Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

OT: Arbeitet hier jemand mit Kupfer?
#1

Hallo,

ich habe ein Problem:

http://mitglied.lycos.de/n2003/IM000181.jpg
http://mitglied.lycos.de/n2003/IM000182.jpg

diese 3 Teile müssen aufeinander verlötet werden. Das Problem: Sie die Lötstellen sollten zweistellige Bardrücke aushalten (~12 Bar)

Hört sich am Anfang nicht kompliziert an - aber:

Die Gänge sind 1,2mm breit und 5mm tief und müssen alle getrennt voneinander sein damit sich nur ein "Flussweg" ergibt. Die Stege zwischen den Gängen sind natürlich auch dementsprechend dünnwandig. Insgesammt misst ein Kupferstück 3x3cm. Und natürlich darf der Gang auch nicht verschlossen werden oä.

Wer glaubt, soetwas machen zu können (vielleicht weil er es beruflich macht?)

Danke im vorraus,

Uwe
Zitieren
#2

Um Dich gleich zu Anfang zu enttäuschen; Sorry, ich hab´ nix mit Kupfer zu tun.


Trotzdem wüßte ich sehr gerne, was das gibt, wenn es fertig ist? Du schreibst von zweistelligen Bardrücken; irgendwas Kühlermäßiges, oder dergleichen?



PS: Geiler Stifthalter! Big Grin

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#3

Nachdem mir mein wassergekühlter PC (guckst du http://mitglied.tripod.de/mnaumer/wakue.neu/ ) zu langweilig geworden ist, werde ich meinen kommenden Rechner komplett kompressorkühlen. Das sind alles Verdampfer, die ich da aufgebaut habe. Einer kommt auf die CPU, einer auf die Grafikkarte und einer auf die Northbridge. Ein vierter wird in ein Wasserbad getaucht um damit Wasser zu kühlen für das Netzteil, die Spannungswandler auf dem Mainboard (ich habe die Spannung für den Prozessor erhöht --> Spannungswandler werden sehr heiß) und die Festplatten.

Alles klar? Zwinkern

Uwe[/url]
Zitieren
#4

Ja nee iss klar! eek!

Vollkommen abgedreht! Zwinkern 8)
Zitieren
#5

ich will auf der Temperaturanzeige für meinen Prozessor endlich mal Minusgrade sehen Twisted Devil

Uwe
Zitieren
#6

uwe_sternlitz schrieb:ich will auf der Temperaturanzeige für meinen Prozessor endlich mal Minusgrade sehen Twisted Devil

Uwe

waaaaaaaaaaah ich hab von sowas gelesen....aber gesehn....never....geil..... Strahlen ....wenn du minusgrade sehn willst.....wie wäre es mit flüssigem helium als kühlmittel Zwinkern

grüssle

noX

Die andere Seite, die dunkle Seite .......

Ach Yoda...halt die Klappe und iß deinen Toast
Zitieren
#7

mit flüssigem stickstoff wurde da schon rumexperimentiert. das problem ist einfach, dass man das nur zu versuchszwecken und nicht im dauereinsatz benutzen kann.

guckst du:

http://www.muropaketti.com/artikkelit/cp...dex3.phtml

uwe
Zitieren
#8

is ja geil Smile :)

noX

Die andere Seite, die dunkle Seite .......

Ach Yoda...halt die Klappe und iß deinen Toast
Zitieren
#9

Die spinnen die Finnen !!! Smile

GRuss cooper_s
____________________________________

Wohnst du noch oder fährst du schon ?
Zitieren
#10

woher hast du die dinger??
warum 2-stellige bardrücke - tuts nicht auch weniger??

also ich hätte sie verschraubt und eine extra nut für ein dichtungsband eingefräst. und das ganze würde ich aus alu machen.
(so wirds bei uns in der firma zum kühlen von Fräsköpfen gemacht - allerdings mit öl als kühlmittel. und das ganze ist auch etwas größer! durchmesser ca700mm)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand