus nicht bekannten gründen, dadurch entsteht das Spiel, was sich durch klappert äußert und mit dem sich aufbauenden Oeldruck , bei Erwärmung des Motors reduziert "anfänglich", der Oelstand hat damit ausschlaggebend zu tun, je höher, je weniger geklapper .
Später ist es dann immer zu hören, dann ist aber die Kette mit daran beteiligt, da sie sich so gelängt hat, das der Kettenspanner das nicht mehr ausgleichen kann, auch bei vollem Oelstand und normaler Betriebstemperatur.
Das heist, eigendlich haben es alle, nur hört am Anfang keiner wirklich hin und die die gleich am Ortsausgang Wohnen und Piek geben, sind schneller Motortot, als die die ganz brav in der Stadt rumkurven und irgendwann mal Gasgeben, wenn er schon lange Warm ist.
Meine Ansicht, im rückblickenden Vergleich mit anderen schnellen Autos, die ohne Probleme, in 25 Jahren, in meinem Besitz waren.
Gruss Pitu
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
was hat das eigentlich mit der höhe des ölstandes zu tun ? das öl wird doch im unteren bereich der ölwanne angesaugt. in dem bereich ist doch immer öl drin egal wie hoch der ölstand ist.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 5.880
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2004
Wohnort: Austin / Texas
Mr_53 schrieb:was hat das eigentlich mit der höhe des ölstandes zu tun ? das öl wird doch im unteren bereich der ölwanne angesaugt. in dem bereich ist doch immer öl drin egal wie hoch der ölstand ist.

Gute Frage....
Evtl. Weniger Öl-> Und so schwierieger Druck aufzubauen?
Gruß BIG-U
(The lonesome Cowboy)
Don't mess with Texas....
------------------------------------
Signatur-Brüder:
S C H A T I M M U N G
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Öl ist kaum Komprimierbar. Luft hingegen ist stark komprimierbar.
Wenn jetzt der Ölstand hoch ist, ist wenig Luft im System wo der Druck hin könnte. Dem entprechend steigt der Druck an.
Wenn wenig Öl im System ist, kann der Druck aber auf die Luft "ausweichen".
Logisch?
Plopp Plopp
•
Beiträge: 5.880
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2004
Wohnort: Austin / Texas
Gruß BIG-U
(The lonesome Cowboy)
Don't mess with Texas....
------------------------------------
Signatur-Brüder:
S C H A T I M M U N G
•
Beiträge: 5.880
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2004
Wohnort: Austin / Texas
So der MINI ist seit gestern ~17.00Uhr beim Freundlichen... Mal gespannt was jetzt gemacht wird....
Dafür schaukel ich jetzt mit einem Countryman (Cooper) durch die Gegend... Witziger Wagen, nur etwas wenig Dampf unter der Haube!
Gruß BIG-U
(The lonesome Cowboy)
Don't mess with Texas....
------------------------------------
Signatur-Brüder:
S C H A T I M M U N G
•
Beiträge: 5.880
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2004
Wohnort: Austin / Texas
Ah jetzt ja,...
Habe gerade einen Anruf vom Händler bekommen.
Ich bekomme einen neuen Satz (Kettenspanner/Kette/ usw)
Die Teile kommen direkt aus München, so muss ich also noch einen Tag länger Countryman fahren....
Hauptsache die haben es gefunden und der neue Spanner hält dann bessser!
Gruß BIG-U
(The lonesome Cowboy)
Don't mess with Texas....
------------------------------------
Signatur-Brüder:
S C H A T I M M U N G
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2011
Wohnort: Bad Sooden Allendorf
Hallo, ich bin neu hier,
nach ein paar Wochen voller Fahr-Freude

hat es uns letzte Woche auch ereilt -mit der Steuerkette.
Viel Geld getauscht gegen einen:
cooper s r56 04/2008 Km Stand 25.300. Nähmaschine

ca. 1min lang nach Kaltstart. Nach 19,75 Jahren 100% Toyota-Zufriedenheit, eine Erkenntnis reicher - ....!
Also ab zum Freundlichen. Gebrauchtwagengarantie. Motor raus, neue Kette mit Räden und Gedöns rein.
Warten wir mal die Rechnung und die Selbstbeteiligung ab.
BMW München ist auch schon informiert -mal sehn wie das ausgeht.
Ich melde mich nochmal wenn die Abwicklung durch ist.
Gruß crudeclay
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
•
Beiträge: 131
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.09.2010
Wohnort: Hamburg
crudeclay schrieb:Also ab zum Freundlichen. Gebrauchtwagengarantie. Motor raus, neue Kette mit Räden und Gedöns rein.
Warten wir mal die Rechnung und die Selbstbeteiligung ab.
BMW München ist auch schon informiert -mal sehn wie das ausgeht.
Ich melde mich nochmal wenn die Abwicklung durch ist.
Gruß crudeclay
Das Problem ist doch schon lange bekannt bei BMW. Einfach noch mal beim

fragen, zwecks Kulanz
•