Beiträge: 118
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2009
Wohnort: Hannover
Hi,
mein Cooper S ist auch von 09/2009 und hat 33.000km runter.
Anfang Februar war er wegen der Wasserpumpe bei MINI und da haben die auch den Kettenspanner getauscht (hatte Geräusche und habe die um Prüfung des Kettenspanners gebeten).
Zuerst meinte der Serviceberater, dass der Kulanzantrag sofort abgelehnt wurde und ich ca. 190€ zahlen müsste. Den nächsten Anruf konnte ich leider nicht entgegennehmen und dann kam schon die SMS, dass ich den MINI abholen kann.
Bezahlen musste ich nix, ein paar Tage später kam dann aber doch eine Rechnung, aber nur fürs Aufüllen von Scheibenklar ... 9€
Öl hab ich immer im Kofferraum und dies auch der Aufnahme morgens auf dem Autrag vermerken lassen.
Ich muss die Tage aber wieder hin, so richtig lange gehalten hat der neue Kettenspanner (oder was auch immer die getauscht haben) nicht ...
Gruß chrillo
•
Beiträge: 61
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2009
Wohnort: duesseldorf
und war es wieder der Kettenspanner?

•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
tooler schrieb:und war es wieder der Kettenspanner? 

gute Frage!
@chrillo_de
auch wenns nur Peanuts sind aber hattest du das mit dem Scheibenwischwasser kontrollieren/auffüllen in Auftrag gegeben?
War das im Rahmen einer Inspektion oder gehörte das noch zum Wasserpumpentausch?
•
Beiträge: 118
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2009
Wohnort: Hannover
ja hatte ich beauftragt, primär weil Kühlerfrostschutz knapp über Min war (das hab ich nicht im Keller) - war halt nur erst verwirrt weil ich bei der Abholung nix bezahlen sollte.
Mein MINI steht aktuell wieder in der Werkstatt, das Geräusch was ich hab ist eher hochfrequent (nen bisschen wie Vogelgezwitscher), nur im warmen Zustand im Leerlauf und kommt wohl von dem Reibrad und/oder der Wasserpumpe (nicht die, die im Rahmen der Rückrufaktion getauscht wurde).
Kulanzantrag wurde abgelehnt, mal schauen was bei rauskommt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2012, 21:40 von
chrillo_de.)
•
Beiträge: 165
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2011
Wohnort: Kreis RE
Hi,
bei mir wurde der Kettenspanner zwei Mal auf Kulanz getauscht. Ich habe meinen 2007er Cooper S im August 2011 gebraucht mit 78tkm für drei Jahre geleast und nach 5 Tagen bzw. erneut nach acht Wochen trat das Problem auf. Bei der zweiten Reparatur habe ich zudem noch eine neue Vanos bekommen, seitdem ist Ruhe.
Beide Male musste ich nichts bezahlen, auch nicht für Kleinteile.
Öl musste nicht nachgefüllt werden, denn vor dem Kauf wurde eine neue Inspektion mit Ölwechsel gemacht.
Grüße
Mel
•
Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
kann mir mal bitte jemand die aktuelle artikelnummer von dem aktuellen kettenspanner geben?!
•
Beiträge: 10
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2011
Wohnort: Aachen
Hallo,
ich möchte mir in Kürze einen Cooper S bestellen und lese hier im Forum über größere Probleme mit dem Kettenspanner. Weiß jemand, ob dieses Problem mittlerweile von BMW gelöst ist und man bei einem Neuwagen keinen frühzeitigen Ärger bekommt? Immerhin wird der Turbomotor ja nicht nur bei Peugeot, sondern mittlerweile auch bei BMW selber im 1er (und demnächst im 3er) verbaut.
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Weder der N14 Motor noch der N18 werden im 1er / 3er verbaut
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
AutoFan04 schrieb:Hallo,
ich möchte mir in Kürze einen Cooper S bestellen und lese hier im Forum über größere Probleme mit dem Kettenspanner. Weiß jemand, ob dieses Problem mittlerweile von BMW gelöst ist und man bei einem Neuwagen keinen frühzeitigen Ärger bekommt?
Nein und nein.
Scheint wohl schlichtweg eine solche Fehlkonstruktion zu sein, dass der Fehler immer noch auftreten kann (aber nicht muss).
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 10
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2011
Wohnort: Aachen
Harlequin schrieb:Weder der N14 Motor noch der N18 werden im 1er / 3er verbaut 
Sicher? Ich habe gelesen dass der N18 im neuen 118i und im 116i zum Einsatz kommt mit veränderter Leistung (170 bzw. 136 PS):
http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrb...93250.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Prince_engine
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2012, 18:07 von
AutoFan04.)
•