Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
alfred_t schrieb:Im Regenwasser ist kein Kalk 
wir haben ne Regentonne
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
sodale, ist super sauber geworden
Hatte noch zwei Blumenspritzen rum fliegen, einmal mit Wasser/Spülmittel und die andere mit Regenwasser

gefüllt.
Erst mit dem Spülmittel den Windabweisen besprüht, paar Minuten einweichen lassen, dann nochmal fix darüber und mit einer Rasierreinigerbürste (hatte keine andere Bürste zur Hand) das Tote Zeug quasi ganz leicht rausgedrückt/gerieben dann mit dem Regenwasser und gezielten Schüssen die Viecher per Wasserstrahl herauskatapultiert.
Klappte erstaunlicher weise sehr gut, dann die Sauerei mit dem vielgliebten Microfasertuch weggewischt, na und paar Reste vom Dach auch
Alles im allen, dauerte die Aktion keine 10 min.
THX für die guten Tips
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2012, 12:58 von
Mr. Schillie.)
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Wenn ich euch nicht hätte .....
Immer paar gute Tips auf Lager.
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
•
Beiträge: 277
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.05.2012
Wohnort: NRW
Mr. Schillie schrieb:wir haben ne Regentonne 
Da ist auch kein Kalk drin, außer Du befüllst die Tonne nicht ausschließig mit Regenwasser
Gruß vom alfred_t
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
alfred_t schrieb:Da ist auch kein Kalk drin, außer Du befüllst die Tonne nicht ausschließig mit Regenwasser 
gut das du über deine Aussage selber grübeln mußt.
Neee is klar!

Früher wo wir noch keinen Wasseranschluß hatten, nahmen wir die Regentonne um die Unterhosen darin zu säubern, danach tauchten wir die Hemden darin ein um sie ordentlich steif zu bekommen.
Das zu Thema Regentonne mit originalem Regenwasser aus der Natur.
Alternativ nen Eßlöffel Calgon mit ins Regenwasser, damit bist du auf der sicheren Seite, das empfiehlt auch Dieter Bürgli
•
Beiträge: 1.867
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 12 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2004
Wohnort: Hinterm Wald gleich links
Ich wäre von selbst niemals auf die Idee gekommen das Ding zu reinigen. Siehst Du denn die Mücken da drauf, so dass es Dich gestört hat? Oder wie bist Du darauf gekommen???
•
Beiträge: 36
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.07.2008
Wohnort: schöneck
hy......
warum macht ihr das arme gitter eigenstlich nass!!!!
ein staubsauger mi nem polsteraufsatzbund das gitter ist wie neu !!
und man bekommt den dreck aus den ecken.........
•