Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Schubabschaltung funktioniert nicht richtig
#21

JumboHH schrieb:Schubabschaltung kannst du dir am einfachsten beim MAP ablesen: bei geschlossener DK sollte ein Druck von 15-20 kpa anliegen. Das PWM ist zu. (sollte bei 0 oder 100% stehen, weiß jetzt nicht in welche Richtung es arbeitet) ab einer Drehzahl, meist so um die 1500 U/min beginnt das PWM zu öffnen um die Drehzahl abzufangen. In diesem Moment wird der Ansaugdruck (MAP) wieder größer.

Mögliche Fehler: Kaltstartphase -> Keine Schubabschaltung
Nebenluft -> zu großer MAP
Fehler TPS -> erkennt nicht das DK zu
u.v.a.m.

Danke!
Ich kann mit dem Begriff PWM noch nichts anfangen Head Scratch
Zitieren
#22

debo schrieb:Danke!
Ich kann mit dem Begriff PWM noch nichts anfangen Head Scratch

Das PWM ist das Leerlaufstellerregelventil, das nicht wie ein bipolarer Schrittmotor gesteuert wird, sondern mittels Puls Frequenz gegen eine Feder arbeitet. Es gibt welche die bei Nullstellung komplett geschlossen sind, oder aber komplett offen sind.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#23

debo schrieb:Danke!
Ich kann mit dem Begriff PWM noch nichts anfangen Head Scratch

Stefan auch nicht...er schmeißt da wieder ein paar Sachen durcheinander...Mr. Orange

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#24

Indy555 schrieb:Stefan auch nicht...er schmeißt da wieder ein paar Sachen durcheinander...Mr. Orange

Head Scratch Wat du meinen?

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#25

JumboHH schrieb:Das PWM ist das Leerlaufstellerregelventil, das nicht wie ein bipolarer Schrittmotor gesteuert wird, sondern mittels Puls Frequenz gegen eine Feder arbeitet. Es gibt welche die bei Nullstellung komplett geschlossen sind, oder aber komplett offen sind.

Alles klar. Wo sitzt das Teil denn? Mir ist das bei der Suche nach allen möglichen Motorsensoren bzw. Regelventilen noch nie begegnet.
Zitieren
#26

Halt Stop! Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil Devil!

Der MINI hat kein PWM sondern eine elektromechanische Drosselklappe. Angesteuert von einem bipolaren Schrittmotor.

Schubabschaltung -> DK komplett geschlossen, bei etwa 1500 U/min wird die DK leicht geöffnet um die Drehzahl wieder abzufangen. Das Prinzip ist aber das selbe.

Also kommt jetzt noch als möglicher Fehler dazu: Drosselklappe ausgeschlagen

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#27

JumboHH schrieb:Halt Stop! Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil Devil!

Der MINI hat kein PWM sondern eine elektromechanische Drosselklappe. Angesteuert von einem bipolaren Schrittmotor.

Schubabschaltung -> DK komplett geschlossen, bei etwa 1500 U/min wird die DK leicht geöffnet um die Drehzahl wieder abzufangen. Das Prinzip ist aber das selbe.

Also kommt jetzt noch als möglicher Fehler dazu: Drosselklappe ausgeschlagen

Verstehe.
Habe mal wieder ein paar Werte augsgelesen.

MAP
Leerlauf 330-340 hPa
vom Gas runter ca. 200 hPa

Drosselklappe
Leerlauf 2.34° (INPA: Deg TPS)
Throttle Opening Voltage:
Leerlauf 2.15 - 2.67V
Während Schubabschaltung 3.28V
bei Abschalten der Schubabschaltung 2.81V
Zitieren
#28

debo schrieb:Verstehe.
Habe mal wieder ein paar Werte augsgelesen.

MAP
Leerlauf 330-340 hPa
vom Gas runter ca. 200 hPa

Drosselklappe
Leerlauf 2.34° (INPA: Deg TPS)
Throttle Opening Voltage:
Leerlauf 2.15 - 2.67V
Während Schubabschaltung 3.28V
bei Abschalten der Schubabschaltung 2.81V

Passt aber perfekt

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#29

JumboHH schrieb:Passt aber perfekt

Sehr schön Party 02
Welches Bauteil sagt denn jetzt eigentlich dem Steuergerät, es soll den Einspritzdüsen sagen, nichts einzuspritzen? Der MAP-Sensor? Der TPS?
Zitieren
#30

debo schrieb:Sehr schön Party 02
Welches Bauteil sagt denn jetzt eigentlich dem Steuergerät, es soll den Einspritzdüsen sagen, nichts einzuspritzen? Der MAP-Sensor? Der TPS?

Eine Kombination daraus. TPS geschlossen, MAP unter Schwellenwert, Drehzahl über Schwellenwert, Temperatur über Schwellenwert, Tankentlüftung aktiv.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand