Beiträge: 118
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2009
Wohnort: Hannover
ozxx schrieb:Krieg ich die auf meinen Works und gibt es passende Winterreifen dazu?
A) MINI JCW 113 Cross Spoke (?)
http://www.ebay.de/itm/251160446605
B) Dotz Rapier
http://www.ebay.de/itm/310433082818
C) Barracuda Karizzma
http://www.ebay.de/itm/390433957071
A) keine original MINI Felgen und "
Felgen werden ohne TÜV-Gutachten bzw. ABE verkauft"
B) Gibt es auch in 7x17 ET45 (Was ET angeht näher an den Serienfelgen) und dafür gibt es ne ganze Ecke Winterreifen in 205/45 R17 (Hankook W310, Conti, GoodYear usw.)
C) 7,5x17 ET35 - keine Ahnung ob das läuft
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
ozxx schrieb:Krieg ich die auf meinen Works und gibt es passende Winterreifen dazu?
A) MINI JCW 113 Cross Spoke (?)
http://www.ebay.de/itm/251160446605
Das sind außerdem keine 17 Zöller...
http://www.mini.de/accessories/john_coop...oDsId=4850
•
Beiträge: 704
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2007
Wohnort: Frankfurt/Main
[Hat sich erldigt]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2012, 18:02 von
ozxx.)
•
Beiträge: 704
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2007
Wohnort: Frankfurt/Main
Gerade eine schicke Felge gefunden.
Brock B24 (7x17, ET45).
Im
Gutachten (PDF) steht folgendes:
Der Gelb markierte Fahrzeugtyp entspricht der Typenbezeichnung in meinem Fahrzeugschein, nur die Reifengröße bei 155kW weicht leicht ab (im Fahrzeugschein 205/45 R17 84W).
Paßt das trotzdem und wird die vom TÜV eingetragen?
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
In Zeile 1 steht doch 205/45/R17...
•
Beiträge: 704
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2007
Wohnort: Frankfurt/Main
Tatsache, scheint beides zu klappen.
Eure Empfehlung, 205er oder 215er Schlappen für den Winter?
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Hm, 205er langen! Solange du dann welche mit V Index hast, passt doch alles

Würde es davon abhängig machen, was du günstig bekommst und wohin du fahren wirst. Desto schmaler, desto besser im Schnee, aber eben auch nur da! Auf den meißt trockenen Autobahnen fährt es sich dann mit 215ern besser, aber wehe du fährst mal in den Taunus hoch

N schönen Michelin Alpin, Conti 830P...und das fluppt!
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
Da stimm ich dem Sebastian voll zu Ozan!! Positiver Nebeneffekt, du sparst noch ein paar Euro!!
•
Beiträge: 704
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2007
Wohnort: Frankfurt/Main
The Stig schrieb:N schönen Michelin Alpin, Conti 830P...und das fluppt!
Tendiere aufgrund der guten Testergebnisse auch zum Conti, eher zur 205er.
Zwar finde ich das Preis-Leistungsverhältnis bei Hankook deutlich besser (100€ vs 170€ pro Reifen!), und meine Erfahrungen in der Vergangenheit waren durchweg auch positiv – aber ich will in puncto Reifen nicht geizen, wenn ich genau weiß dass ich sie 2-3 Winter fahren werde. Da muss schon das beste her. Meine auch schon gehört zu haben, dass der Verschleiß bei Conti deutlich geringer ist – was wiederum den Preis relativert.
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Ich habe desöfteresn beim 830 ohne "P" das Gegenteil gelesen, sehr hoher Verschleiss(teilweise nach einem Winter fertig!), dafür genialer Grip. Beim 830P soll sich da wohl was in der Mischung geändert haben
•