Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Teil-elektrisches Verdeck ab März 2012

surfer.girl schrieb:Noch nicht ausprobiert - es soll aber bis 30 Km gehen!

Ja, da hast du recht laut webseite:

Zitat:Verdeckbetätigung elektro-hydraulisch (S0398)
Verdeckbetätigung elektro-hydraulisch. Beim Semi-automatischen Verdeck wird lediglich das Ent- bzw. Verriegeln am Windschutzscheibenrahmen per Drehgriff von Hand erledigt. Das Öffnen des Verdecks inklusive Verriegelung in der offenen Position geschieht ebenso wie das Schließen bequem per Knopfdruck. Der Schalter dazu befindet sich in der Toggle-Leiste am Windschutzscheibenrahmen (direkt neben dem Schalter für den aktiven Heckspoiler!). Der Vorgang dauert weniger als 10 s und kann auch während der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h durchgeführt werden.

danke

willy

[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b] - Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
Zitieren

Ich möchte das elektrische Verdeck nicht missen.
Beim Öffnen des Verdecks fahren die Seitenscheiben wieder hoch, wenn man den Schalter einen Augenblick nach Verdecköffnung gedrückt hält - wie praktisch.

Naja, beim Schließen bleiben die Scheiben auf 2/3 und müssen manuell hochgefahren werden - was ein Unsinn.

Und man kann das ganze eben auch während der langsamen Fahrt machen, ohne nach hinten greifen zu müssen.
Zitieren

..
Zitieren

jaja, da merkt man halt die 10 jahre altersunterschiedDevil!

würd´ es auch immer wieder manuell bestellen. in der anleitung ist beschrieben, wie man das elektrische dach zubekommt, wenn die elektrik mal ausfällt. sollte es dabei regnen mußt du die türen offen lassen um keinen swimmingpool zu bekommeneek!

@willy: spar die die 800 euro, zusätzliches gewicht und ein teil weniger was kaputtgehen kann.

wenn ich es öffnen will, drücke ich lange den knopf, dass die fenster runterfahren. dann greife ich innen ins auto, entriegle, mache auf und steige ein.
zumachen geht ähnlich schnell. aussteigen, dach schließen im stehen innen verriegeln und mit dem schlüssen scheiben hochfahren und abschließen.
evtl. mußt du deine gewohnheit ändern, nie einen schlüssel in die hand zu nehmen. das zu tun, wäre mir allerdings 800 euro wert!

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt scheffis Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren

..
Zitieren

..
Zitieren

Vermutlich werde ich feige das elektrische bestellen.

Denn wenn ich es tu sind die 800EUR bald mal geschichte und vergessen.
Wenn ich es nicht tue dann kann mir das in ein paar jahren noch auf den keks gehen wenn ich im regen erstmal aussteigen muss. Oder es geht mit der zeit leichter das dach. Oder es geht die ersten jahre leichter und dann erstrecht schwer, wenns aelter wird?
Fragen ueber fragen. Smile

Ich habs gestern bestimmt 10 mal auf und zu gemacht zum testen. Von innen von aussen, meine frau hats probiert. Ich glaube noch 10 versuche von innen und das windschot ist schonmal hinueber. Smile

Beim SLK hatte ich ein glaesernes windschott, das war in so fern praktisch als das man da prima durchschauen kann man muss es nicht mehr abnehmen. Das kann man vergessen beim manuellen verdeck, da muss man so ein lapperding haben.

Es ist wirklich schwer zu sagen, da reichen 3 probefahrten einfach nicht aus um die richtige entscheidung zu treffen. Natuerlich verstehe ich das im forum die mit ekletro sagen das ist klasse. Und die manuellen sagen ihrs sei besser.

Das hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter. Smile (nicht boes' gemeint)

willy

[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b] - Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
Zitieren

..
Zitieren

surfer.girl schrieb:Hey Willy,

sei mir nicht böse, aber du hast schon SLK gefahren und besitzt jetzt noch einen 340 PS Z4 und mußt noch überlegen ob manuelles oder elektrisches Verdeck, Sportfahrwerk oder nicht.....???Head Scratch

Genau, die zeiten werden haerter, es geht bergab... Smile

Sportfahrwerk, oder nicht - ueberlege ich mir nicht wegen dem preis. Ich wills halt nicht zu hart, aber doch einigermassen sportlich. Solange ich nicht weiss ob S und JCW gleich abgestimmt sind kann ich nur raten.

Beim verdeck ist es auch nicht so einfach, ich wuerde die "arbeit" schon gerne machen und muss nicht alles elektrisch haben. Ich wuerde auch manuelle fensterkurbel nehmen wenn die leichter und billiger sind. Es ist nur die frage ob ich mir nicht den arm verrenke und wenn so ein dach "schwer" auf und zu geht dann laesst man es oefter mal zu und dann hat man einen fehler gemacht beim sparen. Das versuche ich halt fuer mich rauszubekommen.

Im uebrigen haben wir zu zweit 3 fahrzeuge, ich finde das ist (wenn 2 leute auch taeglich zur arbeit fahren) nicht gross uebertrieben. Das heisst aber doch nicht das man nicht auch sparen muss.

Ich mag halt ein paar pferde unterm hintern, klar waere mein finanzielles ziel leichter zu erreichen wenn ich ein cooperS nehmen wuerde. Wuerde ich keine finanziellen schranken kennen, wuerde ich eh keinen mini kaufen sondern einen Wiesmann und den Z4 als zweitwagen, eh klar, oder?

willy

[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b] - Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt bonsaiSUVs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren

Kauf elektrisch, fertig und gut.

..................................................[Bild: sigpic18295.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand