Beiträge: 3.419
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Wohnort: drüben
embe schrieb:Der ganze andere Krams in Form von Benzinzustätzen wie "Ventilsauber" und "Injection-Reiniger" nützt bei unserem Direkteinspritzern auch herzlich wenig, weil es gar nicht funktionieren kann, selbst wenn es eine Wirkung hätte.
Zumindestens funktioniert dies bei anderen Motoren im BMW Konzern...
Das leider typische "Ruckeln" der 116i/118i mit 2,0l Motor kann dadurch deutlich abgeschwächt werden...
Dort liegt das Problem bei den verkokenden Injectoren...die Zugabe des Reinigers hilft wirklich...wenn auch nicht für immer, sondern nur für einen gewissen Zeitraum und dann muss es wieder rein...allerdings wird das mit der Zeit eine teure Sache
Naja...immernoch günstiger als aller 3 Monate für 600,- die Injectoren tauschen lassen
E10? Niemals...ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!
02/2007-07/2010 MINI COOPER S ... bis 05/2013 MINI JOHN COOPER WORKS
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Kann physikalisch bei einem Direkteinspritzer gar nicht funktionieren: Der Reiniger ist für Einspritzdüsen (engl.) und nicht etwa die Injektoren eines Direkteinspritzers gedacht, was auch recht genau beschrieben ist. Kann aber sein, dass Du ein anderes Additiv meinst?
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2012, 08:24 von
embe.)
•
Beiträge: 79
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.04.2012
Wohnort: berzdorf
hy , habe jetzt 500 km mit motorup gefahren und der sprit verbrauch ist um 1l runter , laut bordcomputer bei gleicher fahrweise .
gruss
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Mitfahrer schrieb:Zumindestens funktioniert dies bei anderen Motoren im BMW Konzern...
Das leider typische "Ruckeln" der 116i/118i mit 2,0l Motor kann dadurch deutlich abgeschwächt werden...
Dort liegt das Problem bei den verkokenden Injectoren...die Zugabe des Reinigers hilft wirklich...wenn auch nicht für immer, sondern nur für einen gewissen Zeitraum und dann muss es wieder rein...allerdings wird das mit der Zeit eine teure Sache 
Naja...immernoch günstiger als aller 3 Monate für 600,- die Injectoren tauschen lassen 
also bei benzinern weiß ich nicht was nützt , bei diesel hilft 2t öl auf jeden fall ich hatte vorher eine A klasse und ein injektor lief unregelmäßig , erst wurde von Mercedes ein reiniger eingefüllt und dann hab ich jedes mal 2t Öl vor dem tanken dazu gegeben und es hat geholfen nach ca 2 monaten hatte der injector die gleichen werte , wie die anderen .
so wie es bei diesel die streitfrage gibt ob ja oder nein gibt es die bei benzinern genau so und bei öl zusätzen sagen die einen ja , und andere nein .am besten man testet es kurz vor einen ölwechsel so 2 bis 3000 km vorher und man sieht ob es wirkt oder?
das viele motoren probleme machen weil man biosprit beimischt ist bekannt aber warum gibt es nicht hilfreiche zusätze von den herstellern zu kaufen? oder warum haben die meisten zusätze , aber die gibt es dann nur in der werkstatt?
•