Beiträge: 1.453
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Münster
Das was man bei BMw teuer kauft, kriegt man woanders günstiger...
Einen solchen Test gab's auch in einer der letzten Ausgaben der AutoBlöd.
Das Zeug von A.T.U. hat am besten abgeschnitten... War auch gar nicht so teuer.
Bye bye MINI.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
•
Beiträge: 1.559
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.02.2004
Wohnort: Oldenburger Land
TheBlueCooper schrieb:Das was man bei BMw teuer kauft, kriegt man woanders günstiger...
Einen solchen Test gab's auch in einer der letzten Ausgaben der AutoBlöd.
Das Zeug von A.T.U. hat am besten abgeschnitten... War auch gar nicht so teuer.
ahh auto blöd wars ..wußte doch irgendwo war ein test
Hier gehts zum Test
Scott
Urlaub @ McQuaichs Home :
http://www.landhaus-galke.de
McQuaichs Folk- & Whiskyladen :
http://www.dalriada.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2004, 23:50 von
McQuaich.)
•
Beiträge: 1.576
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Idstein
TheBlueCooper schrieb:Das was man bei BMw teuer kauft, kriegt man woanders günstiger...
Also so ne Tube kostet 5 Euro, ich weiß nicht was daran teuer sein soll
Qualität hat eben seinen Preis
•
Beiträge: 453
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.04.2003
Wohnort: Karlsruhe
McQuaich schrieb:weiß nicht mehr genau - war auf dem letzten platz - ich meine das war sogar warentest - wennichs finde geb ich bescheid
Ich hatte bisher auch immer den klein gemahlenen Hirsch auf die Dichtungen geschmiert.
Und war damit eigentlich immer zufrieden.
Gruß
Jürgen
•
Beiträge: 743
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.05.2004
Wohnort: Bochum
Oder einfach eine Woche die Haare nicht waschen, dann gründlich kämmen und den Ertrag vom Kamm auf die Türgummis schmieren.
•
Beiträge: 1.453
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Münster
•
Beiträge: 453
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.04.2003
Wohnort: Karlsruhe
TheBlueCooper schrieb:Ist Dein Mittelchen den wirklich auf die Verträglichkeit mit Gummidichtungen getestet worden...?

Wenn der Kamm sich nicht vorher schon augelöst hat, dann sollten die Dichtungen das auch aushalten
Gruß
Jürgen
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Owner of the
r53-forum.de for the 1. Generation.
•
Hallo!
Melkfett kannst du auch nehmen.
Kostenpunkt 2,00 € gibts beim Schlecker deines Vertrauens!
°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°GRUSS°ºSENFDOSE°º¤ø,¸¸,ø¤º°``°
•
Beiträge: 453
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.04.2003
Wohnort: Karlsruhe
Senfdose schrieb:Melkfett kannst du auch nehmen.
Da musste ich jetzt erst einmal nachschauen, was das ist:
"Für die tägliche Haut- und Körperpflege. Ideal auch zur Massage, Fusspflege und als Kälteschutz. Enthält Vitamin E, Alpenkräuter- und Ringelblumen-Extrakt."
Ob das das Richtige für den MINI ist?
Gruß
Jürgen
•