Beiträge: 3.237
	Themen: 78
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.12.2002
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Hallo,
ich habe ein Problem:
http://mitglied.lycos.de/n2003/IM000181.jpg
http://mitglied.lycos.de/n2003/IM000182.jpg
diese 3 Teile müssen aufeinander verlötet werden. Das Problem: Sie die Lötstellen sollten zweistellige Bardrücke aushalten (~12 Bar)
Hört sich am Anfang nicht kompliziert an - aber:
Die Gänge sind 1,2mm breit und 5mm tief und müssen alle getrennt voneinander sein damit sich nur ein "Flussweg" ergibt. Die Stege zwischen den Gängen sind natürlich auch dementsprechend dünnwandig. Insgesammt misst ein Kupferstück 3x3cm.  Und natürlich darf der Gang auch nicht verschlossen werden oä.
Wer glaubt, soetwas machen zu können (vielleicht weil er es beruflich macht?)
Danke im vorraus,
Uwe
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.184
	Themen: 246
	Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.02.2003
	
Wohnort: Anröchte
		
	
 
	
	
		Um Dich gleich zu Anfang zu enttäuschen; Sorry, ich hab´ nix mit Kupfer zu tun.
Trotzdem wüßte ich sehr gerne, was das gibt, wenn es fertig ist? Du schreibst von zweistelligen Bardrücken; irgendwas Kühlermäßiges, oder dergleichen?
PS: Geiler Stifthalter!  
	 
	
	
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.237
	Themen: 78
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.12.2002
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Nachdem mir mein wassergekühlter PC (guckst du 
http://mitglied.tripod.de/mnaumer/wakue.neu/ ) zu langweilig geworden ist, werde ich meinen kommenden Rechner komplett kompressorkühlen. Das sind alles Verdampfer, die ich da aufgebaut habe. Einer kommt auf die CPU, einer auf die Grafikkarte und einer auf die Northbridge. Ein vierter wird in ein Wasserbad getaucht um damit Wasser zu kühlen für das Netzteil, die Spannungswandler auf dem Mainboard (ich habe die Spannung für den Prozessor erhöht --> Spannungswandler werden sehr heiß) und die Festplatten.
Alles klar? 
Uwe[/url]
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.237
	Themen: 78
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.12.2002
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		ich will auf der Temperaturanzeige für meinen Prozessor endlich mal Minusgrade sehen  
 
Uwe
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.415
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2003
	
Wohnort: Im Land der Ringe :D
		
	
 
	
	
		uwe_sternlitz schrieb:ich will auf der Temperaturanzeige für meinen Prozessor endlich mal Minusgrade sehen  
 
Uwe
waaaaaaaaaaah ich hab von sowas gelesen....aber gesehn....never....geil..... 

 ....wenn du minusgrade sehn willst.....wie wäre es mit flüssigem helium als kühlmittel 
grüssle
noX
	
 
	
	
Die andere Seite, die dunkle Seite .......
Ach Yoda...halt die Klappe und iß deinen Toast
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.237
	Themen: 78
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.12.2002
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		mit flüssigem stickstoff wurde da schon rumexperimentiert. das problem ist einfach, dass man das nur zu versuchszwecken und nicht im dauereinsatz benutzen kann.
guckst du:
http://www.muropaketti.com/artikkelit/cp...dex3.phtml
uwe
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.415
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2003
	
Wohnort: Im Land der Ringe :D
		
	
 
	
	
		is ja geil 
noX
	
 
	
	
Die andere Seite, die dunkle Seite .......
Ach Yoda...halt die Klappe und iß deinen Toast
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.09.2002
	
Wohnort: Im Kastorbehälter neben meinem 'S'
		
	
 
	
	
		Die spinnen die Finnen !!! 
	 
	
	
GRuss cooper_s
____________________________________
Wohnst du noch oder fährst du schon ?
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 393
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.10.2002
	
Wohnort: CO-CJ 40 ---> Coburg
		
	
 
	
	
		woher hast du die dinger??
warum 2-stellige bardrücke - tuts nicht auch weniger??
also ich hätte sie verschraubt und eine extra nut für ein dichtungsband eingefräst. und das ganze würde ich aus alu machen.
(so wirds bei uns in der firma zum kühlen von Fräsköpfen gemacht - allerdings mit öl als kühlmittel. und das ganze ist auch etwas größer! durchmesser ca700mm)
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •