19.07.2012, 11:05
Eigentlich meinte ich, dass die vielen Millionen, die sich das Land Rheinland-Pfalz für die Umsetzung des Projekts geliehen hat und für die jetzt die Zinsen fehlen, nicht verschwunden sind, sondern in Form von Löhnen und Gehältern bei den Unternehmen gelandet sind, die die Aufträge zum Bau bekommen und auch durchgeführt haben. Wenn Du so willst, hat das Land der Wirtschaft in der Region einen monetären Impuls gegeben. Diejenigen, die das Projekt gebaut haben, also die Arbeiter, Techniker, Architekten und Ingenieure, sind für ihre Tätigkeit ja bezahlt worden und haben ihrerseits das empfangene Geld wieder ausgegeben. Sollten idealerweise Kreisläufe sein - das sie es nicht sind, liegt an systemimmanenten Problemen! 
Das die geliehenen Geldmittel jetzt nicht wieder hereinkommen ist bedauerlich, zeugt aber eher davon, dass mit unserem Wirtschaftssystem etwas nicht stimmt. Warum müssen sich Staaten Geld bei Banken leihen, statt es bei Bedarf selbst zu emittieren?
Drohende Inflation ist kein stichhaltiges Argument, denn die kann jederzeit auftreten, wenn mehr Geld in Umlauf kommt, als an Waren und Dienstleistungen zum Kauf zur Verfügung stehen.

Das die geliehenen Geldmittel jetzt nicht wieder hereinkommen ist bedauerlich, zeugt aber eher davon, dass mit unserem Wirtschaftssystem etwas nicht stimmt. Warum müssen sich Staaten Geld bei Banken leihen, statt es bei Bedarf selbst zu emittieren?
Drohende Inflation ist kein stichhaltiges Argument, denn die kann jederzeit auftreten, wenn mehr Geld in Umlauf kommt, als an Waren und Dienstleistungen zum Kauf zur Verfügung stehen.
Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...


...öde und ...nass!