Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Schubabschaltung funktioniert nicht richtig
#11

Indy555 schrieb:Fangen wir doch mal so an, welche Einheit wird Dir angezeigt?

Lambda Probe
TV probe heating before kat [%]
TV probe heating after kat [%]

Analogue values Engine 2
Raw Upstream O2 Voltage [V]
Raw Downstream O2 Voltage [V]
Wertebereich: 0-5
beide Werte im Leerlauf springend: ca. 0.06 - 0.85

Analogue values Engine 3
Upstream O2 Voltage [V]
Downstream O2 Voltage[V]
beide springend

Anaogue values Engine 4
Upstream O2 Heater [%] Leerlauf ca. 66
Downstream O2 Heater[%] Leerlauf ca. 70
Zitieren
#12

Ja, die Werte sind im closed loop normal. Die Ecu regelt immer nach, um den vom Hersteller festgesetzen Wert zu erhalten.
Spannend ist ja die PWM-Änderung nach dem Schließen der DK im Schubbetrieb..Wink

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#13

Indy555 schrieb:Ja, die Werte sind im closed loop normal. Die Ecu regelt immer nach, um den vom Hersteller festgesetzen Wert zu erhalten.
Spannend ist ja die PWM-Änderung nach dem Schließen der DK im Schubbetrieb..Wink

mit PWM meinst du Pulsweitenmodulation? Drosselklappenwerte wären abrufbar.
Zitieren
#14

debo schrieb:mit PWM meinst du Pulsweitenmodulation? Drosselklappenwerte wären abrufbar.

Ja, ok, aber ist ja hier nicht primär von Interesse, weil Du ja weißt, wann Du den Fuß vom Gas nimmst..Mr. Orange
Kann INPA auch die Einspritzzeit anzeigen, fiel mir später noch ein, ist der direktere Weg zu schauen, ob eingespritzt wird, dann schaut man halt vor dem Motor, die Anzeige nach dem Motor wäre dann ja der Lamdawert.
Wie gesagt, Schubabschaltung aktiv, bedeutet, keine Einspitzung, Ventil geschlossen, keine Einspritzzeit, oder kein Benzin, mageres Gemisch, Lamda größer 1,16 (bis 4 (reine Luft) sehr theoretisch)

Ich kann das mit OBDScope für unterwegs auf meinen Handy wunderbar nachvollziehen. Wink

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#15

Zündwinkel, verschiedene Benzinverbrauchswerte, usw sind ablesbar. Da im geheimen Boardcomputer 000 während der Schubabschaltung angezeigt wird, gehe ich davon aus, dass nichts eingespritzt wird. Währends des Ruckens springt die Anzeige auf 4XX.
Zitieren
#16

debo schrieb:Zündwinkel, verschiedene Benzinverbrauchswerte, usw sind ablesbar. Da im geheimen Boardcomputer 000 während der Schubabschaltung angezeigt wird, gehe ich davon aus, dass nichts eingespritzt wird. Währends des Ruckens springt die Anzeige auf 4XX.

Müsste ich mir glatt mal anschauen, wusste gar nicht, das der BC nen verstecktes Menü hat...PfeifenHead Scratch

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#17

Menüpunkt 1.6 meinst Du, richtig?Zwinkern
Ja, würde ich auch so interpretieren...Top

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#18

Indy555 schrieb:Menüpunkt 1.6 meinst Du, richtig?Zwinkern
Ja, würde ich auch so interpretieren...Top

ich meine 4.0 Momentanverbrauch in l/100km

1.6 habe ich mir noch garnicht angeschaut
Zitieren
#19

debo schrieb:ich meine 4.0 Momentanverbrauch in l/100km

1.6 habe ich mir noch garnicht angeschaut

Stimmt, könnte man auch als Anhaltspunkt nehmen..Zwinkern

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#20

Schubabschaltung kannst du dir am einfachsten beim MAP ablesen: bei geschlossener DK sollte ein Druck von 15-20 kpa anliegen. Das PWM ist zu. (sollte bei 0 oder 100% stehen, weiß jetzt nicht in welche Richtung es arbeitet) ab einer Drehzahl, meist so um die 1500 U/min beginnt das PWM zu öffnen um die Drehzahl abzufangen. In diesem Moment wird der Ansaugdruck (MAP) wieder größer.

Mögliche Fehler: Kaltstartphase -> Keine Schubabschaltung
Nebenluft -> zu großer MAP
Fehler TPS -> erkennt nicht das DK zu
u.v.a.m.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand