Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel...

Jap fang an und bieg das Rohr gerade.Das hilft schonmal nicht so viel zu verwischen!
Zitieren

Witschor schrieb:Jap fang an und bieg das Rohr gerade.Das hilft schonmal nicht so viel zu verwischen!

Jo, Rohr gerade biegen würde was bringen...
Das Problem ist ja, dass bei falst leerem Ölstand, immer noch viel Öl am ganzen Messstab kleben bleibt,so dass man leicht was falsches ablesen kann.

Interessant ist es, dass sich zu wenig Öl genau so äußert, wie ein kaputter Kettenspanner (Kettenrasseln bei kalten Motor, auf die ersten 500 m, bei Drehzahlen zwischen 1500-2000 U/min). Letztes Jahr haben die gleichen Symptome zu einem neuen Kettenspanner, inkl. Steuerkette, auf Kosten meines Sonne geführt...
Zitieren

Witschor schrieb:Öl messen geht so:Motor warm gefahren auf ebenen Parkplatz gestellt.
Ölmesstab raus und abwischen halbe Stunde warten Stab rein und raus.
Fertig!

Im Handbuch steht ja, dass man nur etwa 5 Minuten warten muss... so mache ich es jedenfalls auch immer, dann geht das auch beim Tanken.
Zitieren

macht es so wie ich es oben beschrieben habe mit der halben stunde ,dann ist das rohr sauber und ihr könnt den ölstand ablesen wie bei jedem anderen fahrzeug!
Zitieren

derOdin schrieb:Dann verabschied Dich schon mal von deiner Leistung 190 PS + xx ! Nachher schafft er noch 230km/h ( Tacho) allerdings mit großem Anlauf! Ab 215 wird's zäh Zwinkern
Ich war heute das erste mal seit dem Spannerwechsel im Herbst auf der Autobahn, die dann auch noch frei war. Offensichtlich bewirkt das neue Update tatsächlich in den unteren Gängen einen merkbaren Drehmomentschwund. Evtl. könnte das einem längeren Leben des Kettentriebs zu Gute kommen. Doch im höchsten Gang auf der Autobahn ist mein S heute problemlos und locker auf 230 hochgelaufen, dann musste ich vom Gas. Doch der S wäre noch locker mehr gelaufen, es war noch deutlich Geschwindigkeitszuwachs zu spüren. Letzes Jahr ist er über 240 gelaufen und das hätte ich heute sicherlich annähernd wieder erreicht.

Danach ist der kleine übrigens nach einer Wäsche wieder in der warmen Garage verschwunden wo er sein Winterschläfchen halten darf, im Alltag brauch ich ihn nicht.


Gruß, Jochen
Zitieren

Hallo,

ich weiß das dass jetzt der gefühlte 100ste Thread zum Thema Kettenspanner ist aber ich habe im anderen Thread ja keine Antwort auf meine Frage bekommen - also jetzt so. *SORRY* Anbeten

Mein Kettenspanner wurde vor kurzem komplett gewechselt (100 % Kulanz auf Teile und Lohn)

Nun habe ich die Rechnung bekommen und soll 150,00 € an Kleinteilen und 40,00 € an Öl (2,5 Liter) bezahlen.

Man sagte mir dass ich die Kleinteile zwar selber bezahlen müsste, dass das aber nicht viel wäre (20 - 30 €)

Meine Frage richtet sich nun an die Leute, die Ihren Kettenspanner auch zu 100 % gewechselt bekommen haben.

- Was musstet ihr für Kleinteile bezahlen?
- Musstet ihr auch ÖL nachgefüllt bekommen.

Wäre nur gerne auf der sicheren Seite beovr ich erst beim Sonne radau mache und ggf. anschließend in München!

Mich ärgert es das ich soviel Geld dafür bezahlen muss - nur weil die hochbezahlten Ingenieure das Thema nicht auf die Kette bekommen (im warsten Sinne des Wortes)

ACHTUNG! Es geht mir nicht darum das mir der MINI Service zu teuer ist!


Fahrzeugdetails:
MINI Cooper S R56
BJ: 09/2009
55.000 km

Danke Marina

Früher hatten Hexen Besen - Heute fahren sie MINI
Zitieren

Raaserin schrieb:Mich ärgert es das ich soviel Geld dafür bezahlen muss - nur weil die hochbezahlten Ingenieure das Thema nicht auf die Kette bekommen (im warsten Sinne des Wortes)

Hier kommt Hilfe: Es gibt keinen Grund sich zu ärgern Smile. Ingenieure in der Automobilindustrie werden in aller Regel nicht leistungsgerecht bezahlt.
Zitieren

Ja musste 150€ selber bezahlen Motzen

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren

bei mir wurde vor kurzem die komplette Kette getauscht , teils auf Kulanz. Es wurden aber erst Teile ab 10€ übernommen.
Zitieren

JulianMei schrieb:bei mir wurde vor kurzem die komplette Kette getauscht , teils auf Kulanz. Es wurden aber erst Teile ab 10€ übernommen.

Head Scratch Das versteh ich nun nicht!? Darf ich fragen wie nun dann deine Rechnung aussah?

Früher hatten Hexen Besen - Heute fahren sie MINI
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand