Beiträge: 4.792
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.08.2006
holliewood schrieb:Sauerkraut - Spaghetti
- 350 g Spaghetti
- 500 g Sauerkraut
- 200 g Sahne
- 2 TL Gemüsebrühe, gekörnte
Spaghetti bissfest kochen.
In einer großen (!) Pfanne die Sahne erhitzen. Die Gemüsebrühe einrühren und das gut ausgedrückte Sauerkraut hinzugeben. Unter Rühren auf kleiner Flamme ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Die abgetropften Spaghetti dazugeben und gut vermischen. Fertsch! 
Die Kombination hört sich merkwürdig an, ist aber sau lecker!!! 
ich würde das essen ....
hier auch noch ein super leckeres Rezept:
- 1 dicke gut durchwachsener Speck
- 1-2 El Öl
- ca. 1TL Zucker
- Zwiebel
- 1kg Sauerkraut
- 150ml Champagner (oder Sekt)
- 1/2 l Brühe
- 1 EL Apfelmus
- 5 schwarze Pfefferkörner
- 2 Wacholderbeeren
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
- Sahne und Butter
Speckscheibe in einem Topf im Öl von beiden Seiten anbraten. Den Zucker darüberstreuen und leicht karamellisieren.
Die Zwiebel würfeln und mit dem Sauerkraut in den Topf geben, kurz andünsten und mit Champagner ablöschen. Den Champagner fast vollständig einköcheln lassen, mit der Brühe aufgießen und bei mittlerer Hitze ca 35 min schmoren. Nach 20 min Apfelmus, Pfeffer, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt dazugeben.
Zum Schluß Speck und Gewürze entfernen. Das Champagnerkraut mit Salz und Zucker abschmecken, mit Sahne verfeinern und die Butter darin schmelzen lassen.
•
Beiträge: 4.792
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.08.2006
holliewood schrieb:Warmer Kartoffelsalat
Zutaten für 6 Portionen- 1 kg Kartoffeln
- 4 Stk. Schalotten
- 100 g Speck
- 300 ml Fleischbrühe
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 EL Rotweinessig
- 6 EL Sonnenblumenöl
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 1 TL Zucker
Zum Servieren die restliche Fleischbrühe zusammen mit 6 Esslöffeln Sonnenblumenöl fast bis zum Kochen erhitzen. Die Flüssigkeit schnell und gründlich zusammen mischen mit den fein geschnittenen Schnittlauchröllchen unter den Kartoffelsalat - der müsste nun genau richtig lauwarm sein. Nun noch einmal gut mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken.

Tip:
ich würde zum servieren, die restliche Flüsssigkeit vorsichtig reduzieren, beim vermengen mit den Kartoffeln.
erstmal 100ml mit 3 EL ÖL

mir war das zuviel Sud ....

dazu selbstgemachte Frikadellen
Super lecker
•
Beiträge: 22.348
Themen: 390
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2003
Wohnort: Im Rheinland
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
•
Beiträge: 11.434
Themen: 203
Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 29.04.2007
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
holliewood schrieb:Fräulein, immer mit Augenmaß kochen.
Nein, besser ist es, den Salat "frühzeitig" zu bastln
um ihn schön im Sud ziehen zu lassen. Kannst du ruhig z.B. schon Mittags vorbereiten und ihn dann Abends im Backofen wieder vorsichtig erwärmen. Glaub mir, das meiste ist dann in den Kartoffeln und diese sind dann schön saftig und lecker. 
wer hat denn das jetzt aufgekocht?

Kartoffeln sind unglaublich saugfähig. Aber das ist auch stark abhängig von der Sorte. Ich mag den Kartoffelsalat am liebsten lauwarm/warm mit Brühe. Ich würde ev. die Hälfte der Brühe in die noch warmen Kartoffelscheiben geben, 20-30 Minuten ziehen lassen und dann vorsichtig nach gießen. Eine phantastische Kartoffelsorte für Salate ist die "
Bamberger Hörnle" Hollies Rezept liest sich sehr gut. Man kann zur Variation auch etwas scharfen Senf in die Brühe geben.
Ich habe auch ein tolles Rezept für Mayonnaise-Kartoffelsalat mit Äpfeln, natürlich selbst gemachte Mayo.
•
Beiträge: 22.348
Themen: 390
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2003
Wohnort: Im Rheinland
Bastl schrieb:Ich habe auch ein tolles Rezept für Mayonnaise-Kartoffelsalat mit Äpfeln, natürlich selbst gemachte Mayo.
Wir warten darauf!
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
•
Beiträge: 11.434
Themen: 203
Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 29.04.2007
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
•
Beiträge: 22.348
Themen: 390
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2003
Wohnort: Im Rheinland
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
... nicht kleckern:
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 11.434
Themen: 203
Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 29.04.2007
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
minti schrieb:... nicht kleckern:
![[Bild: nudelmaschine-fur-gewerbe-476686.jpg]](http://img.archiexpo.de/images_ae/photo-g/nudelmaschine-fur-gewerbe-476686.jpg)

und das niedliche Treppchen
Wenn man die Pasta besonders fein haben will, nimmt man statt des Volleis nur das Eigelb. Dann gehen aber auch bei 250gr Mehl 6 Eigelb bei drauf ... hab vorhin gedacht der Teig frisst die auf.
•
Beiträge: 2.606
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2005
Wohnort: Norderstedt
minti schrieb:... nicht kleckern:
![[Bild: nudelmaschine-fur-gewerbe-476686.jpg]](http://img.archiexpo.de/images_ae/photo-g/nudelmaschine-fur-gewerbe-476686.jpg)
wehe du kaufst sowas
•