Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leistungssteigerung R56 S, 184PS

spg schrieb:Macht ihr das selber oder ist das der von RMS?
http://www.rms-engineering.at/index.php?...&Itemid=75

Guten Morgen,
wir machen das nicht selbst, dazu haben wir die Maschinen nicht.
Wir schicken den Lader zu einer Rennsportabteilung eines großen Turboladerherstellers. Dann hat das ganze Hand und Fuß.
Bisher hatten wir nur gute Erfahrungen mit den Turboladern, die dort gemacht wurden.
Zitieren

Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren

Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren

Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren

derOdin schrieb:Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?


Durch den größeren Verdichter hat man einen genialen Vorteil:
Der Turbolader kann dadurch mehr Luft bei gleicher Umdrehung in den Motor drücken, möchte man die gleiche Leistung fahren, dann schafft man das mit weniger Ladedruck, wie mit einem Serienlader.
Mit dem überarbeiteten Turbolader sind rund 320 PS drin. Sinn macht das allerdings keinen, da der Motor für diese Leistung nicht dauerhaft ausgelegt ist. Ich denke da hauptsächlich an die Pleulschrauben und die Pleule.
Die Überarbeitung ( ohne Ein- und Ausbau sowie Anpassung) liegt bei rund 950 Euro.
Zitieren

derOdin schrieb:Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?


Durch den größeren Verdichter hat man einen genialen Vorteil:
Der Turbolader kann dadurch mehr Luft bei gleicher Umdrehung in den Motor drücken, möchte man die gleiche Leistung fahren, dann schafft man das mit weniger Ladedruck, wie mit einem Serienlader.
Mit dem überarbeiteten Turbolader sind rund 320 PS drin. Sinn macht das allerdings keinen, da der Motor für diese Leistung nicht dauerhaft ausgelegt ist. Ich denke da hauptsächlich an die Pleulschrauben und die Pleule.
Die Überarbeitung ( ohne Ein- und Ausbau sowie Anpassung) liegt bei rund 950 Euro.
Zitieren

derOdin schrieb:Nur aus Interesse, was bringt die Bearbeitung des Laders und was kostet es, uni !?


Durch den größeren Verdichter hat man einen genialen Vorteil:
Der Turbolader kann dadurch mehr Luft bei gleicher Umdrehung in den Motor drücken, möchte man die gleiche Leistung fahren, dann schafft man das mit weniger Ladedruck, wie mit einem Serienlader.
Mit dem überarbeiteten Turbolader sind rund 320 PS drin. Sinn macht das allerdings keinen, da der Motor für diese Leistung nicht dauerhaft ausgelegt ist. Ich denke da hauptsächlich an die Pleulschrauben und die Pleule.
Die Überarbeitung ( ohne Ein- und Ausbau sowie Anpassung) liegt bei rund 950 Euro.
Zitieren

Danke Smile :), was verstehst Du unter anpassung?!

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren

Danke Smile :), was verstehst Du unter anpassung?!

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren

Danke Smile :), was verstehst Du unter anpassung?!

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand