Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kennzeichen befestigen
#11

Hab mir nun auch das Tesa-Outdoor Band geholt ud werd es morgen ausprobieren, wenn ich das Kennzeichen an die neue Schürze dran mache Top
Zitieren
#12

Aber pass auf, wenn es einmal die Schürze berührt ist das Nr.-Schild dran und geht kaum mehr ab. Also ruhige Hand haben und gutes Augenmaß beweisen! viel Spaß

Zitat Antje: mit Hutze is am schönsten!
Zitat Antje: Du hättest am liebsten, das alle Straßen Tunnel sind!?

500px.com/Kozanostra84
Zitieren
#13

Ansonsten ist Würth-Montageband auch zu empfehlen!!
Zitieren
#14

da hier in der gegend ab und zu mal kennzeichen geklaut werden, habe ich mich entschlossen, die mit schrauben zu befestigen.
wenn das jemand stehlen möchte, schraubt er es halt ab. dauert lange und macht kaum einer.
kennzeichenhalter sind keine alternative, da die schilder nur reingeclipst sind. kann ich innerhalb von 10 sekunden ohne schäden klauen.
doppelseitiges klebeband oder ähnliches wie oben beschrieben ist auch käse, wenn die dinger einer abreißt, hat er gleich den ganzen lack mit am schild.
habe über den schrauben die blauen und weißen käppchen, das fällt kaum auf.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#15

Da ja Kennzeichenhalter erstens hässlich sind und zudem vorne verboten sind, habe ich meins mittig mit 2 Schrauben montieren lassen.

Hier nochmal die offizielle Anweisung von BMW:


Auszug TIS BMW aus dem Jahr 2000:
Sachverhalt: Die meisten BMW Händler verwenden zur Befestigung des hinteren Kennzeichens Ihre mit Werbeaufdruck versehenen Kennzeichen-Unterlagen.

Darüber hinaus wird die gleiche Unterlage für die Befestigung des vorderen Kennzeichens verwendet.

Auswirkung: Die Montage dieser Unterlage am vorderen Stoßfänger verstößt gegen die Zulassungsvorschrift 74/483 EWG, da sie nicht die Vorschriften zum Schutz von Fußgängern erfüllt.

Auszug aus der EG-Richtlinie 74/483: "Kein vorstehendes Teil der Außenfläche des Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5 mm aufweisen".

Die Folge wäre der Verlust der ABE-Homologation mit erheblichen Nachteilen im Streitfall auch für den BMW Händler.
Ferner wird durch den Werbeaufdruck des Händlers auf die Kennzeichenunterlage die Höhe verändert, dadurch der Kühllufteintritt beeinträchtigt und somit die Kühlung des Motors bei extremer Belastung verschlechtert.

Betroffene Fahrzeuge: Alle Modelle.

Vorgehensweise: Kein Verbau separater Kennzeichenunterlagen am vorderen Stoßfänger. Die werkseitig verbauten Kennzeichenunterlagen entsprechen allen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Funktion und Styling.

[Bild: attachment.php?attachmentid=82311&stc=1&...1342116511]
Zitieren
#16

Ich hab Vorne und Hinten das hier benutzt:

http://www.conrad.de/ce/de/product/54027...Detail=005

http://www.conrad.de/ce/de/product/54026...Detail=005

Hält wie Sau und passt genau Top

[Bild: sigpic18495.gif]
Zitieren
#17

scheffi schrieb:da hier in der gegend ab und zu mal kennzeichen geklaut werden, habe ich mich entschlossen, die mit schrauben zu befestigen.
wenn das jemand stehlen möchte, schraubt er es halt ab. dauert lange und macht kaum einer.
kennzeichenhalter sind keine alternative, da die schilder nur reingeclipst sind. kann ich innerhalb von 10 sekunden ohne schäden klauen.
doppelseitiges klebeband oder ähnliches wie oben beschrieben ist auch käse, wenn die dinger einer abreißt, hat er gleich den ganzen lack mit am schild.
habe über den schrauben die blauen und weißen käppchen, das fällt kaum auf.
Ich hab mal versucht das Kennzeichen bei mir auf die Schnelle ab zu machen vorne, weil ich noch schnell vor Ladenschluss zur Zulassungsstelle musste mit dem Kennzeichen. Keine Chance. Ich hatte nach 30 Minuten eine Rolle Blech in der Hand. Lack war zum Glück noch in Ordnung.
Mal ehrlich. Ein geschraubtes Kennzeichen hab ich in unter 20 Sekunden in der Hand. Das Geklebte bedarf schon roher Gewalt oder einer Heißluftpistole.

Under Construction
Zitieren
#18

Kabrüggen schrieb:Ich hab mal versucht das Kennzeichen bei mir auf die Schnelle ab zu machen vorne, weil ich noch schnell vor Ladenschluss zur Zulassungsstelle musste mit dem Kennzeichen. Keine Chance. Ich hatte nach 30 Minuten eine Rolle Blech in der Hand. Lack war zum Glück noch in Ordnung.
Mal ehrlich. Ein geschraubtes Kennzeichen hab ich in unter 20 Sekunden in der Hand. Das Geklebte bedarf schon roher Gewalt oder einer Heißluftpistole.

meine Worte...

Zitat Antje: mit Hutze is am schönsten!
Zitat Antje: Du hättest am liebsten, das alle Straßen Tunnel sind!?

500px.com/Kozanostra84
Zitieren
#19

Kabrüggen schrieb:Ich hab mal versucht das Kennzeichen bei mir auf die Schnelle ab zu machen vorne, weil ich noch schnell vor Ladenschluss zur Zulassungsstelle musste mit dem Kennzeichen. Keine Chance. Ich hatte nach 30 Minuten eine Rolle Blech in der Hand. Lack war zum Glück noch in Ordnung.
Mal ehrlich. Ein geschraubtes Kennzeichen hab ich in unter 20 Sekunden in der Hand. Das Geklebte bedarf schon roher Gewalt oder einer Heißluftpistole.


darum geht´s ja. wenn die das klauen und abreißen haste nicht nur kein kennzeichen mehr, sondern evtl. auch keinen lack mehr auf der stoßstange. dann sollen die das lieber abschrauben und den wagen heile lassenZwinkern

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#20

Ich glaube das ist ne Glaubensfrage Wink
Wenn jemand merkt, dass er ein Kennzeichen nicht heil abbekommt, dass er sich möglicherweise ins Zimmer hängen will, lässt er es. Wenn er es dennoch abrollt und sich dabei (mit Sicherheit) die Finger bricht, hat derjenige auch genug krminelle Energie und Ignoranz um schlichtweg mal den Schlüssel über die Tür zu ziehen.
Wie gesagt, jeder wie er möchte Wink

Under Construction
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand