Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

chubv schrieb:Ja aber das wäre nicht Standard. Normalerweise werden die notwendigen Stellen am Aeropaket mit schwarzem Strukturlack lackiert damit das zum Kunststoff passt.

Stimmt, normal kommt rundum (also an Schwellern, Front und Heck) der Strukturlack zum Einsatz, und das mit gutem Grund.

Auch wenn ich selber nen MINI mit Volllackiertem Aero fahre (und mir bei meinem den Struktrulack und die Plastikradläufe beim besten Willen nicht vorstellen kann) gibt es gewichtige Argumente FÜR den Strukturlack. Der ist nämlich wesentlich unempfindlicher gegen Umwelteinflüsse, sprich Steinschläge etc...

...wenn ich mir meinen ganz genau anschaue, nachm Waschen, da merkt man insebesondere hinten am Schweller und am Radlaufansatz dass der Lack dort schon leidet - nix wildes, aus 2 Meter Entfernung fällt das auch gar nimma auf, aber wenn man ganz rangeht sieht man halt, dass er Lack dort immer irgendwie dreckig und zerschossen wirkt - schätze mal spätestens 2013 werd ich dort mal nachlackieren lassen - das bleibt einem beim Strukturlack erspart - im Endeffekt muss man das für sich abwägen, was einem wichtiger ist und ob man eher auf die geniale Optik oder doch auf praktische Haltbarkeit mehr Wert legt!

Party!!

LG;

PS: Und das Foto von dem bearbeiteten AERO Heck zeigt eigentlich ziemlich eindeutig warum man doch zu nem Fake Aufkleber greifen sollte bzw. warum MINI das so gelöst hat - denn der freie Ausblick auf Auspuff und Fahrwerkteile ist irgendwie nicht so toll! War aber eigentlich klar, selbst wenn man hinter nem MINI mit dem normalen Serienheck herfährt hat man nen guten Ausblick auf Hinterachse und Auspuff - von daher wars eigentlich logisch, dass ein ausgeschnittenes AERO Heck den Blick so dermaßen freigibt...Stumm

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich

Es gibt halt Farben wo das volllackierte Paket absolut passt (Dunkelblau, Schwarz z.B.!) und eben Farben wo ich es optisch alles andere als schön finde (z.B. bei Darksilver).

Auf nem Schwarzen aber Yeah!

Wie gesagt stellen sich diverse Lackierer beim Strukturlack ansich halt an. Hab mir für die Heckstossi jetzt zwei Dosen von BMW geholt und werd die zur Not selbst sprühen. Hab drei Lackierereien durch die alle kein Struktur machen wollten (selbst nicht dem org. von BMW) sondern alle "liebendgerne" alle Radläufe lackieren würden (klar, verdienen die auch mehr dran ^^).

Gruß, René

maurice.mages schrieb:Du meinst wahrscheinlich die Radläufe Top

Ja genau, die meinte ich, hatte "Radläufe" zu dem Zeitpunkt nicht in meinem RAM Speicher zur Verfügung. Zwinkern


@ all,

Danke für die interessanten Infos, Strukturlack wird da im Normalfall verwendet, auch schön anzusehen und nützlich zugleich, wieder etwas dazugelernt!
Top

Es gibt auch User, die haben ähnlich den Schablonen die Löcher in der Heckschürze nachgebohrt und anschließend überlackiert. Das ist meines Erachtens die schönste, aber auch aufwendigste Arbeit. Die Einsätze komplett rauszubohren und ein Gitter dahinter zu setzen ähnelt meines Erachtens doch sehr dem Baumarkttuning. Dann lieber die Blenden verkleben Top

Bilder gibts hier: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=30981

Stollinger schrieb:Es gibt auch User, die haben ähnlich den Schablonen die Löcher in der Heckschürze nachgebohrt und anschließend überlackiert

eek! Danke für den Tipp Top

Immer gerne Party 02

Stollinger schrieb:Es gibt auch User, die haben ähnlich den Schablonen die Löcher in der Heckschürze nachgebohrt und anschließend überlackiert. Das ist meines Erachtens die schönste, aber auch aufwendigste Arbeit. Die Einsätze komplett rauszubohren und ein Gitter dahinter zu setzen ähnelt meines Erachtens doch sehr dem Baumarkttuning. Dann lieber die Blenden verkleben Top

Bilder gibts hier: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=30981


eek! ist ne Wahnsinns Arbeit aber es sieht wirklich verdammt gut aus Top

Respekt für so eine Fleißarbeit! Ne menge Ruhe und Präzision gehört dazu.

Sehr sauer

Seit gestern Abend streikt die Beifahrertür Head Scratch
Sie lässt sich nur nach starkem Kraftaufwand öffnen Motzen
Scheinbar klemmt der Türgriff, den man kaum runterdrücken kann...


Habt ihr 'ne Idee? Anbeten


Ratlos

Vielleicht habe ich das nicht mitbekommen, aber wie machst du das mit seiner Auspuffanlage und der Schürze hinten?

ClubmÄn schrieb:Vielleicht habe ich das nicht mitbekommen, aber wie machst du das mit seiner Auspuffanlage und der Schürze hinten?

Ich muss selbst Hand anlegen und einen Ausschnitt für mein zweites Endrohr freischneiden Zwinkern und die entstandenen Löcher (um das Roher herum) mit Glasfaser schließen Top



Das Problem mit der Beifahrertür ist übrigens behoben Hurra!
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand