Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Info Superklopfen; Rucken / kurz-klackende Geräusche beim stärker Beschleunigen
#71

ich verstehe leider zu wenig von motoren, aber ich glaube ich bin hier richtig.
ich habe einen jcw bj 2011.

eine zähe gasannahme hatte ich schon ein paar mal feststellen müssen, gestern aber hatte ich ein ruckeln und stottern beim versuch zu beschleunigen, das war echt nicht normal (geklappert hat euch irgendwas), bin daraufhin direkt in die werkstatt ... auf dem schlüssel waren folgende fehler hinterlegt ..... der wagen muss nun am freitag in die werkstatt

kann mir jmd die fehlercodes erklären bzw sich einen reim darauf machen?

[Bild: mini_error_img-201204awjm4.jpg]

mfg fir3b4ll
Zitieren
#72

@z3r0:

Also im Prinzip wurde der Grund des Super Klopfens im Forum ja schon öfter ausführlich diskutiert und genannt. Deine Erklärung ist auch dem Grunde nach korrekt. Klar ist das Super Klopfen / Vorentflammungen nur bei DI Motoren mit Aufladung relevant. Dort wird bereits durch den Turbolader vorverdichtet (bei viel Gas/Vollgas, sonst arbeitet der Turbo ja nicht/kaum) und dann auch noch mit hohen Kompressionsverdichtungen gearbeitet. Insgesamt liegt im Brennraum ein Kraftstoff-Luft-Gemisch unter hohem Druck (und damit auch hoher Temperatur) vor. Ich vermute, dass Du mit "hochenergetischem Gasgemisch" das meinst? Nun kann das Gemisch leichter entzündet werden als eines im unaufgeladenen Saugrohreinspritzer, wo die Gemische typischerweise deutlich geringere Drücke haben.
Was nun z.B. die Vorentflammung auslöst können kleine Öltröpfchen sein, die von der PCV oder vom Turbolager etc. kommen können. Öl hat praktisch eine Oktanzahl 0! Entzündet sich sofort bei hohen Temperaturen. Und somit auch das Kraftstoff-Luft-Gemisch. Ist nur ein Beispiel, die Vorgänge sind komplex. Siehe z.B. C. Dahnz, U. Spicher. Irregular combustion in supercharged spark ignition engines – pre-ignition and other phenomena, Int. J. Engine Res., 11(6)485, 2010. Dort wurde übrigens ein 2.0 TFSI von VW für die Untersuchungen benutzt, und man musste diesen Motor extra modifizieren (tunen) damit er überhaupt Vorentflammungen zeigte, die man messen konnte...es sind also nicht alle aufgeladenen DI Motoren gleichermaßen betroffen. Kann man nicht so pauschal sagen.
Zitieren
#73

DFman schrieb:@z3r0:

Also im Prinzip wurde der Grund des Super Klopfens im Forum ja schon öfter ausführlich diskutiert und genannt. Deine Erklärung ist auch dem Grunde nach korrekt. Klar ist das Super Klopfen / Vorentflammungen nur bei DI Motoren mit Aufladung relevant. Dort wird bereits durch den Turbolader vorverdichtet (bei viel Gas/Vollgas, sonst arbeitet der Turbo ja nicht/kaum) und dann auch noch mit hohen Kompressionsverdichtungen gearbeitet. Insgesamt liegt im Brennraum ein Kraftstoff-Luft-Gemisch unter hohem Druck (und damit auch hoher Temperatur) vor. Ich vermute, dass Du mit "hochenergetischem Gasgemisch" das meinst? Nun kann das Gemisch leichter entzündet werden als eines im unaufgeladenen Saugrohreinspritzer, wo die Gemische typischerweise deutlich geringere Drücke haben.
Was nun z.B. die Vorentflammung auslöst können kleine Öltröpfchen sein, die von der PCV oder vom Turbolager etc. kommen können. Öl hat praktisch eine Oktanzahl 0! Entzündet sich sofort bei hohen Temperaturen. Und somit auch das Kraftstoff-Luft-Gemisch. Ist nur ein Beispiel, die Vorgänge sind komplex. Siehe z.B. C. Dahnz, U. Spicher. Irregular combustion in supercharged spark ignition engines – pre-ignition and other phenomena, Int. J. Engine Res., 11(6)485, 2010. Dort wurde übrigens ein 2.0 TFSI von VW für die Untersuchungen benutzt, und man musste diesen Motor extra modifizieren (tunen) damit er überhaupt Vorentflammungen zeigte, die man messen konnte...es sind also nicht alle aufgeladenen DI Motoren gleichermaßen betroffen. Kann man nicht so pauschal sagen.

Das ist doch genau das, was ich gesagt habeZwinkern
Dass der 2.0 TFSI diese Neigung nicht besitzt, hat meines Wissens nach andere Hintergründe. Die wären hier aber fehl am Platz Pfeifen

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#74

z3r0 schrieb:Das ist doch genau das, was ich gesagt habeZwinkern
Dass der 2.0 TFSI diese Neigung nicht besitzt, hat meines Wissens nach andere Hintergründe. Die wären hier aber fehl am Platz Pfeifen

Ich habs ja auch verstanden Wink Da ich selber auch immer darüber geschrieben habe. Ich konnte mir also auch denken, was Du mit "hochenergetischem Zustand" meinst... aber viele technisch nicht so versierte Forenmitglieder könnten ggf. verwirrt werden durch diese im Forum neue Formulierung "hochenergetischer Zustand". Ich wollte eigentlich klar stellen, dass das, was Du schreibst, eben das ist, was aus den vielen Postings vorher bereits bekannt ist, Du also jetzt keinen neuen Grund fürs Super Klopfen anführst, der etwa zusätzlich zum altbekannten aufträte.

Zum 2.0 TFSI: Er neigt nicht zur Vorentflammungen aus anderen Gründen? Doch doch, denke schon, dass das auch an dieser Stelle hier im Forum interessant ist, warum bei anderen Herstellern ggf. Super Klopfen nicht so prägnant auftritt. Führe das bitte weiter aus, ich finds interessant und ich denke einige andere hier im Forum auch...
Zitieren
#75

DFman schrieb:Ich habs ja auch verstanden Wink Da ich selber auch immer darüber geschrieben habe. Ich konnte mir also auch denken, was Du mit "hochenergetischem Zustand" meinst... aber viele technisch nicht so versierte Forenmitglieder könnten ggf. verwirrt werden durch diese im Forum neue Formulierung "hochenergetischer Zustand". Ich wollte eigentlich klar stellen, dass das, was Du schreibst, eben das ist, was aus den vielen Postings vorher bereits bekannt ist, Du also jetzt keinen neuen Grund fürs Super Klopfen anführst, der etwa zusätzlich zum altbekannten aufträte.

Zum 2.0 TFSI: Er neigt nicht zur Vorentflammungen aus anderen Gründen? Doch doch, denke schon, dass das auch an dieser Stelle hier im Forum interessant ist, warum bei anderen Herstellern ggf. Super Klopfen nicht so prägnant auftritt. Führe das bitte weiter aus, ich finds interessant und ich denke einige andere hier im Forum auch...

Doch, ich denke schon, dass ich etwas anderes angeführt habe. Nämlich maßgeblich dass Vorentflammung nach meiner Meinung auch ohne herumfliegende Partikel aus Ölschlamm entstehen kann. Wie gesagt, es können schon die heißen Brennräume oder die nach Volllast vorgewärmte Elektrode an sich ausreichen, um die Vorentflammung zu verursachen.

Zum TFSI kann ich dir leider nichts genaueres sagen. So Sorry!

Ich beschäftige mich auch nur mit Vorentflammung aus rein privatem Interesse Oops!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#76

Hi zusammen,

Fahr einen Mini Cooper s aus 2007 und hab vor 2000km auf Garantie (Auto gebraucht gekauft beim Mini Händler) einen neuen Motor bekommen.
Zitieren
#77

Es ist ein Elend, dass die alten Anbauteile an den neuen Motor geschraubt werden!
Tausche das Schubumluftventil und ganz wichtig die Hochdruckpumpe, dann sollte der Kleine laufen, sagt meine In die Kristallkugel schauen
Zitieren
#78

---edit---
Zitieren
#79

Investiere die 300 Euro und das superklopfen ist weg. Knapp 60tkm ist so das Maximum was die Dinger halten. Hier gibts irgendwo nen Thread indem beschrieben wie man die pumpe prüfen kann....
Zitieren
#80

Aber müsste nicht das schubumluftvenil und die Hochdruckpumpe die Euro-plus Garantie zahlen?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand