Beiträge: 815
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2008
Wohnort: Vorm Woid
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Bei mir stehen demnächst vorne neue Bremsen an.
gibt es denn jetzt schon Erfahrungen bezüglich dieser Scheiben?
http://www.spoerl-technik.de/product_inf...-Disc.html
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Ne, aber ich kann dir gern was zu den Turbo Scheiben+RedStuff sagen
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
The Stig schrieb:Ne, aber ich kann dir gern was zu den Turbo Scheiben+RedStuff sagen
Na dann lass mal hören
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Aaaalso: Für den sportlichen Alltag mehr als ausreichend! Allerdings musst du die RedStuff Beläge auf Temperatur bringen. Das ist ja nichts neues bei Sportbremsbelägen. Trotzdem habe ich mir ein wenig mehr Biss vorgestellt und auch bei forcierter Fahrweise auf zB dem Hahntennjoch war in den letzten Kurven Fading zu vermerken. Liegt aber mit Sicherheit auch an der mangelnden Kühlung! Die Scheiben an sich sind klasse, erzeugen aber bei stärkerem Bremsen Geräusche wie in einem landendem Flugzeug! Ich steh drauf


Und wie gesagt: Die Bremswirkung ist besser als Serie, aber stößt mangels Kühlung auch an seine Grenzen!!! Dafür hast du 0 Verzögerung beim bremsen im Nassen, da die Nuten und Rillen das Wasser und Dreck direkt abführen, sodass die Beläge direkt greifen
Fazit: Wenn die Redstuff runter sind kommen doch die Carbopads GT oder sogar Endless MX 72 drauf(und wenn die Scheiben alle sind kommen Tarox rein, denn die sind wohl mit das Beste, da wärmebehandelt!) und ich muss mir was einfallen lassen für die Bremsenkühlung
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
The Stig schrieb:Fazit: Wenn die Redstuff runter sind kommen doch die Carbopads GT oder sogar Endless MX 72 drauf(und wenn die Scheiben alle sind kommen Tarox rein, denn die sind wohl mit das Beste, da wärmebehandelt!) und ich muss mir was einfallen lassen für die Bremsenkühlung
Die EBC Scheiben sind auch wärmebehandelt, ich fand die Carbopads nicht so tolle, die Ferodo für die JCW-Anlage sind nach meiner Erfahrung besser.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
spg schrieb:Die EBC Scheiben sind auch wärmebehandelt, ich fand die Carbopads nicht so tolle, die Ferodo für die JCW-Anlage sind nach meiner Erfahrung besser.
Sind sie? Beide, also Turbo und Black? Die Premium Disc sicherlich nicht?
Woher hast du die Aussage, denn bei AT RS steht davon nichts, Spoerl schreibt auch nix davon(da hab ich alles her).....
Was heißt "nicht so tolle"?
Das meiste Potential liegt bei der Bremsenkühlung, wenn man schon gescheite Scheiben+Beläge fährt. Dazu Stahflex und gescheite Flüssigkeit und dann geht schon was! Allerdings muss man auch das bremsen behrschen und ned andauernd laaaaang bremsen sondern kurz und knackig vor der Kurve
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Wir hatten mit den Carbopads massive Verschleisserscheinungen bei den 294-er Scheiben, sowohl mit CTF wie auch mit den JCW-scheiben.
Mit der 316-er JCW-Scheibe mit speziellen Ferodo-Klötzen ist es perfekt, pro Saison 1 satz Beläge, die Scheibe ist nach 1,5 Jahren fast wie neu.
Stahlflex haben wir ab neu verbaut und BF ist EBC 307+, die fahre ich in fast allen meinen Autos, die hält problemlos 3 Jahre und ist extrem hitzefest, bevor die zu kochen beginnt haben die EBC Rot im Audi S2 geraucht, nach dem Abkühlen alles i.O., nicht mal entlüften war nötig.
Beim 2011-FL hat es hinten mehr (kleinste) Luftblasen als vorne, Entlüften ist eher vorsorglich als nötig, die FL-Bremsbelüftung ab Werk ist ausreichend wenn man richtig mit der Bremse umgeht.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Naja, die BF 307+, sowie Stahlflex rundum habe ich ja auch. Hinten Premium Discs+RedStuff, vorn TurboGroove+Redstuff. Kühlöffnungen hat mein R56 S von 06/10 leider noch nicht, von daher wird die Bremse sehr schnell zu heiß!
Hast du für mich(gern per PN) fundiertes Wissen, wie ich für bessere Kühlung sorgen kann? Habe hier mal so Trichter gesehen+Flexschläuche.
•
Beiträge: 334
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2009
Wohnort: München
Welche Bremsbeläge und Scheiben würdet ihr mir für hauptsächlich Stadtverkehr und ab und zu mal auf der Landstraße räubern empfehlen?
•