Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
hab gerade noch mal nach Gemessen , Vorne 63 cm und Hinten, da der Clubi nicht Gerade auf den Pflastersteinen steht Rechts 61,5 und Links 64, also dürfte er doch überall 63 cm haben wenn der Clubi auf geradem Boden steht, beim Fahren merke ich nichts Aussergewöhnliches und die Zugstufen sind auf den Einstellungen seit dem Kauf und Einbau nicht Umgestellt worden.
•
Beiträge: 99
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2013
Wohnort: Schmockhausen
Hey Danke ramski
Keine Ahnung was KW sich mit der Keilform ( also hinter höher ) gedacht hat?
Meint ihr, Zugstufe 10 hinten ist vielleicht zu weich und unterdämpft?
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Wieso KW? das fahrwerk kannst beim Einbau ja Einstellen, bei meinem Clubi war es auch erst zu Tief und dann habe ich es Vorne und Hinten 2 cm Höher einstellen lassen.
•
Beiträge: 99
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2013
Wohnort: Schmockhausen
.
Heute auf der AB war das Aufschaukeln wieder besonders schlimm….ich glaub´ ich fahr die Karre an den nächsten Baum…….
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Probier mal hinten mindestens einen cm tiefer als vorne.
Bitte immer auf ebener Fläche im ausgerollten Zustand messen!
Der Radius des hinteren Radlaufs ist flacher als der vom vorderen Radhaus. Deshalb sagt man, hinten tiefer als vorne. Achte mal auf den Abstand Schweller zu Boden.
what's next?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Der Mini liegt am besten wenn er gerade steht, darum misst man an den Schwellern, nicht am Plastik sondern am Unterboden. Die Abständer Kotflügel zu Achsmitte zu messen ist Mumputz weil die Dinger eine chinesische Fertigungstoleranz haben.
Bei einem Gewindefahrwerk ist sowieso eine Achslasteinstellung und Spurvermessung (nach der Achslasteinstellung) vorzunehmen.
Wenn das ein Betrieb mit Fachkenntnis macht kann eigentlich nichts schiefgehen.
Wenn das Fahrwerk hinten aufschaukelt ist es falsch eingestellt, sonst gar nichts, willkürliches Drehen an den Einstellungen kann das Problem noch verstärken da es auf einmal unterdämpft ist.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 265
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Frankfurt
GoodVibration schrieb:.
Heute auf der AB war das Aufschaukeln wieder besonders schlimm….ich glaub´ ich fahr die Karre an den nächsten Baum…….
Meinst Du nicht es wäre an der Zeit direkt zu KW zu fahren?
•
Beiträge: 99
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2013
Wohnort: Schmockhausen
Frank S schrieb:Meinst Du nicht es wäre an der Zeit direkt zu KW zu fahren?
Ääääähhh….

….. da war ich doch erst letzte Woche siehe Post #497
Was bisher geschah:
- Anfang November ist das SC von einer Fachwerkstatt incl. Achs- + Spurvermessung eingebaut worden. VA + HA ca. 63,5 cm + 9 Klicks
- Unmittelbar nach Einbau dann Hoppelreklamation bei dieser Werkstatt: Zugstufe vorne/hinten 17 klicks auf, also fast komplett weich.
- letzte Woche bei KW wurde dann die HA um 1 cm höher gestellt + 10 Klicks auf - vorne habe ich inzwischen alle möglich Zugvarianten schon durch
@ spg: ich denke das Aufschaukeln kommt von der VA, bin mir aber nicht sicher - Hoppeln merkt man auf der AB besonders beim Bergauffahren.
•
Beiträge: 265
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Frankfurt
GoodVibration schrieb:Ääääähhh….
….. da war ich doch erst letzte Woche siehe Post #497
Was bisher geschah:
- Anfang November ist das SC von einer Fachwerkstatt incl. Achs- + Spurvermessung eingebaut worden. VA + HA ca. 63,5 cm + 9 Klicks
- Unmittelbar nach Einbau dann Hoppelreklamation bei dieser Werkstatt: Zugstufe vorne/hinten 17 klicks auf, also fast komplett weich.
- letzte Woche bei KW wurde dann die HA um 1 cm höher gestellt + 10 Klicks auf - vorne habe ich inzwischen alle möglich Zugvarianten schon durch
Ich dachte Du warst bei Deiner Werkstatt, die auf anraten von KW gehandelt hat.
Wie Du es beschreibst bin ich von KW enttäuscht.
•
Beiträge: 99
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2013
Wohnort: Schmockhausen
great_ape schrieb:Probier mal hinten mindestens einen cm tiefer als vorne.
Danke für den Tip!
Aber ich kann keine Tieferlegung selber durchführen, da fehlen mir einfach die Möglichkeiten.
Abgesehen davon, sollte doch nach Schilderung der Probleme und durchgeführter Probefahrt eine Fachwerkstatt und dann noch insbesondere KW in der Lage sein, das Hoppeln zu beseitigen!?
•