12.01.2012, 10:27
chubv schrieb:Ja aber das wäre nicht Standard. Normalerweise werden die notwendigen Stellen am Aeropaket mit schwarzem Strukturlack lackiert damit das zum Kunststoff passt.
Stimmt, normal kommt rundum (also an Schwellern, Front und Heck) der Strukturlack zum Einsatz, und das mit gutem Grund.
Auch wenn ich selber nen MINI mit Volllackiertem Aero fahre (und mir bei meinem den Struktrulack und die Plastikradläufe beim besten Willen nicht vorstellen kann) gibt es gewichtige Argumente FÜR den Strukturlack. Der ist nämlich wesentlich unempfindlicher gegen Umwelteinflüsse, sprich Steinschläge etc...
...wenn ich mir meinen ganz genau anschaue, nachm Waschen, da merkt man insebesondere hinten am Schweller und am Radlaufansatz dass der Lack dort schon leidet - nix wildes, aus 2 Meter Entfernung fällt das auch gar nimma auf, aber wenn man ganz rangeht sieht man halt, dass er Lack dort immer irgendwie dreckig und zerschossen wirkt - schätze mal spätestens 2013 werd ich dort mal nachlackieren lassen - das bleibt einem beim Strukturlack erspart - im Endeffekt muss man das für sich abwägen, was einem wichtiger ist und ob man eher auf die geniale Optik oder doch auf praktische Haltbarkeit mehr Wert legt!

LG;
PS: Und das Foto von dem bearbeiteten AERO Heck zeigt eigentlich ziemlich eindeutig warum man doch zu nem Fake Aufkleber greifen sollte bzw. warum MINI das so gelöst hat - denn der freie Ausblick auf Auspuff und Fahrwerkteile ist irgendwie nicht so toll! War aber eigentlich klar, selbst wenn man hinter nem MINI mit dem normalen Serienheck herfährt hat man nen guten Ausblick auf Hinterachse und Auspuff - von daher wars eigentlich logisch, dass ein ausgeschnittenes AERO Heck den Blick so dermaßen freigibt...

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
