Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Ich habe gerade bei mir die Sommerreifen montiert und mich würde interessieren welchen Luftdruck ihr bei 205/45 R17 fahrt. Der Reifen ist ein Bridgestone Potenza RE050A (non-RFT) auf einer Crown-Spoke.
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug,verschieden: hängt von Austattung der Achsgeometrie, der Beladung, dem Tempo, der Aussentempereratur usw. ab. Kauf dir ein Infrarot Wärmemessgerät (ab ca. 25€). Fahr 30 km auf Deiner üblichen Strecke mit Deinem üblichen Tempo. Halte an und messe sofort! quer die zur Lauffläche (von innen nach außen) an drei Punkten. (Nur ein Beispiel - Werte können deutlich abweichen..) Mißt Du z.B. Innen 50 Grad und Außen 40 muß die Temp in der Mitte bei exakt 45 Grad liegen. Beträgt Sie in der Mitte z.B. 43 Grad mußt Du vielleicht ein 0,1 bar nachfüllen. Wenn die Temperatur stimmt stimmt auch der Luftdruck ....

So gehts, alles andere nach dem Motto" Was fahrt Ihr ,das mach ich auch" ist Murks ....
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
KitCar schrieb:Ich habe gerade bei mir die Sommerreifen montiert und mich würde interessieren welchen Luftdruck ihr bei 205/45 R17 fahrt. Der Reifen ist ein Bridgestone Potenza RE050A (non-RFT) auf einer Crown-Spoke.
Vorn 2.5 bar und hinten 2.4 bar ist ein guter Wert wenn du keine schweren Sachen in den Kofferraum packst.
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
@ TouchS
Danke für deine fundierte Meinung, aber ich denke, das ist etwas zu viel für den täglichen Gebrauch auf der Straße... wenn ich regelmäßiger auf der Rennstrecke wäre, würde ich diese Methode sicherlich mal anwenden
@ Ferkel
Diese Werte schwebten mir auch in etwa vor.
Hab mein Handbuch leider gerade nicht hier, was sagt dieses eigentlich dazu?
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst: Nimm ein Stück Kreide und fahre einen Strich quer über den Reifen. Fahre deine Lieblingsstrecke und schau, dass die Kreide gleichmäßig abradiert wurde.
Sollte an den Außenkanten Kreide fehlen kannst du ~0,5 bar drauf geben und umgekehrt. So überprüft du ganz einfach, dass sich dein Reifen gleichmäßig abnutzt (Lebensdauer).
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Lass dir doch einfach die korrekten Werte vom Reifenhersteller durchgeben?
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 146
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2011
Wohnort: Bad Windsheim
Die Reifendruckempfehlung steht doch in der Türinnenseite des MINI´s. Ich fahre mit 2,6 bar wie es angegeben ist......
Hatch JCW
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
TouchS schrieb:Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug,verschieden: hängt von Austattung der Achsgeometrie, der Beladung, dem Tempo, der Aussentempereratur usw. ab. Kauf dir ein Infrarot Wärmemessgerät (ab ca. 25€). Fahr 30 km auf Deiner üblichen Strecke mit Deinem üblichen Tempo. Halte an und messe sofort! quer die zur Lauffläche (von innen nach außen) an drei Punkten. (Nur ein Beispiel - Werte können deutlich abweichen..) Mißt Du z.B. Innen 50 Grad und Außen 40 muß die Temp in der Mitte bei exakt 45 Grad liegen. Beträgt Sie in der Mitte z.B. 43 Grad mußt Du vielleicht ein 0,1 bar nachfüllen. Wenn die Temperatur stimmt stimmt auch der Luftdruck ....
So gehts, alles andere nach dem Motto" Was fahrt Ihr ,das mach ich auch" ist Murks .... 
Genau so ist es, alles andere ist Käse, der Luftdruck sollte max. in 0,1 Bar Schritten verändert werden.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Mit mit Werks-Sturzwerten an der VA ist die Außenseite immer wärmer...
Zumal der Luftdruck immer variiert je nach Strecke und Fahrstil. Für den normalen Straßenverkehr ist der Luftdruck ein Kompromiss. Deswegen ist die Empfehlung des Herstellers ein sehr guter Orientierungspunkt.
Für Autobahn und Tempo 240+ ist ein optimaler Luftdruck für die Landstraße sogar gefährlich.
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
LoneWolf13081986 schrieb:Die Reifendruckempfehlung steht doch in der Türinnenseite des MINI´s. Ich fahre mit 2,6 bar wie es angegeben ist......
Du meinst den Mittelwert zwischen voller Beladung und leer (bei meinem JCW Hatch sind dort 2,5 bzw. 2,7 angegeben)?
Ich habe allerdings festgestellt, dass mir das Fahrverhalten mehr zusagt, wenn ich auf die Hinterachse ca. 0.1 Bar weniger drauf gebe (2,7/2,6 bzw. 2,6 und 2,5 je nach Sommer- und Winterbereifung, beides ROF). Scheint mir auch eher der tatsächlichen Achsbelastung zu entsprechen.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•