Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Rabauke schrieb: für mich ist 300 kein vernünftiger Preis
Alles, was sich bei 100-150 bewegt kann man drüber nachdenken....ansonsten bau ich mir selber was
Hallo, die kosten jetzt 400€ !! Da kann man sich ausrechnen was die in ner Sammelbestellung noch kosten
Das ist ja noch überzogener als man es von da eh schon gewohnt ist bzw. dachte ich schon, die Orginal-JCW-Karbonteilepreise seien mehr als unverschämt, auch wenn man hauptsächlich für den Namen zahlt
Naja, die Käufer bestimmen halt die Preise
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
derOdin schrieb:Hallo, die kosten jetzt 400 !! Da kann man sich ausrechnen was die in ner Sammelbestellung noch kosten
Nein habe bei facebook ein anderen Preis gelesen, glaube 290€ aber wenn man für eine Einzelanfertigung schon 300€ bezahlt wie rabauke es geschrieben hat, was ist den dann überteuert?? Dafür sind die teile dann Einbau fertig und Gewährleistung hat man auch... Und ist das nicht immer so, dass der Name mit gezalt wird?? Was ist dann bitte MINI?? Und dazu teilweise echt eine beschießen Qualität für ein auto um die 29.000€?!?
Man sollte auch bei solchen Läden Bedenken, das sie Miete, Gehälter zählen müssen, und irgendwo her muss man auch die Umsetzung der Ideen zahlen können. Und klar bekommt man alles günstiger, sieht man an den carbon rohr aus italien, und??? Plötzlich will sie keiner mehr, weil man für den Preis keine anständigen Carbon rohre bekommt oder viele anderen Dinge bekommt, außer man kann es natürlich selber
Für das Geld bekommst Du schon einen kompletten Motorrad-Endtopf in Carbon. Für zwei poplige Aufsteckhülsen ist das m.E. nach extrem überteuert.
claudi88 schrieb:Man sollte auch bei solchen Läden Bedenken, das sie Miete, Gehälter zählen müssen, und irgendwo her muss man auch die Umsetzung der Ideen zahlen können.
Mir kommen gleich die Tränen...
Ernsthaft: Die Kalkulation kann ich nicht überhaupt nicht nachvollziehen und ich bin in so etwas nicht gerade unerfahren.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Klar ist das viel Geld, aber gegen über was auf dem Markt sonst für MINI anboten wird, ist der Preis nicht überteuert... Aber das ist ja egal, jeder wie er mag, wenn ich was neues und genauere Infos habe wegen der sammelbestellung mache ich ein neues Thema auf und jeder kann für sich entscheiden
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Das interessante ist bisher, dass ich noch keinen Carbonhersteller gefunden habe, der sagen kann, dass sein Carbon hitzebeständig ist.
Bzw. das Carbon ist es, aber der Primer, bzw. der Lack auf dem Carbon nicht
Stellt sich mir sowieso die Frage, wie der Italiener das dann macht, bzw. die "Apotheke"....
Vielleicht befindet sich darunter noch eine dickere hitzeabsorbierende Schicht oder das alles ist gar kein Echt-Carbon
Hier mal ein Bild von den Akrapovic-Endtöpfen:
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.