Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Da hast du allerdings recht, bei etwas teureren Kabeln sind die Stecker doch meistens erheblich besser verarbeitet. Ich hatte meins nur eh übrig im großen Kabelkarton.
Es gibt aber ja auch Zeitgenossen, die meinen ihr High-Tech Kabel würde den Sound zu neuen Höhen beflügeln, obwohl der Rest dazwischen (im Auto) aus billigster Litze besteht!
Um aber mal auf das Thema zurück zu kommen, falls du dich an den Umbau des Snap-In machst, stell doch bitte mal den Fotoapparat daneben!

Die verlinkte Anleitung ist doch etwas dürftig. Mir ist z.B. nicht klar, warum der den Adapter mit Kabel nimmt und nicht den anderen ohne!
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
•
Beiträge: 164
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.09.2012
Wohnort: NordWest
Habe gerade beim Lesen auch gedacht: "das schöne Coupe"
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
... so, mein Adapter von Apple ist heute angekommen:
Angesteckt, iPhone dran und die BT/USB Vorbereitung funktioniert mit dem Y-Kabel wie immer.
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
... kleiner Nachtrag:
Doch nicht wie immmer, das iPhone lädt nicht mehr und es wird auch angezeigt das das Laden mit dem Zubehör nicht unterstützt wird.
Prima !
•
Beiträge: 3.762
Themen: 209
Gefällt mir erhalten: 208 in 119 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 109
Registriert seit: 22.06.2008
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: München
warhammer schrieb:... kleiner Nachtrag:
Doch nicht wie immmer, das iPhone lädt nicht mehr und es wird auch angezeigt das das Laden mit dem Zubehör nicht unterstützt wird.
Prima ! 
MotoringFile hat - was das Aufladen mit dem iPhone 5 angeht - ne interessante Info:
http://www.motoringfile.com/2012/10/17/i...connected/ schrieb:We have also discovered that when using the Apple 0.2m 30-pin to Lightning adapter, the iPhone does not charge, but it will with the full sized adapter.
Scheint also so als würde es mit dem Kabel (
0,2m - alter Connector auf Lightning) nicht laden, mit dem einfachen Adapter ohne Kabel allerdings schon
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
Hm,
ich hab den "Fullsize" Adapter.
Heute scheint er aber mal geladen zu haben, jedenfalls ist der Akku jetzt voller als heute früh <grübel>.
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
warhammer schrieb:Hm,
ich hab den "Fullsize" Adapter.
Heute scheint er aber mal geladen zu haben, jedenfalls ist der Akku jetzt voller als heute früh <grübel>.
Ich hatte sogar beim iPhone 4 und 4s mit dem original Apple Dock hin und wieder die Fehlermeldung "Zubehör wird nicht unterstützt", zwar selten, kam aber vor. Vielleicht war es auch nur ein Zufall? Oder zeigt das 5er immer die Meldung an?
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
Ja im Apple Dock hatte ich mit dem 4er auch ab und an die Meldung aber das hat er trotzdem geladen.
Also bisher siehts so aus das wenn die Meldung da ist auch nix geladen wird. Heute früh hab ich nicht draufgesehen aber ich denke mal keine Meldung, da geladen.
•