05.12.2011, 15:44
Jetzt ist es endlich soweit!
Ich möchte Euch meinen neuen (gebrauchten) MINI Cooper S (184 PS) vorstellen.
Vorweg zur Ausstattung:
Eclipse Grey Metallic (richtig tolle Farbe, sieht man auf Fotos so nicht)
Leder Punch Carbon Black (edel, aber schon ordentlich faltig)
17 Zoll Räder Conical Spoke
Interieur Striped Alloy (sieht gut aus)
Glasdach
Sonnenschutzverglasung
Innen- u. Außenspiegel autom. abblendend (tolles Feature)
DTC (braucht man vielleicht im Winter)
Xenon-Licht (im Vergleich zur Halogen-Version taghell)
PDC
Adaptives Kurvenlicht (Spielkram)
Chili-Paket
Wired-Paket
Harman/Kardon Sound (um Welten besser als der Standard Sound)
Navigation Business (genau wie im aktuellen 3er BMW)
Zusätzlich gab es Sport Stripes und die JCW-Domstrebe spendiert.
Seit letztem Freitag steht er bei mir auf dem Hof und erfreut sich des norddeutschen Schmuddelwetters. Gewohnt ist er sicherlich ganz anderes Wetter, denn er fuhr bis Anfang September für eine sehr bekannte Mietwagenfirma vornehmlich im Süddeutschen, wie ich beim Studium des Navigationssystems herausfinden konnte.
Anfang April 2011 wurde er in München zugelassen und musste fünf Monate lang knapp 20.000 - mit Sicherheit sehr harte - Kilometer hinter sich bringen, bevor er außer Dienst gestellt wurde. Hoffentlich hat es ihm nicht geschadet.
Auf jeden Fall sieht er noch ganz propper aus, hat richtig viel an Ausstattung zu bieten und er beschleunigt und zieht durch, dass es eine Freude ist.
Natürlich hat er auch ein paar Macken (genau wie ich) und diverse wohlbekannte MINI-Problemchen.
Der Lack hat z.B. enorm gelitten, wohl durch jede Menge Waschstraßendurchfahrten. Obwohl es auf den ersten Blick nicht so auffällt, weist er jede Menge Kratzer auf. Da wird meine Exzenter-Poliermaschine im nächsten Frühling eine Menge Arbeit haben.
Im Armaturenbereich kann man schon das eine oder andere Knarren und Knarzen vernehmen (MINI halt) und der Tacho knirscht mächtig, wenn er sich zwischen 0 und 20 km/h bewegt.
Leider habe ich beim kräftigen Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ein penetrantes Dröhnen aus dem Armaturenbereich, woher genau kann ich noch nicht sagen.
Bei Auslieferung fehlte unverständlicherweise schon etwas Öl
, der Stand kratzte am Minimum - heute schnell 1/2 Liter 5W30 BMW Longlife04 nachgefüllt.
Die allererste Aktion war allerdings die restlose Entfernung der montierten Runflat-Folterreifen.
Diese Dinger sind wirklich das Allerletzte, da kann man noch nicht einmal von REST-Komfort sprechen. Ich hatte auf den 200 Kilometern vom Händler nach Hause das Gefühl, auf den Felgen zu fahren. 
Jetzt sind auf den serienmäßigen Conical Spoke Felgen 205/45er 17-Zöller Winterreifen von Conti drauf und der Wagen fährt wie verwandelt. Komfortabel, leise (Winterreifen!), spurstabil und lenkgenau - genau wie es sein soll.
Im nächsten Frühling gibt´s dann die R112 Cross Spoke Challenge mit neuen Sommerreifen.
In den nächsten Wochen soll dann auch noch das von mir beim Kauf vor 3 Wochen mitbestellte Aerodynamikpaket montiert werden. Ich werde mich melden, wenn es soweit ist.
So, jetzt noch ein paar
Ich möchte Euch meinen neuen (gebrauchten) MINI Cooper S (184 PS) vorstellen.

Vorweg zur Ausstattung:
Eclipse Grey Metallic (richtig tolle Farbe, sieht man auf Fotos so nicht)
Leder Punch Carbon Black (edel, aber schon ordentlich faltig)
17 Zoll Räder Conical Spoke
Interieur Striped Alloy (sieht gut aus)
Glasdach
Sonnenschutzverglasung
Innen- u. Außenspiegel autom. abblendend (tolles Feature)
DTC (braucht man vielleicht im Winter)
Xenon-Licht (im Vergleich zur Halogen-Version taghell)
PDC
Adaptives Kurvenlicht (Spielkram)
Chili-Paket
Wired-Paket
Harman/Kardon Sound (um Welten besser als der Standard Sound)
Navigation Business (genau wie im aktuellen 3er BMW)
Zusätzlich gab es Sport Stripes und die JCW-Domstrebe spendiert.

Seit letztem Freitag steht er bei mir auf dem Hof und erfreut sich des norddeutschen Schmuddelwetters. Gewohnt ist er sicherlich ganz anderes Wetter, denn er fuhr bis Anfang September für eine sehr bekannte Mietwagenfirma vornehmlich im Süddeutschen, wie ich beim Studium des Navigationssystems herausfinden konnte.
Anfang April 2011 wurde er in München zugelassen und musste fünf Monate lang knapp 20.000 - mit Sicherheit sehr harte - Kilometer hinter sich bringen, bevor er außer Dienst gestellt wurde. Hoffentlich hat es ihm nicht geschadet.

Auf jeden Fall sieht er noch ganz propper aus, hat richtig viel an Ausstattung zu bieten und er beschleunigt und zieht durch, dass es eine Freude ist.

Natürlich hat er auch ein paar Macken (genau wie ich) und diverse wohlbekannte MINI-Problemchen.

Der Lack hat z.B. enorm gelitten, wohl durch jede Menge Waschstraßendurchfahrten. Obwohl es auf den ersten Blick nicht so auffällt, weist er jede Menge Kratzer auf. Da wird meine Exzenter-Poliermaschine im nächsten Frühling eine Menge Arbeit haben.

Im Armaturenbereich kann man schon das eine oder andere Knarren und Knarzen vernehmen (MINI halt) und der Tacho knirscht mächtig, wenn er sich zwischen 0 und 20 km/h bewegt.
Leider habe ich beim kräftigen Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ein penetrantes Dröhnen aus dem Armaturenbereich, woher genau kann ich noch nicht sagen.

Bei Auslieferung fehlte unverständlicherweise schon etwas Öl

Die allererste Aktion war allerdings die restlose Entfernung der montierten Runflat-Folterreifen.


Jetzt sind auf den serienmäßigen Conical Spoke Felgen 205/45er 17-Zöller Winterreifen von Conti drauf und der Wagen fährt wie verwandelt. Komfortabel, leise (Winterreifen!), spurstabil und lenkgenau - genau wie es sein soll.

Im nächsten Frühling gibt´s dann die R112 Cross Spoke Challenge mit neuen Sommerreifen.
In den nächsten Wochen soll dann auch noch das von mir beim Kauf vor 3 Wochen mitbestellte Aerodynamikpaket montiert werden. Ich werde mich melden, wenn es soweit ist.
So, jetzt noch ein paar

Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...


...öde und ...nass!